www.wikidata.de-de.nina.az
Das Grosssteingrab Dobbin war eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur bei Dobbin einem Ortsteil von Dobbertin im Landkreis Ludwigslust Parchim Mecklenburg Vorpommern Es wurde im 19 Jahrhundert zerstort Lage BearbeitenNach Friedrich Schlie befand sich das Grosssteingrab etwa zwei Kilometer westlich von Dobbertin bei Dobbin an der Landstrasse nach Below auf dem Feld des Erbpachters Wendt An der gleichen Stelle befand sich auch ein Flachgraberfeld Beschreibung BearbeitenUber das Grab liegen keine naheren Angaben vor Es war 1901 bereits vor Jahren geoffnet und dabei wohl auch abgetragen worden Uber mogliche Funde liegen keine Informationen vor Nach Robert Beltz handelte es sich um eine unterirdische Steinkammer Ewald Schuldt klassifizierte das Grab aufgrund dieser Angabe als Urdolmen Literatur BearbeitenHans Jurgen Beier Die megalithischen submegalithischen und pseudomegalithischen Bauten sowie die Menhire zwischen Ostsee und Thuringer Wald Beitrage zur Ur und Fruhgeschichte Mitteleuropas 1 Wilkau Hasslau 1991 S 18 Robert Beltz Die steinzeitlichen Fundstellen in Meklenburg In Jahrbuch des Vereins fur Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Band 64 1899 S 96 Online Friedrich Schlie Die Kunst und Geschichts Denkmaler des Grossherzogthums Mecklenburg Schwerin Band 4 Schwerin 1901 S 418 Online Ewald Schuldt Die mecklenburgischen Megalithgraber Untersuchungen zu ihrer Architektur und Funktion VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1972 S 128 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grosssteingrab Dobbin Dobbertin amp oldid 237314013