www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pallas Blutenfledermaus oder der Spitzmaus Langzungler Glossophaga soricina ist ein in Mittel und Sudamerika verbreitetes Fledertier in der Familie der Blattnasen Die Art wurde 1766 anhand eines Exemplars aus Suriname von Peter Simon Pallas wissenschaftlich beschrieben Moglicherweise werden in Zukunft ein oder mehrere Populationen als eigenstandige Arten klassifiziert 1 Pallas BlutenfledermausPallas Blutenfledermaus Glossophaga soricina SystematikOrdnung Fledertiere Chiroptera Uberfamilie Hasenmaulartige Noctilionoidea Familie Blattnasen Phyllostomidae Unterfamilie Blutenfledermause Glossophaginae Gattung GlossophagaArt Pallas BlutenfledermausWissenschaftlicher NameGlossophaga soricina Pallas 1766 Verbreitungsgebiet der Pallas Blutenfledermaus Jamaica ist nicht eingefarbt Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Gefahrdung 5 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenJe nach Population betragt die Gesamtlange 50 bis 90 mm inklusive eines 4 bis 12 mm langen Schwanzes und das Gewicht variiert zwischen 5 und 15 g Es sind 32 bis 38 mm lange Unterarme Hinterfusse von 6 bis 12 mm Lange und 9 bis 16 mm lange Ohren vorhanden Auf der Oberseite kommt dunkelbraunes bis schwarzes Fell vor und die Unterseite ist leicht heller bis gelbbraun Kennzeichnend sind eine lange Zunge grosse innere Schneidezahne im Oberkiefer und das Vermogen vor der Trockenzeit Fettreserven anzulegen Die Zahnformel lautet I 2 2 C 1 1 P 2 3 M 3 3 was 34 Zahne im Gebiss ergibt 2 Diese Fledermaus hat eine langgestreckte Schnauze kurze und breite Ohren sowie einen dreieckigen Tragus Das Nasenblatt besteht aus einem schmalen Querblatt und einem skalpellformigen Aufsatz 3 Verbreitung BearbeitenDie Pallas Blutenfledermaus kommt von den mexikanischen Bundesstaaten Tamaulipas und Sonora uber Mittelamerika und das Amazonasbecken bis nach Bolivien ins nordliche Argentinien und ins sudostliche Brasilien vor Sie lebt auch auf verschiedenen Inseln wie Jamaika oder den Marias Inseln westlich von Mexiko 4 Diese Fledermaus ist vorwiegend im Flachland verbreitet und erreicht gelegentlich 2600 Meter Hohe Im nordlichen Teil des Verbreitungsgebiets ist sie hauptsachlich in Kulturlandschaften heimisch wahrend sie im Suden Walder bevorzugt 2 Lebensweise BearbeitenDie Exemplare ruhen am Tage in Hohlen Tunneln Strassendurchlassen Baumhohlen und Gebauden Sie bilden dort grosse Kolonien die mehr als 2000 Mitglieder haben konnen Oft teilen sie ihr Versteck mit Vertretern der Gattung Carollia 4 Zusatzlich konnen gemischte Kolonien mit anderen Fledermausen vorkommen Die Nahrung besteht aus Fruchten Insekten Pollen Nektar und Bluten In Costa Rica frass die Art nur zwischen April und Juni Pollen und Nektar worauf Insekten bevorzugt wurden Ein Fleischstuck mit Fell im Magen eines Exemplars stammte vermutlich vom selben Individuum das sich im Fangnetz selbst anfrass aufgrund der Stresssituation Die Rufe zur Echoortung haben eine Frequenz von 48 bis 75 kHz 2 Soweit von in Gefangenschaft gehaltenen Tieren bekannt konnen sich Weibchen mehrmals pro Jahr unabhangig von der Jahreszeit fortpflanzen Allgemein kommt ein mit Fell bedecktes Neugeborenes pro Wurf vor und selten werden Zwillinge geboren Das Junge kann nach 25 bis 28 Tagen fliegen und wird vorher von der Mutter getragen Es erhalt bis zu zwei Monate Muttermilch 2 Gefahrdung BearbeitenRegional wirken sich Waldrodungen negativ aus Dabei ist die Population in Argentinien am starksten betroffen In anderen Regionen kommt die Art haufig vor Die IUCN listet die Pallas Blutenfledermaus als nicht gefahrdet least concern 4 Einzelnachweise Bearbeiten Don E Wilson DeeAnn M Reeder Hrsg Mammal Species of the World A taxonomic and geographic Reference 3 Auflage 2 Bande Johns Hopkins University Press Baltimore MD 2005 ISBN 0 8018 8221 4 englisch Glossophaga soricina a b c d Alvarez Willig Jones amp Webster Glossophaga soricina PDF In Mammalian Species 379 American Society of Mammalogists 6 November 1991 S 1 7 abgerufen am 7 September 2023 englisch doi 10 2307 3504146 George Edward Dobson Catalogue of the Chiroptera Taylor amp Francis 1878 S 499 500 englisch Glossophaga soricina a b c Glossophaga soricina in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2015 Eingestellt von Barquez R Perez S Miller B amp Diaz M 2015 Abgerufen am 7 September 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pallas Blutenfledermaus amp oldid 237117519