www.wikidata.de-de.nina.az
8 Handball Weltmeisterschaft der Manner 1974Anzahl Nationen 16Weltmeister Rumanien 1965 Rumanien 4 Titel Austragungsort Deutschland Demokratische Republik 1949 DDREroffnungsspiel 28 Februar 1974Endspiel 10 Marz 1974Spiele 42Tore 1 556 37 05 pro Spiel Torschutzenkonig Ștefan Birtalan Rumanien 1965 43 ToreBester Spieler Cristian Gațu Rumanien 1965 MVP WM 1970 WM 1978 Die 8 Handball Weltmeisterschaft der Manner fand vom 28 Februar bis zum 10 Marz 1974 in der Deutschen Demokratischen Republik DDR statt An dem Turnier nahmen 16 Mannschaften teil Weltmeister wurde wie bereits bei der Weltmeisterschaft 1970 Titelverteidiger Rumanien und Zweiter wie schon 1970 die Mannschaft der DDR Inhaltsverzeichnis 1 Spielorte 2 Spielplan 2 1 Vorrunde 2 1 1 Gruppe A 2 1 2 Gruppe B 2 1 3 Gruppe C 2 1 4 Gruppe D 2 2 Hauptrunde 2 2 1 Gruppe I 2 2 2 Gruppe II 2 3 Platzierungsrunde 9 12 2 4 Finalspiele 2 4 1 Spiel um Platz 7 in Ost Berlin 2 4 2 Spiel um Platz 5 in Ost Berlin 2 4 3 Spiel um Platz 3 in Ost Berlin 2 4 4 Finale in Ost Berlin 3 Abschlussplatzierungen 4 Statistiken 4 1 Torschutzen 5 Aufgebote 5 1 Medaillengewinner 5 2 9 Platz Bundesrepublik Deutschland 6 Weblinks 7 LiteraturSpielorte BearbeitenAnsicht Stadt Halle Informationen nbsp Berlin Werner Seelenbinder Halle Austragungsort von drei Vorrundenspielen der Gruppe C eines Spiels der Hauptrundengruppe II und der FinalspieleKarl Marx Stadt In Karl Marx Stadt wurden drei Spiele der Vorrundengruppe A und zwei Spiele der Hauptrunde ausgetragen nbsp Gera Erwin Panndorf Sporthalle In der Bezirksstadt Gera wurden ein Spiel der Vorrundengruppe A und ein Spiel der Platzierungsrunde ausgetragen nbsp Erfurt Thuringenhalle Austragungsort zweier Spiele der Vorrundengruppe A und eines Spiels der Platzierungsrunde nbsp Schwerin Sport und Kongresshalle In der Sport und Kongresshalle fanden drei Spiele der Vorrundengruppe B und jeweils ein Spiel der Hauptrundengruppe I und II statt nbsp Rostock Sporthalle Marienehe Spielort fur zwei Vorrundenspiele der Gruppe B Wismar Sporthalle an der Burgermeister Haupt Strasse Je ein Spiel der Vorrundengruppe B und ein Spiel der Platzierungsrunde fand in Wismar statt nbsp Brandenburg an der Havel Stahlhalle Drei Spiele der Vorrundengruppe C wurden in der Stahlhalle ausgetragen nbsp Halle Saale Eissporthalle Drei Vorrundenspiele Gruppe D ein Spiel der Hauptrunde Gruppe I und ein Spiel der Platzierungsrunde wurden in Halle ausgespielt nbsp Magdeburg Hermann Gieseler Halle Die Hermann Gieseler Halle war Spielort fur ein Vorrundenspiel in der Gruppe D ein Hauptrundenspiel der Gruppe II und ein Spiel der Platzierungsrunde nbsp Dessau ZAB Halle In der ZAB Halle fanden vier Spiele statt Zwei Vorrundenspiele Gruppe D ein Hauptrundenspiel Gruppe II und ein Spiel der Platzierungsrunde Spielplan BearbeitenVorrunde Bearbeiten In der Vorrunde traten die Mannschaften in vier Gruppen mit jeweils vier Teams gegeneinander an Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich fur die Hauptrunde die Drittplatzierten spielten in einer Gruppe um die Platze 9 bis 12 die Viertplatzierten schieden aus Gruppe A Bearbeiten Pl Team Sp S U N Tore Pkt 1 Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei 3 3 0 0 58 38 6 02 Danemark nbsp Danemark 3 2 0 1 43 44 4 23 Deutschland Bundesrepublik nbsp BR Deutschland 3 1 0 2 44 45 2 44 Island nbsp Island 3 0 0 3 48 66 0 628 02 1974 in Karl Marx Stadt Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei Island nbsp Island 25 15 11 6 28 02 1974 in Karl Marx Stadt Deutschland Bundesrepublik nbsp BR Deutschland Danemark nbsp Danemark 11 12 5 7 01 03 1974 in