www.wikidata.de-de.nina.az
Das Gohliser Schlosschen ist ein als reprasentatives burgerliches Landhaus errichtetes Gebaude des Rokoko im Leipziger Stadtteil Gohlis Es gehort zu den Sehenswurdigkeiten der Stadt Sudseite Garten 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Architektur 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage Bearbeiten nbsp Nordseite Hofseite 2022 Das Areal des Gohliser Schlosschens erstreckt sich zwischen der Menckestrasse Hofseite und dem Poetenweg Gartenseite in Leipzig Gohlis Vom Stadtzentrum ist es etwa zwei Kilometer und uber die Turmgutstrasse und die Parthenbrucke nur 200 Meter vom Rosental entfernt Geschichte BearbeitenIn den Jahren 1755 56 liess sich der Leipziger Ratsherr und Ratsbaumeister Johann Caspar Richter 1708 1770 im nordwestlich von Leipzig gelegenen Dorf Gohlis ein Sommerpalais erbauen Das Grundstuck auf dem der Bau errichtet wurde entstand durch Zusammenlegung zweier aneinandergrenzender Bauernguter die Christiana Regina Richter der Ehefrau des Bauherrn gehorten Aus vergleichenden Studien wird angenommen dass der vom Dresdner Landbaumeister Johann Christoph Knoffel beeinflusste Leipziger stadtische Baumeister Friedrich Seltendorff den Entwurf geliefert hat nbsp Die Hofseite des Gohliser Schlosschens auf einer Zeichnung von 1782Wegen der hohen Kontributionszahlungen die Richter als wohlhabender Leipziger Burger im Siebenjahrigen Krieg zu leisten hatte verzogerte sich der Innenausbau Nach dem Tode Johann Caspar Richters im Jahre 1770 vollendete diesen der nachste Ehemann der Witwe Richters Johann Gottlob Bohme 1717 1780 Professor fur Geschichte an der Leipziger Universitat Dabei schuf der Leipziger Maler und Bildhauer Adam Friedrich Oeser die Gemalde im Festsaal des Schlosschens Das Schlosschen kann in dieser Zeit als ein geistiges Zentrum angesehen werden Georg Joachim Goschen und Christian Gottfried Korner sollen Gaste gewesen sein ebenso wie Friedrich Schiller wahrend seines Aufenthaltes 1785 in Gohlis nbsp Sulzer Gellert Denkmal von Oeser 17811793 fiel das Gohliser Schlosschen testamentarisch an die Stadt Leipzig In der Volkerschlacht bei Leipzig bot es zunachst hohen Militars Quartier um zuletzt als Militarhospital zu dienen 1832 verkaufte es der Rat der Stadt an die Familie von Alvensleben von der es in der nachsten Generation an den Leipziger Kaufmann Christoph Georg Conrad Nitzsche kam 1906 wurde die Stadt endgultig Eigentumerin des Bauwerks Nach einer Sanierung 1934 35 wurde es als Haus der Kultur der Offentlichkeit zuganglich gemacht und fur kulturelle Veranstaltungen genutzt Von 1951 bis 1985 hatte auch das Bach Archiv Leipzig hier seinen Sitz Bei der Generalsanierung von 1990 bis 1998 wurde das Gebaude wieder in den Zustand des 18 Jahrhunderts versetzt Ab 1998 betrieb das Kulturamt der Stadt Leipzig das Haus Ende 2003 erzwangen Sparmassnahmen die Schliessung Zwischen 2004 und 2020 war der Freundeskreis Gohliser Schlosschen e V der Betreiber der Anlage Seit 1 April 2021 ist die neu gegrundete Gohliser Schlosschen Musenhof am Rosental gemeinnutzige GmbH Betreiber der Schlossanlage 1 Ziel ist es das kulturhistorisch bedeutende Gebaude und den dazugehorigen Barockgarten unter strenger Einhaltung der Denkmalschutzauflagen in seiner originalen Bausubstanz zu erhalten Gleichzeitig soll die gesamte Schlossanlage einer moglichst breiten Offentlichkeit zuganglich gemacht werden Durch kulturell ansprechende und abwechslungsreiche Veranstaltungsformate flexible Raumangebote und bedarfsgerechte Offnungszeiten wird die heitere Stimmung und Leichtigkeit des Rokoko transportiert und das Gohliser Schlosschen zu einem Zentrum gesellschaftlichen Lebens und burgerlicher Verantwortung entwickelt Die Raumlichkeiten werden fur Konzert und Theaterveranstaltungen sowie Ausstellungen genutzt Der Oesersaal im Obergeschoss steht fur standesamtliche und freie Trauungen zur Verfugung wahrend der von der Gartenanlage aus begehbare Steinsaal Trauerfeiern einen wurdigen Rahmen gibt Es finden Fuhrungen statt und einige Raume werden als Kulturcafe gastronomisch bewirtschaftet bzw konnen fur Firmen oder private Familienfeiern gebucht werden Architektur Bearbeiten nbsp Nebengebaude nbsp Park nbsp Festsaal mit Deckengemalde