www.wikidata.de-de.nina.az
Palmers Papageischnabler Rhodacanthis palmeri manchmal auch als Grosser Koafink bezeichnet ist eine ausgestorbene Singvogelart aus der Unterfamilie der Kleidervogel Er war im Kona Distrikt auf der hawaiischen Hauptinsel Big Island endemisch Das Artepitheton ehrt Henry C Palmer einen Vogelsammler der im Auftrag von Walter Rothschild arbeitete und 1894 in Australien ermordet wurde Palmers PapageischnablerPalmers Papageischnabler Rhodacanthis palmeri Illustration von John Gerrard Keulemansaus The Avifauna of Laysan 1893SystematikUnterordnung Singvogel Passeri Familie Finken Fringillidae Unterfamilie Stieglitzartige Carduelinae Tribus Kleidervogel Drepanidini Gattung RhodacanthisArt Palmers PapageischnablerWissenschaftlicher NameRhodacanthis palmeriRothschild 1892 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Aussterben 4 Literatur 5 WeblinksMerkmale BearbeitenMit 23 Zentimetern war Palmers Papageischnabler die grosste Art der Kleidervogel Charakteristisch war der kernbeisserahnliche Schnabel dessen First eine Lange von 17 bis 21 mm aufwies Die Flugellange betrug 92 bis 110 mm die Schwanzlange 55 bis 72 mm und die Lauflange 24 mm Beim Mannchen waren Kopf und Kehle tief scharlachrot manchmal jedoch mehr gelblich Der Oberkopf hatte einen goldenen Schimmer der jedoch bald nach dem Tod des Vogels verblich Die Oberbrust war stumpf rotlich orange der Bauch war stumpf orange gelb und die Unterschwanzdecken hellgelb Der Rucken war grunlich olivbraun der Burzel war orange verwaschen Die Aussenfahnen der Federn hatten gelbliche Saume Die Achselfedern und die Unterflugeldecken waren grauoliv mit einer orangen Verwaschung Der Schnabel war blaugrau Beine und Fusse waren schwarz Beim Weibchen war die Oberseite oliv braunlichgrun Die Stirn war gelblich Burzel und Oberschwanzdecken waren gelblich grun Brust und Bauchmitte waren weiss mit einer grunlichen Verwaschung Verbreitung und Lebensraum BearbeitenUrsprunglich bewohnte Palmers Papageischnabler alle halbtrockenen Koa Akazienwalder auf der Hauptinsel Hawaiʻi Herzstuck des ursprunglichen Lebensraums war der Koa Akazien Gurtel zwischen 900 und 1200 m nordlich und sudlich vom Krater des Puʻu Lehua Weitere Vorkommen wurden am windwarts gerichteten Hang des Mauna Kea und am Mauna Loa im Hawaiʻi Volcanoes Nationalpark beobachtet Aussterben BearbeitenPalmers Papageischnabler wurden 1891 von George Campbell Munro und Henry C Palmer entdeckt 1896 wurde die Art zuletzt durch Robert Cyril Layton Perkins nachgewiesen 1906 blieb eine Suche durch Henry W Henshaw ergebnislos aber 1937 will der Ornithologe Walter R Donagho nochmal ein Exemplar im Kona Distrikt gehort haben was jedoch unbestatigt blieb Der Ruckgang von Palmers Papageischnabler begann bereits in den 1850er Jahren als die Koa Akazien Walder oberhalb 1 220 m durch Weideland ersetzt wurden Das weidende Vieh verhinderte die Regeneration der ursprunglichen Vegetation Weitere Grunde fur das Verschwinden der Art waren die Nachstellung durch Hausratten sowie die Vogelpocken und die Vogelmalaria Heute befinden sich 65 Balge in den Museumssammlungen Literatur BearbeitenErrol Fuller Extinct Birds Oxford University Press 2000 ISBN 0 8160 1833 2 Harold Douglas Pratt The Hawaiian Honeycreepers Oxford University Press 2005 ISBN 978 0 19 854653 5 Winston E Banko Avian History Report 10 Part 1 Population Histories Species Accounts Forest birds Maui Parrotbill O u Palila Greater Koa Finch Lesser Koa Finch and Grosbreak Finch 1986 S 93 97 113 118 PDF Datei Helen Frances James Jonathan P Price Integration of palaeontological historical and geographical data on the extinction of koa finches In Diversity amp Distributions Band 14 Nr 3 2008 S 441 451 doi 10 1111 j 1472 4642 2007 00442 x PDF Datei 346 kB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Palmers Papageischnabler Rhodacanthis palmeri Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rhodacanthis palmeri in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von BirdLife International 2012 Abgerufen am 14 Dezember 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Palmers Papageischnabler amp oldid 204634961