www.wikidata.de-de.nina.az
Das Graue Baumkanguru Dendrolagus inustus kommt im Westen Neuguineas vor Dendrolagus inustus inustus die Nominatform lebt auf den Halbinseln Vogelkop und Bomberai und moglicherweise auch auf den Inseln Waigeo Misool Salawati und Batanta die Unterart Dendrolagus inustus finschi kommt im nordlichen Kustengebirge von Wewak im Osten bis zur Cenderawasih Bucht im Westen und auf der vorgelagerten Insel Yapen vor 1 Graues Baumkanguru Graues Baumkanguru Dendrolagus inustus Systematik Uberordnung Australidelphia Ordnung Diprotodontia Familie Kangurus Macropodidae Unterfamilie Macropodinae Gattung Baumkangurus Dendrolagus Art Graues Baumkanguru Wissenschaftlicher Name Dendrolagus inustus Muller 1840 Verbreitungsgebiet des Grauen BaumkangurusMerkmale BearbeitenDas Graue Baumkanguru ist ein relativ grosses langschwanziges Baumkanguru Weibchen erreichen eine Kopfrumpflange von 55 bis 89 cm die vermessenen Mannchen waren 57 bis 80 cm lang Der Schwanz ist bei den Weibchen 64 bis 84 cm lang und bei den Mannchen 71 bis 96 cm lang Das Gewicht der Weibchen liegt bei 7 bis 14 kg das der Mannchen bei 11 bis 23 kg Die Tiere sind auf dem Rucken dunkel braungrau manchmal mit einem Stich ins rotliche Kopf Nacken Bauch Gliedmassen und Schwanz sind heller grau Die Zehen sind schwarz Oberhalb der Augen ist das Gesicht dunkel graubraun bis schwarz Die Ohren sind gross innen weitgehend haarlos und schwarz Der Schwanz ist bei einigen Exemplaren mit kurzen bei anderen mit langen wolligen Haaren bedeckt und kann leicht hell und dunkel geringelt sein An der Schwanzbasis finden sich grosse Flecken haarloser Haut Bei Dendrolagus inustus finschi soll das Gesicht dunkler sein und die Tonung der Gliedmassen und des Schwanzes soll starker mit der Farbung des Korpers kontrastieren 1 Lebensraum und Lebensweise BearbeitenDas Graue Baumkanguru lebt in tropischen Regenwaldern in Hohen von 100 bis 1400 Metern uber dem Meeresspiegel Es ernahrt sich vor allem von den Blattern der Baume von Kletterpflanzen und von Farnen Es frisst sowohl in den Baumen als auch auf dem Erdboden Uber die Fortpflanzung ist nur wenig bekannt Weibchen bekommen ein einzelnes Jungtier pro Jahr Dieses bleibt 6 Monate im Beutel und verlasst die Mutter wenn es etwa 12 Monate alt ist Weibchen werden mit einem Alter von 17 Monaten geschlechtsreif Der Geschlechtsdimorphismus hinsichtlich der Grosse deutet darauf hin dass die Mannchen in intensiver Konkurrenz um die Weibchen stehen Graue Baumkangurus leben meist einzeln 1 Das Graue Baumkanguru wird von der IUCN als gefahrdet Vulnerable eingestuft Hauptgrund sind der zunehmende Jagddruck durch den Menschen und der Verlust des Lebensraums durch Umwandlung in Agrarflachen 2 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Mark Eldridge amp Graeme Coulson Family Macropodidae Kangaroos and Wallabies Seite 703 704 in Don E Wilson Russell A Mittermeier Handbook of the Mammals of the World Volume 5 Monotremes and Marsupials Lynx Editions 2015 ISBN 978 84 96553 99 6 Dendrolagus inustus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 Eingestellt von Leary T Seri L Wright D Hamilton S Helgen K Singadan R Menzies J Allison A James R Dickman C Aplin K Flannery T Martin R amp Salas L 2016 Abgerufen am 20 Marz 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Graues Baumkanguru amp oldid 238601253