www.wikidata.de-de.nina.az
Die Grand Canyon Railway AAR Reporting mark GCRY ist eine US amerikanische Bahngesellschaft die die knapp 103 Kilometer lange normalspurige Eisenbahnstrecke von Williams nach Grand Canyon Village am Sudrand des Grand Canyons im US Bundesstaat Arizona betreibt Williams Grand Canyon 1 Strecke der Grand Canyon RailwayStreckenlange 102 6 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Maximale Neigung 30 Legende von PhoenixBetriebsgrenze BNSF Railway GCRY0 WilliamsGleisdreieck1 1 Interstate 40Bahnbetriebswerk2 0 von Los AngelesWilliams Junctionnach Kansas10 5 Pitt bis 194211 3 Anschluss Cinder Pit Wye bis etwa 192414 5 Red Lake bis ca 195623 8 Bly bis 194129 3 Mile Post 18 von 1941 bis 197433 0 Quivero bis 1908 Prado 46 7 Valle60 7 Willaha70 5 Woodin72 3 Anita aufgegeben 1972Anschluss Kupfer Bergwerke80 5 Hopi aufgegeben 194283 7 Imbleau bis 2001 ApexAnschl Saginaw amp Manister Lumber Co 42 km 92 1 Coconino bis etwa 195496 4 Nationalparkgrenze Grand Canyon Gleisdreieck102 6 Grand Canyon ursprunglich Grand Canon Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Santa Fe 1 2 Grand Canyon Railway 2 Betrieb 2 1 Strecke 2 2 Fahrzeuge 2 3 Verkehr 3 Wissenswert 4 Literatur 5 Weblinks 6 Anmerkungen 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenSanta Fe Bearbeiten nbsp Eroffnungszug 1901Die Strecke verfolgte sowohl das Ziel in Anita die dort gelegenen Kupfer Bergwerke an das Eisenbahnnetz anzuschliessen 2 als auch das touristische Potential des Grand Canyon zu erschliessen Seit etwa 1880 wurde der Canyon als touristisches Ziel entwickelt und war zunachst nur mit der Postkutsche von Flagstaff aus in elfstundiger Fahrt erreichbar Lokale Interessen versuchten die Atchison Topeka and Santa Fe Railway AT amp SF fur das Projekt zu gewinnen 1897 wurde schliesslich die Santa Fe and Grand Canyon Railroad Company gegrundet 3 1899 mit dem Bau der Strecke begonnen 4 Die Santa Fe and Grand Canyon Railroad Company wurde 1899 von der AT amp SF ubernommen die den Streckenbau vollendete und den Betrieb hier am 17 September 1901 aufnahm 3 In Spitzenzeiten verkehrten taglich zwei planmassige Zugpaare und viele Sonderzuge im Personenverkehr auf der Strecke Hinzu kam Guterverkehr fur die anliegenden Bergwerke die Holzindustrie und die Rinderfarmen entlang der Strecke Um den Verkehr auf der Strecke zu fordern errichtete die AT amp SF auch in grosserem Umfang touristische Infrastruktur am Sudrand des Grand Canyon darunter auch das dortige Spitzenhotel das El Tovar Dabei wurde mehrfach die Architektin Mary Colter beauftragt 1904 wurde das Management dieser Einrichtungen an das Hotel und Gastronomieunternehmen von Fred Harvey ubertragen 3 1910 wurde das heute noch bestehende Empfangsgebaude in Grand Canyon Village in Blockbauweise errichtet Es ersetzte eine einfache Baracke 5 die zuvor als Empfangsgebaude gedient hatte Das Gebaude von 1910 steht heute nach Bundesrecht unter Denkmalschutz Es soll das letzte eines Kopfbahnhofs in Blockbauweise sein das heute noch in den Vereinigten Staaten betrieben wird 6 Der Bahnhof hatte ursprunglich sechs Bahnsteiggleise Davon sind heute noch zwei in betriebsfahigem Zustand Das historische Empfangsgebaude in Williams stammt aus dem Jahr 1908 4 Am 29 Juli 1916 gab nach schwerem Unwetter bei Kilometer 58 milepost 36 eine Brucke uber den Miller Wash nach als sie von