Gera Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei Danemark nbsp Danemark 16 12 7 4 01 03 1974 in Erfurt Deutschland Bundesrepublik nbsp BR Deutschland Island nbsp Island 22 16 10 7 03 03 1974 in Karl Marx Stadt Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei Deutschland Bundesrepublik nbsp BR Deutschland 17 11 6 7 03 03 1974 in Erfurt Island nbsp Island Danemark nbsp Danemark 17 19 10 10 Gruppe B Bearbeiten Pl Team Sp S U N Tore Pkt 1 Rumanien 1965 nbsp Rumanien 3 2 0 1 57 45 4 22 Polen 1944 nbsp Polen 3 2 0 1 55 43 4 23 Schweden nbsp Schweden 3 1 0 2 44 53 2 44 Spanien 1945 nbsp Spanien 3 1 0 2 41 56 2 428 02 1974 in Schwerin Rumanien 1965 nbsp Rumanien Polen 1944 nbsp Polen 18 14 10 6 28 02 1974 in Schwerin Schweden nbsp Schweden Spanien 1945 nbsp Spanien 14 15 9 7 01 03 1974 in Rostock Rumanien 1965 nbsp Rumanien Spanien 1945 nbsp Spanien 21 11 12 8 01 03 1974 in Wismar Schweden nbsp Schweden Polen 1944 nbsp Polen 10 20 5 6 03 03 1974 in Schwerin Rumanien 1965 nbsp Rumanien Schweden nbsp Schweden 18 20 8 9 03 03 1974 in Rostock Polen 1944 nbsp Polen Spanien 1945 nbsp Spanien 21 15 11 6 Gruppe C Bearbeiten Pl Team Sp S U N Tore Pkt 1 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDR 3 2 1 0 81 45 5 12 Sowjetunion 1955 nbsp Sowjetunion 3 2 1 0 80 44 5 13 Japan 1870 nbsp Japan 3 1 0 2 63 74 2 44 Vereinigte Staaten nbsp USA 3 0 0 3 43 104 0 628 02 1974 in Ost Berlin Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDR Japan 1870 nbsp Japan 31 16 13 9 28 02 1974 in Ost Berlin Sowjetunion 1955 nbsp UdSSR Vereinigte Staaten nbsp USA 40 11 16 6 01 03 1974 in Brandenburg an der Havel Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDR Vereinigte Staaten nbsp USA 35 14 16 6 01 03 1974 in Brandenburg an der Havel Sowjetunion 1955 nbsp UdSSR Japan 1870 nbsp Japan 25 18 13 7 03 03 1974 in Ost Berlin Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDR Sowjetunion 1955 nbsp UdSSR 15 15 7 4 03 03 1974 in Brandenburg an der Havel Japan 1870 nbsp Japan Vereinigte Staaten nbsp USA 29 18 13 9 Gruppe D Bearbeiten Pl Team Sp S U N Tore Pkt 1 Jugoslawien nbsp Jugoslawien 3 3 0 0 81 47 6 02 Ungarn 1957 nbsp Ungarn 3 2 0 1 67 46 4 23 Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien 3 1 0 2 55 60 2 44 Algerien nbsp Algerien 3 0 0 3 38 88 0 628 02 1974 in Halle an der Saale Jugoslawien nbsp Jugoslawien Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien 25 17 11 7 28 02 1974 in Halle an der Saale Ungarn 1957 nbsp Ungarn Algerien nbsp Algerien 30 10 12 5 01 03 1974 in Magdeburg Jugoslawien nbsp Jugoslawien Algerien nbsp Algerien 35 12 17 7 01 03 1974 in Dessau Ungarn 1957 nbsp Ungarn Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien 19 15 9 7 03 03 1974 in Halle an der Saale Jugoslawien nbsp Jugoslawien Ungarn 1957 nbsp Ungarn 21 18 9 10 03 03 1974 in Dessau Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien Algerien nbsp Algerien 23 16 10 9 Hauptrunde Bearbeiten Die beiden bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe erreichten die Hauptrunde Dabei kamen die Teams aus den Vorrundengruppen A und B in die Gruppe I die Mannschaften aus den Gruppen C und D in die Gruppe II Das Resultat aus dem direkten Duell der jeweils beiden Mannschaften aus der gleichen Vorrundengruppe wurde mit in die Hauptrunde ubernommen Gruppe I Bearbeiten Pl Team Sp S U N Tore Pkt 1 Rumanien 1965 nbsp Rumanien 3 3 0 0 58 38 6 02 Polen 1944 nbsp Polen 3 2 0 1 47 43 4 23 Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei 3 1 0 2 45 51 2 44 Danemark nbsp Danemark 3 0 0 3 32 50 0 605 03 1974 in Karl Marx Stadt Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei