www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Seyff um 1440 nach 1518 war ein aus Goppingen stammender Wundarzt Er wirkte als ein fuhrender Chirurg des Spatmittelalters Beinamputation an Kaiser Friedrich III Die Darstellung befand sich ursprunglich in Hans Seyffs Handschrift Wurttembergische Landesbibliothek Stuttgart Cod med et phys 2 8 Bl 71r Hans Seyff wurde wohl als wurttembergischer Leibeigener geboren Seine schulische Grundausbildung erhielt er bei den Chorherren von Oberhofen 1 Er war zunachst als Bader tatig Durch Graf Ulrich V von Wurttemberg liess er sich am 8 April 1461 mit einer der drei Badstuben Goppingens belehnen Als Feldarzt begleitete er den Grafen in den Krieg gegen die Kurpfalz Er geriet fur elf Monate in Gefangenschaft Anschliessend setzte er seine Tatigkeit als Bader fort Seyff wurde 1477 Wundarzt Ab 1481 stand Seyff in Diensten von Herzog Albrecht IV von Bayern Munchen Als Operateur und graflich herzoglicher Leibarzt in Munchen und Stuttgart erwarb er sich hohes Ansehen Seine arztlichen Fahigkeiten nutzte er um fur sich und seine Familie 1481 die Aufhebung der Leibeigenschaft zu erwirken In Munchen wirkte Seyff als Stadtarzt und reformierte das stadtische Medizinalwesen 2 Reisen als Operateur fuhrten ihn bis nach Antwerpen an den deutschen Konigshof Maximilians I Seyff gehorte zu den fuhrenden Operateuren im Reich Anfang April 1493 entsandte ihn Albrecht nach Linz 3 Er sollte dort das Bein von Kaiser Friedrich III amputieren Der Kaiser litt an Arteriosklerose Unter der Leitung von Seyff wurde am 8 Juni 1493 die Amputation durchgefuhrt An der Operation waren sieben Arzte beteiligt Mit dem Wundarzt Larius von Passau sagte Seyff den von der Krankheit betroffenen Bereich des Beines ab Beteiligt waren dabei auch der aus Graz stammende und als herausragender Wundarzt geltende Erhard von Grecz 4 sowie der bairisch osterreichische Chirurg und Lehrbuchverfasser Heinrich Pflaundorfer 5 Die Beinamputation wird zu den beruhmtesten und am besten dokumentierten chirurgischen Eingriffen des gesamten Mittelalters gezahlt 6 Seyff verfasste wohl nicht unmittelbar nach dem Eingriff sondern erst 1508 einen Bericht uber die Beinamputation Friedrichs III 7 Ebenfalls sind zwei zwischen 1482 und 1518 entstandene auch chirurgische Texte anderer Autoren 8 enthaltende wundarztliche Manuale 9 mit mehreren Operationsberichten von ihm uberliefert Seyff suchte den fachlichen Austausch mit dem mahrischen Wundarzt Friedrich von Olmutz 10 und dem pfalzgraflichen Leibarzt Heinrich Munsinger Testamentsentwurfe zeigen dass er in Goppingen wo er eine 1484 1485 mit einem Anbau fur Krankenzimmer erweiterte chirurgische Klinik betrieb betrachtliches Vermogen erworben hatte Er hatte mehrere Stiftungen gegrundet und zahlreichen Liegenschaften hinterlassen 11 Drei Sohne sind von ihm bezeugt In der Medizingeschichte ist er vor allem wegen seiner invasiven Bauchoperationen Tumorexstirpation und gefasschirurgischen Eingriffe bekannt 12 Sein 160 Seiten umfassender Codex medicus et physiologicus ist eine umfangreiche Quelle fur das Gesundheitswesen des Spatmittelalters 13 In Goppingen ist eine Strasse nach Hans Seyff benannt Der Arzt Paracelsus hatte sich in seinen pharmazeutischen Texten auf Hans Seyff berufen 14 Werkausgabe Auszuge BearbeitenKarl Sudhoff Beitrage zur Geschichte der Chirurgie im Mittelalter Studien zur Geschichte der Medizin Band 11 12 Teil 2 Barth Leipzig 1918 S 592 616 Hartmut Broszinski Das Heilmittelglossar des Hans Suff von Goppingen In Centaurus Band 12 1967 S 114 131 Literatur BearbeitenManfred Grober Gundolf Keil Seyff Seiff Siff Syf Syfer irrtumlich Suff Hans In Kurt Ruh Gundolf Keil Werner Schroder Burghart Wachinger Franz Josef Worstbrock Hrsg Die deutsche Literatur des Mittelalters Verfasserlexikon Band 8 Revaler Rechtsbuch Sittich Erhard 2 vollig neu bearbeitete Auflage De Gruyter Berlin u a 1992 ISBN 3 11 022248 5 Sp 1130 1133 Gundolf Keil Seyff Hans In Neue Deutsche Biographie NDB Band 24 Duncker amp Humblot Berlin 2010 ISBN 978 3 428 11205 0 S 295 f Digitalisat Bernhard D Haage Wolfgang Wegner Seyff Suff Hans von Goppingen In Werner E Gerabek Bernhard D Haage