einem Personenzug befahren wurde Der Heizer wurde dabei zwischen Lokomotive und Tender eingeklemmt und starb der Lokomotivfuhrer wurde verletzt Da er vorsichtshalber nur im Schritttempo gefahren war blieben die Fahrgaste unverletzt 7 Bis 1926 wurde das gesamte Trinkwasser fur Grand Canyon Village mit der Eisenbahn heran transportiert 3 Eine Reihe von US Prasidenten Show Grossen und auch Konig Paul und Konigin Frederike von Griechenland reisten auf der Bahnstrecke zum Grand Canyon 8 Mit zunehmender Bedeutung des Individualverkehrs ging das Transportaufkommen auf der Strecke zuruck Der letzte Personenzug verliess Grand Canyon Village am 30 Juni 1968 Seine Lokomotive zog noch einen Gepackwagen und einen Personenwagen Der Zug beforderte noch drei Reisende 9 1969 wurde der Verkehr nach Grand Canyon Village insgesamt eingestellt Guterverkehr wurde auf dem weiter sudlich liegenden Abschnitt noch bis 1974 durchgefuhrt dann wurde die Strecke stillgelegt 4 Grand Canyon Railway Bearbeiten 1989 ubernahm die Grand Canyon Railway die Strecke Dies war der vierte Versuch die Strecke wieder in Betrieb zu nehmen Die Grand Canyon Railway war an das Unternehmerehepaar Max and Thelma Biegert zur Verwertung ubertragen worden nachdem einer ihrer Glaubiger Insolvenz anmelden musste und sein Kredit durch eine Hypothek auf die Eisenbahn zugunsten der Biegerts abgesichert war Diese stiegen daraufhin selbst in das Projekt ein Sie investierten zunachst eine Summe von 15 Mio um die Strecke wieder in betriebsfahigen Zustand zu versetzen und eine Grundausstattung an Fahrzeugen zu erwerben Bereits am 17 September 1989 genau 88 Jahre nach der ersten Streckeneroffnung konnte die Strecke wieder eingeweiht werden 10 nbsp Grand Canyon Railway in Williams Arizona2006 verkauften Max and Thelma Biegert die GCRy fur eine unbekannte Summe an das Unternehmen Xanterra Parks and Resorts das Serviceleistungen in und um US amerikanische Nationalparks erbringt Die GCRy wies damals Jahreseinnahmen von 40 Mio auf und hatte 480 Angestellte Xanterra ist aus dem Unternehmen von Fred Harvey hervorgegangen der im 19 Jahrhundert im Wilden Westen erstmals fur annehmbare Verpflegung und Unterkunft entlang der Eisenbahnen sorgte Xanterra wurde 2008 von Philip Anschutz gekauft Betrieb BearbeitenStrecke Bearbeiten nbsp Regelzug Herbst 2014Die nicht elektrifizierte Strecke beginnt am Bahnhof Williams Anm 1 Von hier besteht eine Gleisverbindung zur Strecke Williams Junction Phoenix AZ Die Grand Canyon Railway verlauft von Williams aus nordwarts bis nach Grand Canyon Village wo sie in einem Kopfbahnhof nur etwa 100 Meter Luftlinie vom Sudrand des Grand Canyon endet Die Streckensicherung besteht in einer Sperrfahrt es befindet sich immer nur ein Zug auf der Strecke Auf der Strecke besteht eine generelle Hochstgeschwindigkeit von 40 mph ca 65 km h innerhalb des Nationalparks von 25 mph 40 km h Deshalb betragt die Fahrzeit des Zuges fur die etwas mehr als 100 km 2 Stunden Fahrzeuge Bearbeiten nbsp Dampflokomotiven 29 und 4960 im Bahnhof von Grand Canyon nbsp Dieselelektrische Lokomotive der Baureihe EMD F40PH in Grand Canyon VillageDie Grand Canyon Railway betreibt 11 Dampflokomotiven Nr 29 eine Consolidation eine 1D Tenderlokomotive 1906 von der American Locomotive Company gebaut 12 Nr 539 eine Mikado eine 1D1 Tenderlokomotive derzeit nicht betriebsfahig Sie ist am Bahnsteig