Polen 1944 nbsp Polen 16 19 6 11 05 03 1974 in Halle an der Saale Danemark nbsp Danemark Rumanien 1965 nbsp Rumanien 11 20 1 9 07 03 1974 in Schwerin Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei Rumanien 1965 nbsp Rumanien 13 20 6 11 07 03 1974 in Karl Marx Stadt Danemark nbsp Danemark Polen 1944 nbsp Polen 9 14 5 6 Gruppe II Bearbeiten Pl Team Sp S U N Tore Pkt 1 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDR 3 2 1 0 51 42 5 12 Jugoslawien nbsp Jugoslawien 3 2 0 1 56 52 4 23 Sowjetunion 1955 nbsp Sowjetunion 3 1 1 1 47 48 3 34 Ungarn 1957 nbsp Ungarn 3 0 0 3 43 55 0 605 03 1974 in Schwerin Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDR Ungarn 1957 nbsp Ungarn 17 10 10 4 05 03 1974 in Magdeburg Sowjetunion 1955 nbsp UdSSR Jugoslawien nbsp Jugoslawien 15 18 6 11 07 03 1974 in Ost Berlin Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDR Jugoslawien nbsp Jugoslawien 19 17 10 8 07 03 1974 in Dessau Sowjetunion 1955 nbsp UdSSR Ungarn 1957 nbsp Ungarn 17 15 8 7 Platzierungsrunde 9 12 Bearbeiten Die drittplatzierten Mannschaften der Vorrunde spielten in einer zweiten Gruppenphase um die Platze 9 bis 12 Pl Team Sp S U N Tore Pkt 9 Deutschland Bundesrepublik nbsp BR Deutschland 3 3 0 0 72 55 6 010 Schweden nbsp Schweden 3 2 0 1 67 60 4 211 Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien 3 1 0 2 55 65 2 412 Japan 1870 nbsp Japan 3 0 0 3 67 81 0 605 03 1974 in Erfurt Deutschland Bundesrepublik nbsp BR Deutschland Schweden nbsp Schweden 20 18 8 3 05 03 1974 in Wismar Japan 1870 nbsp Japan Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien 22 23 12 13 07 03 1974 in Magdeburg Deutschland Bundesrepublik nbsp BR Deutschland Japan 1870 nbsp Japan 30 24 15 12 07 03 1974 in Gera Schweden nbsp Schweden Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien 21 19 12 8 09 03 1974 in Halle an der Saale Deutschland Bundesrepublik nbsp BR Deutschland Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien 22 13 11 8 09 03 1974 in Dessau Schweden nbsp Schweden Japan 1870 nbsp Japan 28 21 14 11 Finalspiele Bearbeiten Die beiden Ersten der zwei Hauptrundengruppen spielten das Finale aus die beiden Zweiten das Spiel um Platz 3 die Dritten das Spiel um Platz 5 und die beiden Letzten das Spiel um Platz 7 Spiel um Platz 7 in Ost Berlin Bearbeiten 09 03 1974 Ungarn 1957 nbsp Ungarn Danemark nbsp Danemark 22 15 13 6 Spiel um Platz 5 in Ost Berlin Bearbeiten 10 03 1974 Sowjetunion 1955 nbsp Sowjetunion Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei 26 24 14 11 Spiel um Platz 3 in Ost Berlin Bearbeiten 09 03 1974 Jugoslawien nbsp Jugoslawien Polen 1944 nbsp Polen 18 16 10 9 Finale in Ost Berlin Bearbeiten 10 03 1974 Rumanien 1965 nbsp Rumanien Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDR 14 12 7 8 Abschlussplatzierungen BearbeitenRang Team Sp S U N Tore Diff nbsp Rumanien 1965 nbsp Rumanien 6 5 0 1 111 81 0 30 nbsp Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDR 6 4 1 1 129 86 0 43 nbsp Jugoslawien nbsp Jugoslawien 6 5 0 1 134 97 0 370 4 Polen 1944 nbsp Polen 6 4 0 2 104 86 0 180 5 Sowjetunion 1955 nbsp Sowjetunion 6 4 1 1 138 101 0 370 6 Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei 6 3 0 3 111 103 0 80 7 Ungarn 1957 nbsp Ungarn 6 3 0 3 114 95 0 190 8 Danemark nbsp Danemark 6 2 0 4 78 100 0 220 9 Deutschland Bundesrepublik nbsp BR Deutschland 6 4 0 2 116 100 0 1610 Schweden nbsp Schweden 6 3 0 3 111 113 0 211 Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien 6 2 0 4 110 125 0 1512 Japan 1870 nbsp Japan 6 1 0 5 130 155 0 2513 Spanien 1945 nbsp Spanien 3 1 0 2 41 56 0 1514 Island nbsp Island 