www.wikidata.de-de.nina.az
Die Graukopfnonne Lonchura caniceps ist eine Art aus der Familie der Prachtfinken Es werden mehrere Unterarten unterschieden Die Art bildet gemeinsam mit der Arfaknonne eine Superspezies 1 GraukopfnonneGraukopfnonne Lonchura caniceps SystematikOrdnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Prachtfinken Estrildidae Unterfamilie LonchurinaeGattung Bronzemannchen Lonchura Art GraukopfnonneWissenschaftlicher NameLonchura caniceps Salvadori 1876 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitungsgebiet und Lebensweise 3 Haltung 4 Belege 4 1 Literatur 4 2 Einzelbelege 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Graukopfnonne erreicht eine Korperlange von zehn Zentimetern und zahlt damit eher zu den kleineren Prachtfinkenarten Der Sexualdimorphismus ist nur geringfugig ausgepragt In Gefiederfarbung und Zeichnung gleicht die Graukopfnonne der Weisskopfnonne Das Mannchen hat einen graulich braunweissen Oberkopf Auch die Kopfseiten sowie der Hinterhals sind graulich braunweiss Der Rucken und die Flugel sind matt dunkel rotlich braun Der hintere Burzel und die Oberschwanzdecken sind braunlich gelb Die Schwanzfedern sind braun mit braunlich gelben Saumen Die Kehle ist weisslich Die Korperunterseite ist von der Kropfgegend an erdbraun und wird zum Burzel hin dunkler Die Korperseiten gehen in ein Rotbraun uber Die Schenkel und die Unterschwanzdecken sind schwarz Die Weibchen sind etwas dunkler gefarbt und haben etwas braunlichere Kehlen Jungvogel haben einen einfarbig sandbraunen Kopf Auf der Korperoberseite sind sie etwas heller als adulte Graukopfnonnen Verbreitungsgebiet und Lebensweise BearbeitenDas Verbreitungsgebiet der Graukopfnonne ist der Sudosten von Neuguinea Bei Port Moresby ist sie die haufigste Prachtfinkenart und kommt vor allem zur Zeit der Grassamenreife in Schwarmen von mehr als 1000 Vogel vor 2 Der Lebensraum der Graukopfnonne umfasst Grasland und Savannen sowie Sumpfgebiete Sie kommt auch an Flussufern am Rand von dichtem Buschland sowie in Garten vor Sie ist grundsatzlich eine soziale Art und tritt auch in gemischten Schwarmen mit Trauerbronzemannchen Dickschnabelnonnen Braunbrustnonnen und vereinzelt auch Prachtnonnen auf Ihre bevorzugte Nahrung sind halbreife Grassamen Wie viele Bronzemannchen klettert die Graukopfnonne geschickt an senkrechten Halmen Sie ist in der Lage kopfuber hangend die Samenstande der Halme zu erreichen die sich durch ihr Korpergewicht nach unten biegen Das Fortpflanzungsverhalten ist noch nicht abschliessend untersucht In Port Moresby fallt die Brutsaison in die Regenzeit von Oktober bis April Graukopfnonnen sind in der Lage in einer Saison mehrere Bruten aufzuziehen Das Nest wird regelmassig in einer Hohe von mehr als uber sieben Meter uber dem Erdboden errichtet Sehr haufig bauen Graukopfnonnen ihre Nester in kleinen Kolonien Das Gelege umfasst vier bis sechs Eier Haltung BearbeitenGraukopfnonnen wurden bislang nur einmal im Jahr 1969 nach Europa eingefuhrt 3 Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Jurgen Nicolai Hrsg Joachim Steinbacher Hrsg Renate van den Elzen Gerhard Hofmann Prachtfinken Australien Ozeanien Sudostasien Eugen Ulmer Verlag Stuttgart 2001 ISBN 3 8001 3249 4 Peter Clement Alan Harris John Davis Finches and Sparrows An Identification Guide Christopher Helm London 1993 ISBN 0 7136 8017 2 Einzelbelege Bearbeiten Nicolai et al S 268 Nicolai et al S 263 Nicolai et al S 264Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Graukopfnonne Lonchura caniceps Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lonchura caniceps in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2011 1 Eingestellt von BirdLife International 2009 Abgerufen am 21 August 2011 BirdLife International Species Factsheet Grey headed Munia Lonchura caniceps Abgerufen am 21 August 2011 Videos Fotos und Tonaufnahmen zu Grey headed Mannikin Lonchura caniceps in der Internet Bird Collection Lonchura caniceps bei Avibase Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Graukopfnonne amp oldid 217291529