im Bahnhof von Williams abgestellt Nr 4960 eine weitere Mikado von den Baldwin Locomotive Works 1923 gebaut und betriebsfahig 12 Beheizt wird sie mit Pflanzenolkraftstoff Zu ihren Diesellokomotiven gehoren 14 ALCO FPA 4 Lokomotiven sowohl Endeinheiten mit Fuhrerstand als auch Mitteleinheiten ohne Fuhrerstand Die GCRy besitzt damit heute als einzige Bahn noch die Moglichkeit Zuge mit ALCO FPA 4 Lokomotiven in Vierfach Traktion Endeinheit 2 Mitteleinheiten Endeinheit zu bespannen 13 Weiter wurden drei EMD F40PH von Amtrak erworben die von Electro Motive Diesel General Motors 1977 1979 gebaut wurden 12 Erganzt wird das durch eine EMD GP7 Nr 2134 14 Die Personenwagen bestehen aus zwei Gruppen Zum einen wurden 17 Sitzwagen des Baujahrs 1923 von den Southern Pacific Lines erworben und aufgearbeitet die zum Teil uber 60 Jahre lang im Nahverkehr auf der Strecke San Jose San Francisco gelaufen waren Zum andern besteht der Fahrzeugpark aus Wagen des Fernverkehrs aus den 1940er bis 1960er Jahren uberwiegend von Budd gebaut 15 Letztere werden im Regelverkehr der GCRy heute uberwiegend eingesetzt Verkehr Bearbeiten nbsp Empfangsgebaude Williams nbsp Bahnhof Grand CanyonDie Grand Canyon Railway betreibt ganzjahrig fahrplanmassigen und taglichen Verkehr auf der Strecke ausser an Weihnachten 16 In der Regel verkehrt ein Zugpaar pro Tag das morgens in Williams nachmittags im Grand Canyon Village abfahrt In der Hauptsaison kann bei Bedarf ein weiteres Zugpaar dazu kommen In der Weihnachtszeit wird fur Kinder auf dem sudlichen Teilstuck ein Polarexpress gefahren der sie zum Weihnachtsmann an den Nordpol bringt eine an der Strecke aufgebaute Kulissenstadt 17 Hiermit werden etwa 90 000 Fahrgaste pro Saison befordert Im Sommer werden an einzelnen Tagen die vorher im Jahresfahrplan angekundigt werden auch Dampflokomotiven eingesetzt normalerweise wird jedoch heute mit Diesellokomotiven gefahren Bis 2008 wurden die Dampflokomotiven in der Hochsaison vor alle Regelzuge gespannt Das wurde nach Darstellung der GCRy wegen des im Vergleich zur Dieseltraktion hohen Ausstosses von Treibhausgasen aufgegeben 12 Allerdings scheinen eher wirtschaftliche Uberlegungen eine Rolle gespielt zu haben Mit Aufgabe des regelmassigen Dampfbetriebs wurden auch 20 Angestellte entlassen Der Verkehr ist auf das amerikanische Publikum ausgerichtet fur das eine Eisenbahnfahrt an sich schon ein seltenes Ereignis darstellt Dramatisiert wird das Ganze durch eine Wild West Schiesserei vor der Abfahrt des Zuges in Williams und einen Eisenbahnuberfall auf der Ruckfahrt Wahrend der Fahrt wird Verpflegung gereicht und Livemusik geboten 18 Angeboten werden sechs Buchungsklassen Der Preis fur die Ruckfahrkarte einschliesslich reserviertem Sitzplatz betragt 2014 zwischen 62 50 Euro und 209 165 Euro 19 225 000 Fahrgaste nutzen die Zuge jedes Jahr mehr als 2 Mio seit der Wiederinbetriebnahme 20 2006 waren es sogar 240 000 Es wird geschatzt dass die Grand Canyon Railway den Autoverkehr im Nationalpark um etwa 50 000 Fahrzeuge pro Jahr vermindert 21 Wissenswert BearbeitenZwischen den Bahnhofen Williams und Williams Junction verkehrte bis zum 31 Dezember 2017 ein im Vorhinein zu buchender Bus Treffpunkt ein Hotel der Grand Canyon Railway nahe dem Grand Canyon Railway Bahnhof um die Verbindung zu dem einzig hier haltenden Fernzug dem Southwest Chief Los Angeles Williams