www.wikidata.de-de.nina.az
Das Hotel Amelot de Bisseuil auch Hotel des Ambassadeurs de Hollande genannt ist ein Hotel particulier in Paris Es wurde im 17 Jahrhundert im Marais Viertel im heutigen 4 Arrondissement errichtet und wird von den Strassen Rue Guillemites fruher Rue des Singes und der Rue Vieille du Temple begrenzt Der Eingang befindet sich in der Rue Vieille du Temple Nr 47 Die nachste Metrostation ist Saint Paul der Linie 1 Zweiter InnenhofErster InnenhofDas Hotel Amelot de Bisseuil wurde 1924 in die Liste der franzosischen Baudenkmaler als Monument historique aufgenommen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 2 1 Aussenbau 2 2 Innenraum 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Maskaron im ersten InnenhofAn der Stelle des heutigen Hotel Amelot de Bisseuil war bereits im 14 Jahrhundert ein Adelspalast das Hotel de Rieux errichtet worden Im 17 Jahrhundert gelangte es in den Besitz von Denis Amelot de Chaillou Maitre des requetes Dieser beauftragte um 1650 den Architekten Pierre Cottard mit dem Neubau des Gebaudes das unter seinem Sohn Jean Baptiste Amelot de Bisseuil in den Jahren 1657 bis 1660 fertiggestellt wurde Nach dem Tod von dessen Tochter wurde das Hotel particulier verkauft und wechselte in der Folge mehrmals den Besitzer Seit 1749 wurde das Gebaude als Hotel des Ambassadeurs de Hollande bezeichnet obwohl es zu dieser Zeit in Paris keine Botschaft der Vereinigten Niederlande gab Der Name konnte dadurch entstanden sein dass es an einen hollandischen Gesandten vermietet wurde und der protestantische Hausgeistliche Maurice Guitton der bis 1727 dort wohnte in der heute nicht mehr erhaltenen Kapelle Messen nach der reformierten Liturgie las Nach der Widerrufung des Edikts von Nantes waren protestantische Gottesdienste nur in den Gebauden auslandischer Vertretungen erlaubt deren Kapellen sich sehr bald als zu klein erwiesen 1760 erwarb Louis Le Tellier 1785 das Hotel particulier Er nahm grossere Umbauten vor und liess die grosse Treppe und die Kapelle abreissen 1776 vermietete er das Gebaude an Pierre Augustin Caron de Beaumarchais der bis 1788 dort wohnte und wahrend dieser Zeit das Stuck La Folle Journee ou le Mariage de Figaro Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit schrieb das Mozart als Vorlage fur seine Oper benutzte Beaumarchais richtete in dem Hotel particulier eine Niederlassung eines Unternehmens Rodriguez Hortalez amp Compagnie ein das mit Waffen handelte und die Aufstandischen im Amerikanischen Unabhangigkeitskrieg belieferte Wahrend der Franzosischen Revolution war in dem ehemaligen Adelspalast ein offentliches Ballhaus untergebracht Spater wurde es in Geschafte und Werkstatten aufgeteilt Es wurden Zwischengeschosse und Zwischenwande eingezogen und die Vergoldungen der Friese und des Dekors teilweise entfernt und verkauft Der Innenhof wurde mit Einbauten verunstaltet 1924 erwarb der Ingenieur Paul Brenot das Gebaude und liess es von dem Architekten der Monuments historiques Robert Danis 1879 1949 1 restaurieren In den 1950er Jahren kaufte es Paul Louis Weiller 1893 1993 2 ein Industrieller und Mitbegrunder der Luftfahrtindustrie in Frankreich der sich als Kunstmazen betatigte und in dem Stadtpalast beruhmte Personlichkeiten empfing Unter der Verwaltung der Fondation Paul Louis Weiller und unter der Leitung des Architekten Jean Francois Lagneau wurden weitere Restaurierungsmassnahmen durchgefuhrt 2010 wurde das Hotel particulier fur 38 Mio an die Immobiliengruppe Acanthe Developpement von Alain Dumenil verkauft 3 Architektur Bearbeiten nbsp Tympanon an der Innenseite des Eingangsportals nbsp Nordfassade im zweiten InnenhofAussenbau Bearbeiten Das Eingangsportal wurde von dem Bildhauer Thomas Regnaudin 1622 1706 gestaltet Auf dem Tympanon sind zwei sitzende Famen dargestellt auf den beiden Turflugeln zwei Medusenhaupter daruber Engel mit Wappenkartuschen und von Medaillons umrahmte allegorische Figuren Das Tympanon der Innenseite des Portals stellt dar wie der Hirte Faustulus die Zwillinge Romulus und Remus auffindet die von einer Wolfin gesaugt werden Auch