www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Gottfried Hungsberg 1948 ist ein deutscher Schauspieler Hungsberg ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Windhagen im rheinland pfalzischen Landkreis Neuwied Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Personlichkeiten 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer Weiler Hungsberg liegt zwei Kilometer ostlich des Ortszentrums von Windhagen auf einem nach Osten zum Tal des Pfaffenbachs abfallenden Bergrucken Die Ortschaft umfasst Hohenlagen zwischen 245 und 260 m u NHN Zu den nachstgelegenen Orten gehoren Johannisberg im Nordwesten sowie der Wohnplatz Adamstal im Suden In Hungsberg endet die Kreisstrasse 30 die nach Windhagen fuhrt Geschichte BearbeitenDer ursprungliche Name von Hungsberg und dem benachbarten Johannisberg lautete Heunsburg was den Sitz eines Honnen bezeichnet dem Vorsteher einer Honschaft Spater erhielt Hungsberg die Bezeichnung Hunsberg mundartlich Nou Husbrich wahrend Johannesberg unter dem Namen altes Hunsberg mundartlich Althusbrich erschien 1 2 Hungsberg gehorte zur Honschaft Windhagen im gleichnamigen Kirchspiel und unterstand der Verwaltung des kurkolnischen Amtes Altenwied Anfang des 15 Jahrhunderts war in dem Ort das Adelsgeschlecht der Herren von Rennenberg ansassig auf der gleichnamigen Burg oberhalb von Linz begutert Bei einer Inventur Bestandsaufnahme aller Ansiedlungen im Amt Altenwied zahlte man 1660 in Hunsberg Hungsberg vier Hauser 3 In preussischer Zeit ab 1815 blieb Hungsberg ein Teil der Honschaft spater Gemeinde Windhagen seit 1823 im Verwaltungsbezirk der Burgermeisterei Asbach 1822 erbauten die Bewohner des Ortes eine Kapelle die 1825 der Jungfrau Maria geweiht wurde Bei Volkszahlungen in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts war Hungsberg als Weiler verzeichnet 1843 umfasste er jeweils sechs Wohn und Wirtschaftsgebaude Uber den Ende des 19 Jahrhunderts erreichten Umfang wuchs Hungsberg nie hinaus Am Ende des Zweiten Weltkrieges erlitt die Ortschaft im Marz 1945 schwere Zerstorungen denen die Kapelle zum Opfer fiel 1950 wurde die Kapelle an anderer Stelle wieder aufgebaut und erhielt den Namen St Maria Heimsuchung EinwohnerentwicklungJahr Einwohner1816 4 391828 5 441843 6 371885 7 531987 8 34Sehenswurdigkeiten BearbeitenDie katholische Kapelle St Maria Heimsuchung aus dem Jahre 1950 befindet sich am ostlichen Ortsausgang Sie ist ein weiss verputzter Bau auf rechteckigem Grundriss mit Schiefer und Satteldach sowie aufgesetztem Glockenturm Der tonnengewolbte Innenraum beherbergt eine holzerne Marienstatue aus dem Vorgangerbau die ungefahr auf das Jahr 1470 datiert wird Bei einer Renovierung im Jahre 1988 kam es zur Umgestaltung des Kapellenvorplatzes der auch ein Kriegerdenkmal fur die acht in Hungsberg Gefallenen des Zweiten Weltkriegs beherbergt Der im Krieg zerstorte Vorgangerbau der Kapelle von 1822 war ein aus Lehm errichtetes Bruchsteingebaude und bot etwa sechs Personen Platz 9 10 An der Ortsdurchfahrt Kreisstrasse 30 steht ein teilweise massiv gebautes Fachwerkhaus aus dem 18 Jahrhundert das als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz steht 11 Personlichkeiten BearbeitenJosef Ruddel 1925 2023 langjahriger Burgermeister von Windhagen lebte in Hungsberg Erwin Ruddel 1955 Mitglied des Deutschen Bundestages aufgewachsen in HungsbergEinzelnachweise Bearbeiten Helmut Wolff Der Windhagener Dialekt In Windhagen Ein Heimatbuch Economica Verlag Bonn 1994 S 196 Dieter Ehlen Ortsnamen und Flurbezeichnungen in der Gemeinde Windhagen In Windhagen Ein Heimatbuch Economica Verlag Bonn 1994 S 77 78 August Welker Inventur im Amt Altenwied anno 1660 in Heimat Jahrbuch des Landkreises Neuwied 1977 S 101 103 Der Regierungs Bezirk Coblenz nach seiner Lage Begranzung Grosse Bevolkerung und Eintheilung Coblenz Pauli 1817 Seite 88 Friedrich von Restorff Topographisch Statistische Beschreibung der Koniglich Preussischen Rheinprovinz Nicolaische Buchhandlung Berlin und Stettin 1830 S 693 Topographisch statistische Ubersicht des Regierungs Bezirks Coblenz Coblenz Holscher 1843 Seite 66 Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Koniglichen statistischen Bureau In Konigliches statistisches Bureau Hrsg Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Band XII 1888 ZDB ID 1046036 6 S 44 45 Digitalisat Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile Excel letzte Ausgabe 2015 siehe unter Verzeichnisse und Adressarien Kennziffer A1132E Erwin Ruddel Kapelle St Maria Heimsuchung Hungsberg In Windhagen Ein Heimatbuch Economica Verlag Bonn 1994 S 172 174 Heinrich Neu Hans Weigert Die Kunstdenkmaler des Kreises Neuwied Die Kunstdenkmaler der Rheinprovinz Band 16 Abt II Dusseldorf Schwann 1940 S 181 Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreis Neuwied Mainz 2021 Version 2023 liegt vor S 70 PDF 6 4 MB 50 640997 7 379208 Koordinaten 50 38 28 N 7 22 45 O Ortsteile der Ortsgemeinde Windhagen Birken Frohnen Gunterscheid Hallerbach Hohn Hungsberg Johannisberg Kohlershohn Rederscheid Schweifeld Stockhausen Windhagen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hungsberg amp oldid 237429831