Albuquerque Chicago in beiden Richtungen herzustellen Der Bahnhof Williams Junction in seiner heutigen Form ist war nicht offentlich zuganglich da er mitten im Wald uber keinerlei Infrastruktur verfugt Im Jahre 2017 hat die Grand Canyon Railway mitgeteilt den Bus nicht weiter betreiben zu wollen da der Hotelbetrieb durch nachts wartende Passagiere Zuge in den USA haben zum Teil erhebliche Verspatungen zu sehr beeintrachtigt wurde 22 Daraufhin hat die Bahngesellschaft Amtrak beschlossen den Haltepunkt Williams Junction zu schliessen und Fahrgaste kunftig mit einem Shuttlebus im mehr als funfzig Kilometer entfernten Flagstaff ein aussteigen zu lassen 23 Die gesamte Bahnstrecke steht heute nach Bundesrecht unter Denkmalschutz Der Grand Canyon National Park ist der einzige der USA mit eigenem Bahnanschluss Literatur BearbeitenAl Richmond Marc Pearsall The Grand Canyon Railway Sixty Years in Colour 2007 ISBN 0 933269 11 0 Al Richmond Rails to the Rim Milepost Guide To The Grand Canyon Railway 2007 ISBN 0 933269 32 3 Al Richmond The Story of the Grand Canyon Railway Cowboys Miners Presidents amp Kings The Story of the Grand Canyon Railway ISBN 0 933269 02 1 NN Grand Canyon Railway In Oh Ranger Grand Canyon National Park Your Complete Guide to the Parks 2014 2015 S 14 NN Grand Canyon Railway Im rollenden Bahnmuseum zur Grossen Schlucht In Klaus Viedebantt u a Auf Schienen um die Welt Die 55 schonsten Reisen mit der Eisenbahn 2 Aufl Bruckmann 2016 ISBN 978 3 7654 6793 6 S 100f NN History of The Train NN Meet the Fleet GCR s Diesel Locomotives In Grand Canyon Railway s Territorial Times S 21 23 NN Return to the Old West via the Grand Canyon Railway In Grand Canyon Railway s Territorial Times S 1 6 o J Howard Sheldon Grand Canyon Railway Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Grand Canyon Railway Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website englisch bahninfo de deutschsprachige Infos auf www bahninfo deAnmerkungen Bearbeiten Nicht zu verwechseln mit dem Bahnhof Williams Junction bis zum 31 Dezember 2017 Haltepunkt des Amtrak Zuges Southwest Chief in Williams AZ Einzelnachweise Bearbeiten Angaben nach Richmond Rails to the Rim S 29ff Richmond Rails to the Rim S 50f a b c d NN History of The Train a b c Howard Sheldon Grand Canyon Railway Vgl Richmond Rails to the Rim S 111 Richmond Rails to the Rim S 58 Richmond Rails to the Rim S 46 NN Return S 1 Al Richmond The Story of the Grand Canyon Railway NN Return S 1 NN History of The Train NN Return S 6 Richmond Rails to the Rim S 114ff a b c d NN Meet the Fleet GCR s Steam Locomotives Richmond Rails to the Rim Abbildungsunterschrift zu S 24b Richmond Rails to the Rim S 117 Richmond Rails to the Rim S 96ff 119 NN Grand Canyon Railway NN About The Passenger Rail Cars In Grand Canyon Railway s Territorial Times S 27 NN Grand Canyon Railway NN Grand Canyon Railway NN Marshal Goodmore keeps Wild West outlaws at bay In Grand Canyon Railway s Territorial Times S 24 Fahrkartenpreise NN Return S 6 NN History of The Train Wendy Howell Grand Canyon Railway to discontinue Amtrak shuttle service In Williams News 26 September 2017 Abgerufen am 24 November 2017 Felicia Fonseca Heading to Grand Canyon Well traveled train station closes In The Arizona Republic 4 Januar 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grand Canyon Railway amp oldid 229728234