www.wikidata.de-de.nina.az
Hardt ist ein Ort von 106 Ortschaften der Gemeinde Reichshof im Oberbergischen Kreis im nordrhein westfalischen Regierungsbezirk Koln in Deutschland HardtGemeinde ReichshofKoordinaten 50 55 N 7 39 O 50 910555555556 7 6575 279 Koordinaten 50 54 38 N 7 39 27 OHohe 279 m u NHNEinwohner 50 31 Dez 2019 Postleitzahl 51580Vorwahl 02296Karte Lage von Hardt in Reichshof Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Beschreibung 2 Geschichte 2 1 Erstnennung 3 Vereinswesen 4 Wettbewerb Unser Dorf soll schoner werden 5 EinzelnachweiseLage und Beschreibung BearbeitenHardt liegt nordostlich der Wiehltalsperre die nachstgelegenen Zentren sind Gummersbach 20 km nordwestlich Koln 50 km westlich und Siegen 34 km sudostlich Geschichte BearbeitenErstnennung Bearbeiten 1509 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwahnt und zwar Bei einem Grenzumgang verlauft die Grenze bis uff die Hair an dem Heiligen stock Schreibweise der Erstnennung uf der Hair 1 Die Grenzbegehung zwischen dem Ambte Windecken Lande van Homberg dat Landt dat Land van der Markt Stift van Collen und der Herschaft van Wildenberg bei der auch Derschlag Baldenberg Hungringhausen Halstenbach Geislingen Silberkuhle Husten Huppen Eulen und Langenbach genannt werden Die Urkunde befindet sich in der Akte Julich Berg II im Hauptstadtarchiv in Dusseldorf Dort ist die Ortslage von Hardt wie folgt beschrieben uf den Heoppen van dan bis strack in die Hohe heraff bis unf die Hair an den heiligen Stock Hardt bestand zunachst wahrscheinlich nur aus einem Einzelgehoft So ist es auch in den Mercartorkarten von 1541 und 1575 verzeichnet Durch den Dreiherrenstein bei Kamp wurden die drei Herrschaftsgebiete Koln Berg und Wildenburg markiert Dieser mit 1 60 m hohe ungewohnlich hohe Monolith ersetzte Ende des 16 Jahrhunderts die Kamper Grenzeiche Campeich die noch in der Mercatorkarte von 1575 verzeichnet ist 2 BevolkerungsentwicklungJahr Einwohner1991 632005 552006 492008 492017 512018 532019 50Vereinswesen BearbeitenDorfgemeinschaft HardtWettbewerb Unser Dorf soll schoner werden BearbeitenIm Rahmen des bundesweit ausgetragenen Wettbewerbs Unser Dorf soll schoner werden hat Hardt bereits einige Preise erhalten Darunter 1992 Kreisebene GoldEinzelnachweise Bearbeiten Klaus Pampus Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte Beitrage zur Oberbergischen Geschichte Sonderbd 1 Oberbergische Abteilung 1924 e V des Bergischen Geschichtsvereins Gummersbach 1998 ISBN 3 88265 206 3 Ein Kleines Dorf mit Grenzerfahrung In Oberbergische Rundschau vom 10 Juli 2009Ortsteile von Reichshof Aggermuhle Allenbach Allinghausen Alpe Berghausen Bieshausen Blankenbach Blasseifen Blockhaus Borner Branscheid Breidenbach Bruchermuhle Buchen Burgmuhle Denklingen Dorn Dreschhausen Dreslingen Drespe Eckenhagen Eichholz Denklingen Eichholz Eckenhagen Eiershagen Erdingen Ersbach Fahrenberg Feld Feldermuhle Freckhausen Grunschlade Grunewald Hahn Hahnen Denklingen Hahnen Eckenhagen Hahnbuche Hahnenseifen Halsterbach Hamig Hardt Hasbach Hasenbach Hassel Hecke Heidberg Heide Heienbach Heikausen Heischeid Heseln Hespert Hundhausen Hunsheim Kalbertal Kamp Komp Denklingen Komp Eckenhagen Konradshof Leienschlade Lepperhof Loffelsterz Lusberg Meiswinkel Mennkausen Mittelagger Muhlenschlade Mullerheide Nebelseifen Nespen Neumuhle Niedersteimel Nosbach Nothausen Oberagger Obersteimel Oberwehnrath Odenspiel Osingen Ohlhagen Pettseifen Pochwerk Rabenschlade Schalenbach Schemmerhausen Schmittseifen Schneppenberg Schneppenhurth Schonenbach Singelbert Sinspert Sotterbach Stein Sterzenbach Tillkausen Ulbert Volkenrath Wald Wehnrath Welpe Wiedenhof Wiehl Wildberg Wildbergerhutte Windfus Wolfkammer Wolfseifen Zimmerseifen Siehe auch Reichshof und Oberbergischer Kreis Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hardt Reichshof amp oldid 211552342