www.wikidata.de-de.nina.az
Gymnocalycium cabreraense ist eine Pflanzenart in der Gattung Gymnocalycium aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton cabreraense verweist auf die Herkunft der Pflanzen am Berg Cerro Cabrera Gymnocalycium cabreraense Gymnocalycium cabreraense Systematik Ordnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie Cactoideae Tribus Trichocereeae Gattung Gymnocalycium Art Gymnocalycium cabreraense Wissenschaftlicher Name Gymnocalycium cabreraense Schadlich C A L Bercht amp Melojer Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenGymnocalycium cabreraense wachst einzeln mit einem flachkugeligen Korper und erreicht Durchmesser von 12 Zentimetern und eine Wuchshohe von bis zu 7 Zentimeter Die Epidermis ist graugrun bis blaugrau gefarbt und der Scheitel eingesenkt Die sieben bis acht Rippen sind gerade und weisen keine Hocker oder Querfruchen auf Die Rippen sind unten am Korper am breitesten Pro Areole werden funf bis sieben pfriemliche Dornen ausgebildet Die starren Dornen sind mehr oder weniger zum Korper hin gebogen und werden 10 bis 17 Millimeter lang Bei ausgewachsenen Pflanzen wird gelegentlich ein bis 13 Millimeter langer Mitteldorn ausgebildet Die runden bis etwa ovalen Areolen besitzen anfangs einen weissen Wollfilz der sich spater grau verfarbt und verganglich ist Die 6 Zentimeter langen und bis 4 Zentimeter breiten Bluten erscheinen im Scheitel der Pflanzen Sie sind weisslich gefarbt mit einem purpurroten Schlund Die ausseren Blutenblatter sind rosabraunlich und die Staubfaden purpurrosa gefarbt Die elliptischen Fruchte sind bei Reife blaulichrot und werden bis 12 Millimeter lang und bis 9 Millimeter breit Sie enthalten etwa 300 bis 500 nahezu kugelrunde bis leicht oval geformte Samen Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenGymnocalycium cabreraense ist im Nordwesten von Paraguay in der Provinz Alto Paraguay auf steinigen Hangen des Cerro Cabrero in Hohenlagen von 482 Metern verbreitet Als Begleitpflanzen wachsen am Standort Gymnocalycium mendozaense Gymnocalycium pflanzii Cleistocactus baumannii Cereus hankeanus Castellanosia caineana und Bromelia Arten Die Erstbeschreibung erfolgte 2018 durch Volker Schadlich Carl August Ludwig Bercht und Michael Melojer 1 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Volker Schadlich Ludwig Bercht Michael Melojer Ein Sensationsfund aus dem aussersten Nordwesten von Paraguay Gymnocalycium cabreraense spec nov In Schutziana Band 9 Nr 2 2018 S 3 16 PDF Einzelnachweise Bearbeiten Volker Schadlich Ludwig Bercht Michael Melojer Ein Sensationsfund aus dem aussersten Nordwesten von Paraguay Gymnocalycium cabreraense spec nov In Schutziana Band 9 Nr 2 2018 S 3 16 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gymnocalycium cabreraense Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gymnocalycium cabreraense amp oldid 236341935