www.wikidata.de-de.nina.az
Gottlob David Hartmann geboren am 2 September 1752 in Rosswag 1 gestorben am 5 November 1775 in Mitau war ein deutscher Schriftsteller Gottlob David Hartmann Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHartmanns Vater Israel Hartmann 1725 1806 war Waisenschulmeister in Ludwigsburg und wunschte den Sohn zum Theologen auszubilden Er schickte ihn daher von 1767 bis 1771 auf die Klosterschulen in Blaubeuren und Bebenhausen anschliessend trat Hartmann in das Tubinger Stift ein wo er 1773 zum Magister promoviert wurde und sich mit Johann Ludwig Huber befreundete der dort nach seiner Amtsentsetzung und Haft als Privatmann lebte und dessen Biografie der Hartmanns in mancher Hinsicht ahnelte 2 Es hatte sich schon fruh gezeigt dass Hartmanns Interessen eher der Philosophie und der Geschichte als der Theologie galten vor allem aber der Literatur wo er Klopstock Michael Denis und Karl Friedrich Kretschmann bewunderte und verehrte Ausserdem fuhrte er einen ausgedehnten Briefwechsel mit Bodmer und Lavater in Zurich die er gelegentlich einer Reise nach Zurich Ende 1773 auch personlich kennenlernte Ein Portrat von Hartmann erschien in Lavaters Physiognomischen Fragmenten Lavater schrieb dazu So unvollkommen indess diess Bild seyn mag so wenig es von der morgenrothlichen Farbe dem witzreichen festen La cheln dem leichtschopferischen fertigen Geiste des Originals hat so viel Aehnlichkeit hat s doch immer noch grosse feste unbewegliche Kraft eisernen Muth stolze Verachtung des Unsinns und der Blodigkeit anderer edle Hartnackigkeit Gefuhl seiner selbst tiefdringendes festhaltendes Genie auszudrucken So ein Gesicht lasst sich so leicht nichts angeben nimmt nichts Abgefallenes auf spricht nicht ehrfurchtsvoll nach was ein Gebieter vorspricht es steht und geht und wirkt fur sich selber In und durch sich selber Dringt zur Rechten zur Linken vorwarts lasst sich nie zuruckdrangen 3 Auf die Empfehlung des Schweizer Gelehrten Johann Georg Sulzers hin den Hartmann durch Bodmer und Lavater kennen gelernt hatte berief der Herzog Peter von Kurland 1774 ihn zum Professor fur Philosophie an das neugegrundete akademische Gymnasium in Mitau 4 Eine grosse Wirksamkeit konnte Hartmann dort freilich nicht mehr entfalten da er am schon am 5 November 1775 infolge eines hitzigen Fiebers im Alter von nur 23 Jahren verstarb Er wurde am 10 Dezember in der Trinitatiskirche in Mitau bestattet In seinen verstreut erschienenen Schriften die nach seinem Tod von Christian Jakob Wagenseil gesammelt und herausgegeben wurden zeigt Hartmann sich als begeisterter Besinger wurttembergischer Patrioten darunter Huber und dessen Verteidiger Eberhard Friedrich von Gemmingen wobei seine Vaterlandsgesange die er als Barde Telynhard den von ihm verehrten Dichtern Denis Barde Sined und Kretschmann Barde Rhingulph widmete freilich heute als mit nordisch mythologischem Zierrat uberfrachtet erscheinen Adolf Wohlwill relativierte 1879 in der Allgemeinen Deutschen Biographie solche Mangel mit den Worten Doch entschadigt Hartmann durch den schwungvollen Ausdruck patriotischer Denkungsart indem er bald an den deutschen Kaiser Worte der Verehrung und der Ermahnung richtet bald die Missregierung gewissenloser Despoten geisselt bald dem eroberungssuchtigen franzosischen Erbfeind ein stolzes nationales Selbstgefuhl entgegenstellt In seinen zwei Banden mit Jahresfeiern behandelt er in poetischer Form die politischen Ereignisse der betreffenden Jahre Am bekanntesten schliesslich ist seine Schrift Sophron oder die Bestimmung des Junglings fur dieses Leben in der er sich kritisch mit den Ordnungsmechanismen am Tubinger Stift auseinandersetzte und fur das Recht des Junglings eintrat dem eigenen Genius zu folgen Durch die Bekanntschaft mit Elisabeth von der Recke und die Lekture des Werther wandelte er sich schliesslich in seinem letzten Lebensjahr von einem Kritiker Herders und Goethes zu deren gluhendem Verehrer Die Briefe Hartmanns an Bodmer Lavater und andere befinden sich heute in der Zentralbibliothek Zurich Ein Bestand mit Korrespondenz Hartmanns mit seinen Eltern und einigen Gedichten des 14 jahrigen befindet sich im Staatsarchiv Ludwigsburg 5 Werke BearbeitenSophron oder die Bestimmung des Junglings fur dieses Leben Dem Herrn Probst Spalding gewidmet Mitau 1773 Ausg Gotha 1779 http vorlage digitalisat test 1 3Dhttp 3A 2F 2Fwww mdz nbn resolving de 2Furn 2Fresolver pl 3Furn 3Durn 3Anbn 3Ade 3Abvb 3A12 bsb11260216 0 GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3DAusg 20Gotha 201779 PUR 3D Die Feyer des letzten Abends des Jahres 1772 Ein Gedicht Leipzig 1773 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3Dhttp 3A 2F 2Fgdz sub uni goettingen de 2Fdms 2Fload 2Fimg 2F 3FPPN 3DPPN818085339 26DMDID 3DDMDLOG 0000 GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Die Feyer des Jahres 1771 An den Genius der Jahre Von einem Junglinge in Schwaben Leipzig 1774 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3Dhttp 3A 2F 2Fresolver sub uni goettingen de 2Fpurl 3FPPN63798904X GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Literarische Briefe an das Publicum Zweytes und Drittes Paquet Altenburg 1774 f ZDB ID 536875 3 erstes Paquet ist von Gottlob Benedikt von Schirach Mit Philipp Ludwig Ammermuller und Christian Friedrich Daniel Schubart Der wahre Priester Pardon all but thyself 1775 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3Dhttp 3A 2F 2Fwww mdz nbn resolving de 2Furn 2Fresolver pl 3Furn 3Durn 3Anbn 3Ade 3Abvb 3A12 bsb10041270 1 GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Hartmanns Professor zu Mitau hinterlassene Schriften gesammelt und mit einer Nachricht von seinem Leben Hg Christian Jakob Wagenseil Gotha 1779 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3Dhttp 3A 2F 2Fwww mdz nbn resolving de 2Furn 2Fresolver pl 3Furn 3Durn 3Anbn 3Ade 3Abvb 3A12 bsb11260216 0 GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Literatur BearbeitenHeinz Burkhardt Gottlob David Hartmann Komet am Himmel der Sturm und Drangzeit Das Leben eines fruhverstorbenen schwabischen Philosophen Dichters und Theologen IPa Vaihingen 2011 ISBN 978 3 933486 73 8 Karl Goedeke Edmund Goetze Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen 3 Auflage Ehlermann Leipzig 1916 Bd 4 Abtlg 1 S 193 http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3DGoedekeGrundrissZurGeschichteDerDeutschenDichtung 3 41 MDZ 3D 0A SZ 3Dn204 doppelseitig 3D LT 3D193 PUR 3D Carola L Gottzmann Petra Horner Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St Petersburgs De Gruyter Berlin 2007 ISBN 978 3 11 019338 1 S 542 544 Georg Himmelheber Lavater die Hartmanns und eine unbekannte Zeichnung von Nicolas Guibal In Zeitschrift fur Wurttembergische Landesgeschichte 64 2005 S 199 210 Markus Knecht Hartmann Gottlob David auch Telynhard In Wilhelm Kuhlmann Hrsg Killy Literaturlexikon Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes 2 vollst uberarb Aufl de Gruyter Berlin 2009 Bd 5 S 44 Wilhelm Lang Goethe und David Hartmann In Goethe Jahrbuch 9 1888 S 128 134 Wilhelm Lang Gottlob David Hartmann Ein Lebensbild aus der Sturm und Drangzeit Von und aus Schwaben Geschichte Biographie Litteratur Bd 7 Kohlhammer Stuttgart 1890 Digitalisat bei Google Books Adolf Wohlwill Hartmann Gottlob David In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 10 Duncker amp Humblot Leipzig 1879 S 683 f Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Gottlob David Hartmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Baltische Historische Kommission Hrsg Eintrag zu Hartmann Gottlob David In BBLD Baltisches biografisches Lexikon digital Gottlob David Hartman im Digitalen PortraitindexEinzelnachweise Bearbeiten Teilweise wird auch Ludwigsburg als Geburtsort angegeben Adolf Wohlwill Huber Johann Ludwig In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 13 Duncker amp Humblot Leipzig 1881 S 232 234 Johann Caspar Lavater Physiognomische Fragmente zur Beforderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe Leipzig 1775 Bd 1 zu S 258 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3Dhttp 3A 2F 2Fwww deutschestextarchiv de 2Fbook 2Fview 2Flavater fragmente01 1775 2F 3Fhl 3DHartmann 3Bp 3D408 GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Vgl Johann Georg Sulzer Entwurf der Einrichtung Des von Sr Hochfurstlichen Durchlaucht dem Herzoge von Curland in Mitau neugestifteten Gymnasii Academici Mitau 1773 u 1774 Findbuch PL 701 Nachlass Israel Hartmann Waisenhausschulmeister in Ludwigsburg 1725 1806 2 Gottlob David Hartmann und der Mitauer KreisNormdaten Person GND 101001037 lobid OGND AKS VIAF 29887976 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hartmann Gottlob DavidALTERNATIVNAMEN Telynhard Pseudonym KURZBESCHREIBUNG deutscher SchriftstellerGEBURTSDATUM 2 September 1752GEBURTSORT RosswagSTERBEDATUM 5 November 1775STERBEORT Mitau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gottlob David Hartmann amp oldid 231970627