www.wikidata.de-de.nina.az
Die Arfaknonne Lonchura vana auch Weisswangennonne genannt ist eine Art aus der Familie der Prachtfinken Es werden keine Unterarten unterschieden Die Art bildet mit der Graukopfnonne eine Superspezies 1 Die Art wird von der IUCN als gefahrdet vulnerable eingestuft 2 ArfaknonneArfaknonne Lonchura vana SystematikOrdnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Prachtfinken Estrildidae Unterfamilie LonchurinaeGattung Bronzemannchen Lonchura Art ArfaknonneWissenschaftlicher NameLonchura vana Hartert 1930 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitungsgebiet und Lebensweise 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie Arfaknonne erreicht eine Korperlange von zehn Zentimeter und zahlt damit zu den eher kleinen Prachtfinkenarten Es besteht kein Sexualdimorphismus Am Kopf weist die Arfaknonne ein schmales weisses Stirnband auf Die Zugel sowie die Augengegend sind gleichfalls weiss Der ubrige Kopf ist weisslich braungrau Die helle Farbe geht im Nacken in das dunkle Braun des Ruckens und der Flugel uber Die Kehle die Kropfgegend und die Vorderbrust sind schwarzbraun Ein grauweisses Band trennt die Vorderbrust von dem gelblichen Kastanienbraun der ubrigen Korperunterseite Die Federn der Oberschwanzdecke sind an der Spitze strohgelb auch die braunen Schwanzfedern sind gelb gesaumt Die Augen sind dunkel und der Schnabel ist grau Verbreitungsgebiet und Lebensweise BearbeitenDas Verbreitungsgebiet der Arfaknonne ist nach bisherigem Wissensstand sehr klein Es umfasst ausschliesslich das Gebiet der Anggi Seen im Arfakgebirge auf der Vogelkophalbinsel Neuguineas Es ist jedoch nicht auszuschliessen dass die Arfaknonne auch in anderen Gebieten dieser wenig erforschten Region vorkommt Sie wurde jedoch bisher noch nie an benachbarten Seen beobachtet Der Lebensraum der Arfaknonne ist Grasland in einer Hohe von 2100 Meter uber NN Nur die Schwarzbrustnonne kam als Prachtfinkenart ursprunglich gleichfalls in diesem Gebiet vor Mittlerweile haben sich jedoch sechs weitere Arten der Gattung der Bronzemannchen als Kulturfolger in diesem Gebiet angesiedelt Es kommen unter anderem die Dickschnabelnonne Prachtnonne Graukopfnonne Braunbrustnonne Hohennonne und das Trauerbronzemannchen in dieser Region vor Literatur BearbeitenJurgen Nicolai Hrsg Joachim Steinbacher Hrsg Renate van den Elzen Gerhard Hofmann Prachtfinken Australien Ozeanien Sudostasien Eugen Ulmer Verlag Stuttgart 2001 ISBN 3 8001 3249 4 Peter Clement Alan Harris John Davis Finches and Sparrows An Identification Guide Christopher Helm London 1993 ISBN 0 7136 8017 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Arfaknonne Lonchura vana Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien BirdLife Species Factsheet Lonchura vana in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 1 Eingestellt von BirdLife International 2012 Abgerufen am 9 Oktober 2013 Einzelnachweise Bearbeiten Nicolai et al S 268 BirdLife Species Factsheet aufgerufen am 1 Juli 2010 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Arfaknonne amp oldid 225899874