3 0 0 3 48 66 0 1815 Algerien nbsp Algerien 3 0 0 3 38 88 0 5016 Vereinigte Staaten nbsp USA 3 0 0 3 43 104 0 61Statistiken BearbeitenTorschutzen Bearbeiten Pl Spieler Team Tore0 1 Ștefan Birtalan Rumanien 1965 nbsp Rumanien 430 2 Yoji Satoh Japan 1870 nbsp Japan 410 3 Sergej Aladschoff Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien 31Wladimir Maximow Sowjetunion 1955 nbsp Sowjetunion 310 5 Kenji Fujinaka Japan 1870 nbsp Japan 300 6 Reiner Ganschow Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDR 25Axel Kahlert Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDR 250 8 Jerzy Klempel Polen 1944 nbsp Polen 24Klaus Westebbe Deutschland Bundesrepublik nbsp BR Deutschland 24Aufgebote BearbeitenMedaillengewinner Bearbeiten nbsp Rumanien 1965 nbsp Rumanien nbsp Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDR nbsp Jugoslawien nbsp JugoslawienAlexandru Dincă Ștefan Orban Cornel Penu Ștefan Birtalan Liviu Bota Adrian Cosma Cristian Gațu Mircea Grabovschi Roland Gunesch Gabriel Kicsid Gheorghe Licu Marin Dan Mircea Ștef Werner Stockl Constantin Tudosie Radu Voina Siegfried Voigt Klaus Weiss Wieland Schmidt Reiner Ganschow Peter Rost Jurgen Hildebrandt Wolfgang Bohme Wolfgang Lakenmacher C nbsp Hans Engel Joachim Pietzsch Josef Rose Axel Kahlert Eberhard Krahl ohne Einsatz Jurgen Rost Lothar Doering ohne Einsatz Dietmar Schmidt Abas Arslanagic Zeljko Nims Cedomir Bugarski Petar Fajfric Hrvoje Horvat Đorđe Lavrnic Milan Lazarevic Zdravko Miljak Slobodan Miskovic Radisav Pavicevic Bogosav Peric Branislav Pokrajac Nebojsa Popovic Zdravko Rađenovic Zvonimir Serdarusic Zdenko ZorkoNicolae Nedef Trainer Heinz Seiler Trainer Ivan Snoj Trainer 9 Platz Bundesrepublik Deutschland Bearbeiten Michael Dogs Klaus Kater Wilfried Meyer Wolfgang Braun Peter Bucher Joachim Deckarm Hans Gunther Schmidt Klaus Westebbe Armin Emrich Burkhard Groning Heiner Moller Hans Kramer Bernd Munck Horst Spengler Herbert Wehnert Gerd WelzTrainer Horst KaslerWeblinks BearbeitenStatistik zur Handball WM 1974 PDF 94 kB Ergebnisse der Handball WM 1974Literatur BearbeitenHandball Nr 4 Sportverlag Berlin 1974 ISSN 0138 1296 Handball Weltmeisterschaften der Internationalen Handballfoderation Weltmeisterschaften der Manner Deutschland 1938 Schweden 1954 DDR 1958 BR Deutschland 1961 Tschechoslowakei 1964 Schweden 1967 Frankreich 1970 DDR 1974 Danemark 1978 BR Deutschland 1982 Schweiz 1986 Qualifikation Tschechoslowakei 1990 Schweden 1993 Island 1995 Japan 1997 Agypten 1999 Frankreich 2001 Portugal 2003 Tunesien 2005 Deutschland 2007 Kroatien 2009 Schweden 2011 Qualifikation Spanien 2013 Qualifikation Katar 2015 Qualifikation Frankreich 2017 Qualifikation Danemark und Deutschland 2019 Qualifikation Agypten 2021 Qualifikation Polen und Schweden 2023 Qualifikation Kroatien Danemark und Norwegen 2025 Qualifikation Deutschland 2027 QualifikationWeltmeisterschaften der Frauen Jugoslawien 1957 Rumanien 1962 BR Deutschland 1965 Sowjetunion 1968 Niederlande 1971 Jugoslawien 1973 Sowjetunion 1975 Tschechoslowakei 1978 Ungarn 1982 Niederlande 1986 Sudkorea 1990 Norwegen 1993 Osterreich und Ungarn 1995 Deutschland 1997 Danemark und Norwegen 1999 Italien 2001 Kroatien 2003 Russland 2005 Frankreich 2007 VR China 2009 Brasilien 2011 Serbien 2013 Qualifikation Danemark 2015 Qualifikation Deutschland 2017 Qualifikation Japan 2019 Qualifikation Spanien 2021 Qualifikation Danemark Norwegen und Schweden 2023 Qualifikation Deutschland und Niederlande 2025 Qualifikation Ungarn 2027 Qualifikation Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Handball Weltmeisterschaft der Manner 1974 amp oldid 235365864