www.wikidata.de-de.nina.az
Die Grunliche Scheibchenschnecke 1 Lucilla scintilla ist eine Schneckenart in der Familie der Punktschnecken Punctidae aus der Unterordnung der Landlungenschnecken Stylommatophora Sie wurde wohl anthropogen nach Europa verschleppt Grunliche ScheibchenschneckeGrunliche Scheibchenschnecke Lucilla scintilla SystematikOrdnung Lungenschnecken Pulmonata Unterordnung Landlungenschnecken Stylommatophora Uberfamilie PunctoideaFamilie Scheibchenschnecken Helicodiscidae Gattung LucillaArt Grunliche ScheibchenschneckeWissenschaftlicher NameLucilla scintilla Lowe 1852 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Ahnliche Arten 3 Geographische Verbreitung und Lebensraum 4 Taxonomie 5 Gefahrdung 6 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDas kleine rechtsgewundene Gehause ist fast scheibenformig in der Seitenansicht uberragt das Gewinde die vorletzte Windung zwar aber nur wenig Es misst bis 2 2 mm in der Breite und 1 1 mm in der Hohe B H Index 2 Die 3 bis 4 Windungen nehmen langsam und regelmassig zu und sind an der Peripherie gut gewolbt Die Naht ist vergleichsweise tief Der Nabel ist breit und tief er nimmt etwas weniger als ein Drittel der Gehausebreite ein Die Mundung ist rundlich und durch die vorhergehende Windung stark eingedellt Die Mundungsoffnung steht schief zur Windungsachse Der Mundsaum ist einfach gerade und nicht verstarkt Das Gehause ist gelblich braun das Periostrakum ist gelblich bis grunlich gelblich gefarbt Die Schale ist dunn zerbrechlich und durchscheinend Die Oberflache besitzt feine Anwachsstreifen in unregelmassigen Abstanden Die Oberflache ist dadurch glanzend Bei hoher Vergrosserung sind bei manchen Individuen schwache Spiralstreifen zu erkennen Die Tiere haben aufgrund ihrer Lebensweise tief im Erdreich die Augen reduziert Ahnliche Arten BearbeitenDas Gehause der Grunlichen Scheibchenschnecke ist im Adultstadium mit etwa 2 2 mm zu 3 mm deutlich kleiner als das Gehause der Weissen Scheibchenschnecke Lucilla singleyana Bei der Grunlichen Scheibchenschnecke ist das Gehause in Seitenansicht sehr flach konisch wahrend das Gehause der Weissen Scheibchenschnecke quasi flach und scheibenformig ist In der Seitenansicht ist das Gewinde bei der Weissen Scheibchenschnecke kaum zu sehen wahrend es bei der Grunlichen Scheibchenschnecke zwar ebenfalls sehr flach ist aber doch deutlich er sichtbar ist Der Nabel der Weissen Scheibchenschnecke ist etwas flacher und weiter als der Nabel der Grunlichen Scheibchenschnecke Lucilla scintilla Bei der Grunlichen Scheibchenschnecke ist das Periostrakum gelblich oder gelbgrunlich bei der Weissen Scheibchenschnecke dagegen farblos 2 Nach Pilsbry soll die Weisse Scheibchenschnecke Spiralstreifen besitzen die aber nur unter hoher Vergrosserung sichtbar sein sollen und bei der Grunlichen Scheibchenschnecke fehlen sollen Nach Horsak et al 2009 kommt dieses Merkmal jedoch bei Individuen von beiden Arten vor kann jedoch bei anderen Individuen bei beiden Arten auch fehlen 2 nbsp Verbreitung in Europa nach Welter Schultes 2012 3 Geographische Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDas ursprungliche Verbreitungsgebiet ist nicht sicher bekannt Das Typmaterial stammt von Madeira Ansonsten kommt die Art in fast ganz Europa vor meist selten und sehr lokal Auch in Nordamerika ist die Art weit verbreitet Auf den Britischen Inseln ist die Art erst seit 1975 sicher nachgewiesen Sie fehlt in fossilen Ablagerungen ein Hinweis darauf dass sie eingeschleppt wurde Schivkov beschrieb die Art auch aus dem Kaukasus 4 Die Tiere leben tief in lockerer Erde in Weinbergen Garten Rasen in Gewachshausern und an Strassen Gewohnlich sind sie nur zu finden wenn grossere Mengen Erde durchgesiebt werden Auch dann sind lebende Exemplare sehr selten Haufiger werden sie in Spulsaumen und Zusammenschwemmungen von Flussen und Bachen gefunden 5 Taxonomie BearbeitenDas Taxon wurde 1852 von Richard Thomas Lowe als Helix Lucilla scintilla aufgestellt 6 Es ist die Typusart der Gattung Lucilla Lowe 1852 durch Monotypie Die Typlokalitat ist Madeira Vermutlich war die Art schon damals nach Madeira eingeschleppt Die Art ist derzeit allgemein akzeptiert 7 8 3 9 Kerney et al 1983 hatten die beiden Arten noch nicht getrennt sondern unter Helicodiscus Hebetodiscus singleyanus aufgefuhrt 10 Gefahrdung BearbeitenIn Mitteleuropa ist die Art durch die intensive Landnutzung und die Belastung der Weinbergsboden mit Kupfer gefahrdet Nach Vollrath Wiese ist eine Bewertung der Bestandssituation in Deutschland wegen unzureichender Daten nicht moglich 9 Einzelnachweise Bearbeiten Jurgen H Jungbluth und Dietrich von Knorre Trivialnamen der Land und Susswassermollusken Deutschlands Gastropoda et Bivalvia Mollusca 26 1 105 156 Dresden 2008 ISSN 1864 5127 S 121 a b Michal Horsak Jozef Steffek Tomas Cejka Vojen Lozek Lucie Jurickova Occurrence of Lucilla scintilla R T Lowe 1852 and Lucilla singleyana Pilsbry 1890 in the Czech and Slovak Republics with remarks how to distinguish these two non native minute snails Malacologica Bohemoslovaca 8 24 27 2009 PDF a b Francisco W Welter Schultes European non marine molluscs a guide for species identification Bestimmungsbuch fur europaische Land und Susswassermollusken A1 A3 S 679 S Q1 Q78 S Gottingen Planet Poster Ed 2012 ISBN 3 933922 75 5 ISBN 978 3 933922 75 5 S 203 Evgenij V Schikov Lucilla singleyana Pilsbry 1890 and L scintilla R T Lowe 1852 Gastropoda Pulmonata Endodontidae in the Caucasus and in Russia Folia Malacologica 25 165 174 2017 doi 10 12657 folmal 025 013 AnimalBase Lucilla scintilla Lowe 1852 abgerufen 18 Juni 2018 Richard Thomas Lowe Brief diagnostic notices of new Maderan land shells Annals and Magazine of Natural History 2 9 50 112 120 275 279 London 1852 Online bei Biodiversity Heritage Library S 115 Fauna Europaea Lucilla scintilla R T Lowe 1852 abgerufen 18 Juni 2018 MolluscaBase Lucilla scintilla R T Lowe 1852 abgerufen 18 Juni 2018 a b Vollrath Wiese Die Landschnecken Deutschlands 352 S Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2014 ISBN 978 3 494 01551 4 S 158 59 Michael P Kerney R A D Cameron amp Jurgen H Jungbluth Die Landschnecken Nord und Mitteleuropas 384 S Paul Parey Hamburg amp Berlin 1983 ISBN 3 490 17918 8 S 136 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grunliche Scheibchenschnecke amp oldid 209746315