www.wikidata.de-de.nina.az
Haag ist ein Gemeindeteil der Stadt Hauzenberg im niederbayerischen Landkreis Passau HaagStadt HauzenbergKoordinaten 48 37 N 13 36 O 48 615277 13 597238 Koordinaten 48 36 55 N 13 35 50 OEinwohner 404 25 Mai 1987 1 Postleitzahl 94051Vorwahl 08586Die Pfarrkirche St NikolausDie Pfarrkirche St Nikolaus Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Bildung und Erziehung 5 Vereine 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Kirchdorf Haag liegt im Abteiland etwa vier Kilometer sudwestlich von Hauzenberg Geschichte BearbeitenDie ersten Zeichen menschlichen Lebens in der Haager Gegend stammen aus der beginnenden Bronzezeit um 3000 bis 1800 v Chr Die Ortschaft Hag mit funf Gutern erscheint zum ersten Mal im 13 Jahrhundert in den Passauer Urbarien 1442 erbaute man in Haag eine gotische Kapelle deren Chorraum in die heutige Kirche als Taufkapelle integriert wurde Um 1542 unterstanden dem Domkapitel in Haag drei Guter 1578 verlieh Domdekan Schwartz an den Passauer Burger Gottfried Hofer und Frau U Kinder Zehnten in Haag Haag unterstand im Hochstift Passau dem Amt Hauzenberg Es kam nach der Sakularisation in Bayern und Auflosung des Hochstifts schliesslich 1806 zum Konigreich Bayern 1821 wurde die erste Schule in Haag gebaut Ein grosseres einstockiges Schulhaus wurde 1841 errichtet und nach mehreren Umbauten bis 1966 genutzt 1862 wurde eine wochentliche Schulmesse eingefuhrt 1900 wurde Haag eine Expositur mit eigenem Friedhof die Erhebung zur Pfarrei erfolgte 1921 Die neu gebaute Kirche wurde 1925 eingeweiht Die Installation des elektrischen Stromes erfolgte in Haag 1921 1922 Von 1965 bis 1966 wurde ein neues Schulhaus erbaut Politisch gehorte Haag zur Gemeinde Windpassing bis zu deren freiwilligem Zusammenschluss mit dem damaligen Markt Hauzenberg im Jahr 1976 In einem Gemeinschaftsprojekt zwischen der Stadt Hauzenberg der Pfarrei Haag und der Direktion fur landliche Entwicklung wurde die alte Schule in Haag zum Gemeindehaus umgebaut Sehenswurdigkeiten BearbeitenPfarrkirche St Nikolaus Sie wurde 1923 bis 1925 nach den Planen von Michael Kurz errichtet Bildung und Erziehung BearbeitenGrundschule Haag WolkarVereine BearbeitenAltenclub Haag CSU Ortsverband Haag Eisstock Club 1990 Haag Frauenbund Haag von 1976 Freiwillige Feuerwehr Windpassing Haag von 1900 Imkerverein Haag Jugendgruppe Haag KAB Haag Krieger Soldaten u Reservistenkameradschaft Haag von 1907 Siedlerbund Eigenheimerverein Haag Siedlungsschutzen Haag Sportverein Haag von 1960Weblinks BearbeitenHaag in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 26 Dezember 2021 Website uber eine Dorfergemeinschaft mit unter anderem HaagEinzelnachweise Bearbeiten Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 201 Digitalisat Gemeindeteile der Stadt Hauzenberg Anetzbergerhof Aubach Aubachmuhle Aufeld Auhausl Bachhausl Bauzing Berbing Brand Duscherpoint Eben Eitzingerreut Erlet Freudensee Furhaupt Fursetzing Garham Geiersberg Gemeindewies Germannsdorf Giessubl Glotzing Grub Grublmuhle Guppenberg Haag Haagwies Haghausel Haidenhof Hauzenberg Hemerau Hofacker Hunaberg Innerhartsberg Innerod Jahrdorf Jahrdorferschacht Kaindlmuhle Kainzod Kaltrum Kinatod Klingerreuth Knodlsederhof Kolleralpe Kollersberg Kramersdorf Krinning Kropfmuhl Lacken Leitenmuhle Lichtenau Lieblmuhle Lindbuchl Loifing Mahd Neuhausl Neumuhle Neustift Niederbrunst Niederkummering Nottau Oberdiendorf Oberholz Oberkummering Oberneuhausl Odhof Penzenstadl Perling Petzenberg Pisling Rassberg Rassreuth Renfting Rohrendobl Rothmahd Ruhmannsdorf Schachert Schrock Schulerbruch Sickling Sicklingermuhle Sieglmuhle Staffenod Steinberg Steindobl Steinhofmuhle Stemplingerhof Sterlwaid Taxberg Thiessen Tiessenhausl Wastlmuhle Wehrberg Weiherreuth Windpassing Wolkar Wotzdorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Haag Hauzenberg amp oldid 218517074