Gundolf Keil Wolfgang Wegner Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin u a 2005 ISBN 3 11 015714 4 S 1325 Weblinks BearbeitenStadtarchiv Goppingen Hans Seyff 1440 1518 Anmerkungen Bearbeiten Gundolf Keil blutken bloedekijn Anmerkungen zur Atiologie der Hyposphagma Genese im Pommersfelder schlesischen Augenbuchlein 1 Drittel des 15 Jahrhunderts Mit einer Ubersicht uber die augenheilkundlichen Texte des deutschen Mittelalters In Fachprosaforschung Grenzuberschreitungen Band 8 9 2012 2013 S 7 175 hier S 33 Gundolf Keil Meister der Chirurgie aus dem gesamten deutschen Sprachraum Christoph Weissers Chirurgenlexikon mit 2000 Biographien aus der Geschichte der Chirurgie Ein Essai In Medizinhistorische Mitteilungen Zeitschrift fur Wissenschaftsgeschichte und Fachprosaforschung Band 36 37 2017 2018 2021 S 327 333 hier S 330 Daniel Carlo Pangerl Item als man dem kayser Fridrichen sin fuss abschnitt Die Beinamputation an Kaiser Friedrich III am 8 Juni 1493 in Linz In Sudhoffs Archiv Bd 94 2010 S 195 200 hier S 198 Bernhard D Haage Erhard von Graz Grecz In Werner E Gerabek Bernhard D Haage Gundolf Keil Wolfgang Wegner Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte Berlin u a 2005 S 368 Gundolf Keil Pflaundorfer Heinrich In Werner E Gerabek Bernhard D Haage Gundolf Keil Wolfgang Wegner Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte Berlin u a 2005 S 1142 Daniel Carlo Pangerl Item als man dem kayser Fridrichen sin fuss abschnitt Die Beinamputation an Kaiser Friedrich III am 8 Juni 1493 in Linz In Sudhoffs Archiv Bd 94 2010 S 195 200 hier S 195 Manfred Grober Kaiser Friedrich III und Meister Hans Seyff In Ausstellungskatalog Kaiser Friedrich III Innovationen einer Zeitenwende Linz 1993 S 15 19 hier S 16 Wolfgang Wegner Peter von Worms rheinfrankischer Wundarzt In Werner E Gerabek Bernhard D Haage Gundolf Keil Wolfgang Wegner Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte Berlin u a 2005 S 1129 Manfred Grober Hrsg Das wundarztliche Manual des Meisters Hans Seyff von Goppingen ca 1440 1518 Der Cod med et phys 2 8 der Wurttembergischen Landesbibliothek Stuttgart Goppingen 1998 Goppinger Arbeiten zur Germanistik Band 656 zugleich Philosophische Dissertation Tubingen Wolfgang Wegner Friedrich von Olmutz Meister In Werner E Gerabek Bernhard D Haage Gundolf Keil Wolfgang Wegner Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte Berlin u a 2005 S 441 Gundolf Keil Meister der Chirurgie aus dem gesamten deutschen Sprachraum Christoph Weissers Chirurgenlexikon mit 2000 Biographien aus der Geschichte der Chirurgie Ein Essai In Medizinhistorische Mitteilungen Zeitschrift fur Wissenschaftsgeschichte und Fachprosaforschung Band 36 37 2017 2018 2021 S 327 333 hier S 330 Bernhard D Haage Wolfgang Wegner Seyff Suff Hans von Goppingen In Werner E Gerabek Bernhard D Haage Gundolf Keil Wolfgang Wegner Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte Berlin u a 2005 S 1325 Daniel Carlo Pangerl Amputation Das Bein des Habsburgers Eine neue Quellenauswertung lasst darauf schliessen wie die Beinamputation an Kaiser Friedrich III ablief In Medizin im Mittelalter Zwischen Erfahrungswissen Magie und Religion Spektrum der Wissenschaften Spezial Archaologie Geschichte Kultur Band 2 19 2019 S 70 73 hier S 71 f Gundolf Keil Der anatomei Begriff in der Paracelsischen Krankheitslehre Mit einem wirkungsgeschichtlichen Ausblick auf Samuel Hahnemann In Hartmut Boockmann Bernd Moeller Karl Stackmann Hrsg Lebenslehren und Weltentwurfe im Ubergang vom Mittelalter zur Neuzeit Politik Bildung Naturkunde Theologie Bericht uber Kolloquien der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spatmittelalters 1983 bis 1987 Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Gottingen philologisch historische Klasse Folge III Nr 179 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1989 ISBN 3 525 82463 7 S 336 351 hier S 347 Normdaten Person GND 100964559 lobid OGND AKS VIAF 34810922 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Seyff HansKURZBESCHREIBUNG WundarztGEBURTSDATUM um 1440STERBEDATUM nach 1518 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Seyff amp oldid 232301774