die Innenseiten der Turflugel sind mit Reliefs allegorischer Figuren verziert Das Hauptgebaude des ersten Innenhofes des Ehrenhofes besitzt im Erdgeschoss einen Durchgang der seitlich von Pilastern umgeben ist die einen Balkon mit einer Steinbalustrade tragen Die Fassade wird von einem Dreiecksgiebel bekront den vier Atlanten mit Kinderkopfen stutzen Das Giebelfeld ist mit zwei Putten besetzt die eine Kartusche halten in die einst das Wappen von Amelot de Bisseuil skulptiert war An den Fassaden der beiden seitlichen Pavillons sind auf vier Tafeln in Grisaille Sonnenuhren aufgemalt Sie stammen von dem Mathematiker und Karmelitenpater Jean Truchet 1657 1729 Pere Sebastien Die Wande des Durchgangs sind durch Arkaden gegliedert und mit Reliefs und Busten im Stil der Antike ausgeschmuckt Die Nordwand des zweiten Innenhofes ist mit korinthischen Pilastern und einer Blendarkade versehen deren Bogenfeld ein Relief mit der allegorischen Darstellung der Kunste und des Theaters schmuckt Die Fassade des Westflugels besitzt einen reichen Dekor und ist mit in Nischen eingestellten Skulpturen den Darstellungen der Tugenden und Maskaronen uber den Fenstern verziert In ihrer Mitte ist sie von einem Giebel bekront auf dem vier Putten eine Wappenkartusche halten Der Durchgang im Erdgeschoss fuhrt zur Rue des Guillemites Im Erdgeschoss des Sudflugels waren einst die Remisen fur die Kutschen untergebracht Auf der Etage daruber ist ein breiter Balkon angelegt der von einem schmiedeeisernen Gitter abgeschlossen wird Innenraum Bearbeiten In einigen Raumen ist der Dekor des ehemaligen Adelspalastes erhalten geblieben und wurde wieder restauriert 4 Turen und Holztafelungen der nicht mehr erhaltenen Gemacher sowie der Skulpturenschmuck des ehemaligen Treppenaufgangs wurden zum Teil in anderen Raumen eingebaut Die Galerie de Psyche Galerie des Psyche ist mit korinthischen Pilastern aufwandigen Tur und Fensterumrahmungen und zahlreichen Skulpturen an den Wanden und der Decke ausgestattet Decken und Wandgemalde stammen von Jean Baptiste Corneille 1649 1695 Im ehemaligen Schlafzimmer Chambre a l Italienne ist die Decke erhalten geblieben die als Kuppel gestaltet ist und auf der sich ein Gemalde mit der Darstellung der Hochzeit des Herakles mit Hebe befindet nbsp Medusenhaupt an der Aussenseite des Eingangsportals nbsp Relief an der Aussenseite des Eingangsportals nbsp Relief an der Innenseite des Eingangsportals nbsp Relief an der Innenseite des Eingangsportals nbsp Relief an der Innenseite des EingangsportalsLiteratur BearbeitenYvan Christ Jacques Silvestre de Sacy Philippe Siguret Le Marais Henri Veyrier Paris 1974 ISBN 2 85199 117 5 S 196 202 Jean Colson Marie Christine Lauroa Hrsg Dictionnaire des Monuments de Paris Paris 2003 1 Auflage 1992 ISBN 2 84334 001 2 S 39 40 Pierre Kjellberg Le Guide du Marais La Bibliotheque des Arts Paris 1967 S 98 99 ohne ISBN Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hotel Amelot de Bisseuil Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Hotel des Ambassadeurs de Hollande Hotel Amelot de Bisseuil in der Base Merimee des franzosischen Kulturministeriums franzosisch Hotel des Ambassadeurs de Hollande Hotel Amelot de Bisseuil in Structurae franzosisch Ce palais du Marais en passe d etre vendu Artikel in Le Parisien erschienen am 6 Juli 2010 Historic Parisian Hotel Offered for Sale Artikel von Jean Rafferty erschienen am 23 Marz 2009 in der New York Times engl Einzelnachweise Bearbeiten Marie Henry Robert Danis Memento des Originals vom 14 August 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bildindex de Bildindex der Kunst und Architektur Paul Louis Weiller Memento des Originals vom 14 August 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www museesafran com Musee Safran franzosisch Un hotel particulier du Marais vendu 38 millions d euros La Vie Immo am 22 Oktober 2010 Fotos in der Base Merimee48 858222222222 2 3578611111111 Koordinaten 48 51 29 6 N 2 21 28 3 O Normdaten Geografikum GND 4610652 2 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hotel Amelot de Bisseuil amp oldid 238108138