www.wikidata.de-de.nina.az
58 8725 24 4688888 Koordinaten 58 52 N 24 28 OHaimre Haimre deutsch Heimar ist ein Dorf estnisch kula in der estnischen Landgemeinde Marjamaa im Kreis Rapla Es hat 95 Einwohner Stand 31 Dezember 2005 Haimre liegt etwa einen Kilometer von der wichtigen Landstrasse zwischen Tallinn und Parnu entfernt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Haimre befand sich von 1717 bis 1795 eine wichtige Papiermuhle Das deutschbaltische Gut von Haimre wurde erstmals 1420 unter dem Namen Heymer als Eigentum des Bischofs von Osel Wiek urkundlich erwahnt Vom 15 bis zum 17 Jahrhundert stand das Gut im Eigentum der Familie Fahrensbach Bereits 1425 wird Wilhelm I von Fahrensbach zu Heimar besitzlich genannt Nach langwierigen Prozessen mit der Kirche konnte er das Gut fur seine Familie erblich gewinnen Letzter Besitzer war Dietrich IV von Fahrensbach welcher vor dem 1 Mai 1637 verstarb Uber dessen alteste Tochter viel Heimar zuerst durch Heirat den Wrangel zu Bereits 1694 ging der Gutsbesitz Heimar jedoch an die Familie Hastfer 1720 an die Familie von Buhl 1750 folgten erstmals die Familie Uexkull 1768 dann ging der Besitz an die Familie von Hoyningen Huene 1799 fiel Heimar abermals an die Familie Uexkull 1898 folgten die Buxhoeveden und schliesslich 1900 1919 als letzte deutschbaltischer Besitzer die Familie von Straelborn Die Gebaude des Guts wurden wahrend der Russischen Revolution 1905 von estnischen Aufstandischen angegriffen und niedergebrannt Sie sind heute nur noch als Ruinen erhalten Der grosszugig angelegte Park des Guts Haimre wurde Mitte des 19 Jahrhunderts von dem Landschaftsgartner Heinrich August Dietrich 1820 1897 gestaltet einem der herausragendsten Biologen des Baltikums 1 Der Park steht heute unter Naturschutz Beruhmtester Sohn des Dorfes war der estnische Kutscher Rein Kaltsenau Er erhielt 1910 einen der ersten offiziellen Autofuhrerscheine in Estland 2 Vierzig Jahre lang war er als Chauffeur tatig Literatur BearbeitenIvar Sakk Eesti moisad Reisijuht Tallinn 2002 ISBN 9985 78 574 6 S 93Weblinks BearbeitenBeschreibung des Ortes estnisch Einzelnachweise Bearbeiten Indrek Rohtmets Kultuurilooline Eestimaa Tallinn 2004 ISBN 9985 3 0882 4 S 102f http www flickr com photos lauri 1472487145 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Haimre amp oldid 205954886