www.wikidata.de-de.nina.az
Die Grube Eid ist ein stillgelegtes Erzbergwerk im Kulzbachtal zwischen Alterkulz und Neuerkirch im Hunsruck zugeschutteter Stolleneingang am Kulzbach Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Stilllegung 4 Literatur 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Grube bestand aus zwei Hauptstollen einer im Kulzbachtal der andere im angrenzenden Osterkulztal Der Louisengang hatte eine Hohe von 100 cm der Mariengang eine Hohe von nur 60 cm Die Mineralgange bestanden aus milchig weissem Quarz mit Spateisenstein und Zinkblende Bleiglanz Kupfer und Schwefelkies Gefordert wurde bis zu einer Tiefe von 35 Metern Die Aufbearbeitungsanlage fur die Erze befand sich an der Mundung des Osterkulzbachs in den Kulzbach Zwischen der Grube Eid und der Aufbearbeitungsanlage floss ein kunstlicher Muhlgraben eine Schienenverbindung war geplant Sichtbar sind heute nur noch die zugeschutteten Stolleneingange der machtige Muhlgraben die Abraumhalden der Aufarbeitungsanlage und die heute als Fischteiche genutzten Klargruben Geschichte Bearbeiten nbsp Ein gewaltiger Muhlgraben von 1 000 Metern Lange fuhrte zur AufbereitungsanlageEs wird davon ausgegangen dass schon in der Romerzeit im Kulzbachtal Erz abgebaut wurde Die Grube Eid erhielt eine Schurferlaubnis 1870 und war mit Unterbrechungen bis 1907 in Betrieb Eine Konzession bezieht sich auf den Abbau von Silber Kupfer Blei und Zink im Volksmund wird die Aufbearbeitungsanlage der Grube heute noch Silberschmelze genannt Die Ausbeute der Grube war offensichtlich permanent am Rande der Wirtschaftlichkeit ein Indiz dafur war ein haufiger Besitzwechsel 1789 findet sich die Gewerkschaft Gute Hoffnungsgrube in den Aufzeichnungen 1794 mit dem Einmarsch der Franzosen kommt der Grubenbetrieb zum Erliegen 1847 Gewerkschaft Stoclet amp Leclaire beantragt Schurfrechte 1848 Konzession zum Abbau von Silber Kupfer Blei und Zink 1852 Betrieb ruht 1853 Wiederaufnahme des Abbaus 1860 1861 Konkurs und Zwangsversteigerung 1863 Neuer Eigentumer Baron von Zeppenfeld 1905 Bergdirektor Honigmann a D aus Boppard pachtet die GrubeHistorische Quellen berichten immer wieder von Betriebsunterbrechungen und willkurlichen Entlassungen Stilllegung Bearbeiten nbsp Die Abraumhalden sind bis heute nur karg bewachsenIm Marz 1908 sturzte ein Schacht ein oberirdisch kam es zu Senkungen Der Betrieb wurde eingestellt da die Besitzer keine Instandhaltungsinvestitionen tatigen wollten Zudem hat es in den Jahren davor erhebliche Umweltprobleme durch Wasserverunreinigungen durch den Klarprozess gegeben die talwarts liegenden Dorfer konnten das Bachwasser nicht mehr als Trinkwasser fur Mensch und Vieh Waschwasser und zur Bewasserung nutzen Heute soll sich die Grube noch in Besitz der Stolberger Bergbau AG befinden Siehe auch Liste von Bergwerken im HunsruckLiteratur BearbeitenDeutsches Bergbaumuseum Bochum Gustav Schellack Willi Wagner Neuerkirch ein Dorf im Hunsruck Vergangenheit und Gegenwart Schriftenreihe des Hunsrucker Geschichtsvereins Nr 17 Neuerkirch 1986Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Grube Eid Hunsruck Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grube Eid amp oldid 174757833