Lebensweg der Psyche von A F Oeser vollendet 1779 nbsp Ostlicher Anbau ehemals die Kegelbahn jetzt CafeDer Hauptbau des Gohliser Schlosschens ist eine etwa 40 Meter breite Dreiflugelanlage mit nur vier Meter langen Seitenflugeln zur Hofseite Der Risalit am Mittelteil ist zur Hofseite eben und zur Gartenseite nach aussen gewolbt und jeweils durch Lisenen leicht gegliedert Daruber erhebt sich ein 56 Meter hoher turmartiger Aufbau weshalb die Anlage fruher auch Turmgut genannt wurde Wegen der Hanglage ergibt sich ausser dem Erd und Obergeschoss der Hofseite auf der Gartenseite noch ein Sockelgeschoss An den Risaliten und dem Turmaufbau befinden sich Schmuckelemente des Rokoko Rocaillen Der Mittelteil enthalt zur Gartenseite ubereinander drei reprasentative Raume Im Sockelgeschoss befindet sich der Stein oder Gartensaal ein Gewolberaum Daruber folgt der Salon und im Obergeschoss der Festsaal Das Deckengemalde dieses Saales zeigt eine Darstellung des Lebenswegs der Psyche von Adam Friedrich Oeser Neben der Tur befinden sich zwei abendliche Phantasielandschaften desselben Malers Im Festsaal finden Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen statt Die Zimmer neben den Salen werden jeweils uber einen auf der Hofseite gelegenen einfachen Gang erreicht und enthalten Ausstellungsstucke zur Geschichte des Hauses und Beispielmoblierungen denn von der Originalausstattung des Hauses ist bei seiner bewegten Geschichte nicht viel erhalten Das Schlosschen besitzt als burgerliches Landhaus auch keine reprasentativen Entreeraume und kein prunkvolles Treppenhaus Wegen des langen Zeitraumes zwischen Errichtung und Innenausbau des Hauses ist Letzterer auch nicht mehr durch das Rokoko gepragt sondern schon durch den Klassizismus An das Hauptgebaude schliessen sich nach dem Garten zwei etwa 50 Meter lange eingeschossige Anbauten an Im ostlichen der jetzt als Cafe dient waren ehemals eine Kegelbahn und ein Billardzimmer untergebracht Der westliche war die Orangerie Der Garten enthalt einen zentralen Zierbrunnen und einige Statuen darunter das bis 1937 auf dem Konigsplatz heute Wilhelm Leuschner Platz befindliche Standbild des ersten sachsischen Konigs Friedrich August I ebenfalls ein Werk Adam Friedrich Oesers Von allen grossburgerlichen Schloss und Gutsanlagen der Barockzeit die in und um die reiche Handelsstadt Leipzig verstreut lagen ist das Gohliser Schlosschen das letzte noch erhaltene weil es nicht wie viele barocke Prachtbauten der Innenstadt auch der Grundstucksspekulation um 1900 zum Opfer fiel Literatur BearbeitenMartin Eberle Gohliser Schlosschen Kunstfuhrer 2416 Schnell amp Steiner Regensburg 2000 ISBN 3 7954 6258 4 Hans Reinhard Hunger Die Sanierung des Gohliser Schlosschens im Zeitraum von 1991 1998 Mitteilungen des Freundeskreises Gohliser Schlosschen e V 4 Leipzig 2002 ISBN 3 935443 04 8 Sabine Hocquel Schneider Das Gohliser Schlosschen in Leipzig in Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Hg Denkmalpflege in Sachsen Mitteilungen des Landesamtes fur Denkmalpflege 1999 fliegenkopf Verlag Halle S 1999 S 89 101 Sabine Hocquel Schneider Alberto Schwarz u Brunhild Vollstadt Das Gohliser Schlosschen zu Leipzig ed vom Freundeskreis Gohliser Schlosschen e V Edition Leipzig Leipzig 2000 ISBN 3 361 00511 6 Paul Gathof Der Garten des Gohliser Schlosschens Zeugnis einer reichen Leipziger Gartenkultur In Nadja Horsch Simone Tubbecke Hrsg Burger Garten Promenaden Leipziger Gartenkultur im 18 und 19 Jahrhundert Passage Verlag Leipzig 2018 ISBN 978 3 95415 072 4 S 66 71 Horst Riedel Red Thomas Nabert Stadtlexikon Leipzig von A bis Z PRO LEIPZIG Leipzig 2012 ISBN 978 3 936508 82 6 S 190 Werner Starke Das Gohliser Schlosschen Baudenkmale 11 2 verand Aufl E A Seemann Leipzig 1976 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gohliser Schlosschen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Gohliser Schlosschens Das Gohliser Schlosschen im Leipzig LexikonEinzelnachweise Bearbeiten Neuer Betreiber fur das Gohliser Schlosschen gefunden Stadt Leipzig 19 Februar 2021 abgerufen am 5 Mai 2021 51 356748055556 12 364221944444 Koordinaten 51 21 24 3 N 12 21 51 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gohliser Schlosschen amp oldid 237293078