www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Veit Maximilian Kaspar Graf zu Toerring Jettenbach 7 April 1862 in Augsburg 29 Oktober 1929 in Munchen war ein bayerischer Politiker Graf Hans Veit zu Toerring JettenbachLeben BearbeitenHans Veit III zu Toerring Jettenbach war der Sohn von Graf Clemens Maria zu Toerring Jettenbach und seiner Ehefrau Franziska geb Grafin von Paumgarten 29 September 1834 7 Dezember 1894 in Munchen Er heiratete am 26 Juli 1898 in Munchen Herzogin Sophie Adelheid in Bayern Ihre Kinder waren Carl Theodor Marie Jose Antonia Franziska Elisabeth Gabriele Gisela 16 Juni 1902 in Seefeld 18 Juni 1988 in Inning am Ammersee und Hans Heribert Wilhelm Veit Adolf 25 Dezember 1903 in Winhoring 16 Marz 1977 in Murnau 1 Hans Veit III zu Toerring Jettenbach lehnte eine von Prinzregent Luitpold von Bayern angebotene Erhebung in den Furstenstand ab Er war Wortfuhrer der als liberal geltenden Opposition in der Kammer der Reichsrate und stand im Ruf ein Demokrat zu sein Er vertrat eine ausgereifte Sozialpolitik wie ein Programm gegen die Wohnungsnot in Munchen Forderung nach Tarifvertragen in Land und Forstwirtschaft Als Arbeitgeber fuhrte er eine vorbildliche Arbeitslosenversicherung fur seine Bediensteten ein wofur er mit dem Spitznamen Roter Graf bedacht wurde Im Fruhjahr 1918 nahm Toerring Jettenbach durch den belgischen Gesandten in Bern Fernand Peltzer Fuhlung mit der belgischen Regierung auf Mit Schreiben vom 23 August 1918 wurde er durch Staatssekretar Paul von Hintze AA daruber aufgeklart dass Verhandlungen mit der belgischen Regierung substanzlos seien 2 In der Weimarer Republik wurde die Weiterfuhrung bestehender Adelstitel als Namensbestandteil gestattet Von der Bayerischen Volkspartei wurde ihm im September 1921 nach dem Rucktritt Gustav von Kahrs das Amt des bayerischen Ministerprasidenten angetragen das er ausschlug 3 In Schloss Seefeld liess er 1897 Gabriel von Seidl die Orangerie mit Arkaden uberplanen Nach 1916 liess er das Tal des Aubach meliorieren Zwischen Widdersberger Weiher und Pilsensee liess er 16 Fischweiher anlegen von denen heute noch sechs fischereiwirtschaftlich genutzt werden 4 Veroffentlichung BearbeitenDie steuerliche Belastung eines grosseren land und forstwirtschaftlichen Grundbesitzes in Bayern 1926 9 S DenkschriftEinzelnachweise Bearbeiten Michael Graeter Erb Graf Toerring heiratete in aller Stille Pellegrino Prinzessin Memento des Originals vom 19 Juni 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www michaelgraeter de http www reichstagsprotokolle de Blatt2 wv bsb00000022 00626 html http www reichstagsprotokolle de Blatt2 wv bsb00000022 00683 html Peter Acht Walter Koch Auxilia historica Festschrift fur Peter Acht zum 90 Geburtstag 2001 S 505 S 422f Gemeinde Seefeld Strassennamen Memento des Originals vom 4 November 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot seefeld deNormdaten Person GND 128000139 lobid OGND AKS VIAF 8425719 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Toerring Jettenbach Hans Veit zuALTERNATIVNAMEN Toerring Jettenbach Hans Veit Maximilian Kaspar Graf zu vollstandiger Name Toerring Jettenbach Guttenzell auf Seefeld Hans Veit von Hans Veit III zu Torring JettenbachKURZBESCHREIBUNG bayerischer PolitikerGEBURTSDATUM 7 April 1862GEBURTSORT AugsburgSTERBEDATUM 29 Oktober 1929STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Veit zu Toerring Jettenbach amp oldid 206623077