www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Der Globus Blaeu niederlandisch ˈgloːbʊs ˈblʌu russisch Globus Blau Globus Blau ist ein aus Kupfer gefertigter Globus auf einem Holzgestell der Anfang der 1690er Jahre von den Erben des Amsterdamer Kartografen Willem Blaeu fur den schwedischen Konig Karl XII angefertigt wurde Dieser Globus hat einen Durchmesser von 1 71 Metern Massstab 1 7 5 Mio Globus Blaeu im Staatlichen Historischen Museum in MoskauNachdem Karl XII sich weigerte den bestellten und speziell fur ihn angefertigten Globus zu kaufen da er zu hohe Ausgaben fur den Grossen Nordischen Krieg hatte interessierte sich der russische Gesandte in Amsterdam fur diesen seltenen Globus Wegen des hohen Preises solcher Einzelstucke wurden sie nur auf Bestellung angefertigt Nach einem Briefwechsel mit Peter I im Jahre 1708 bezuglich des moglichen Kaufes trat der russische Gesandte in langwierige Kaufverhandlungen mit dem Verlagshaus Blaeu und handelte den ursprunglich geforderten Preis auf ein Zehntel herunter Der russische Zar erwarb 1710 den Globus Er wurde nach Russland verschickt und im Lefort Palais heute als Menschikow Palais bezeichnet in Sankt Petersburg aufgestellt Ein Jahr spater wurde der Globus im Glockenturm Iwan dem Grossen in Moskau fur das Moskauer Publikum ausgestellt Das war das erste allgemein zugangliche Museum in Moskau 1733 wurde der Standort des Globus in den Sucharew Turm verlegt Dort wurden Geografen der Schule fur mathematische und geografische Wissenschaften russ Shkola matematicheskih i navigackih nauk ausgebildet Der Saal der fur die Unterbringung des Globus an den Turm angebaut wurde in Richtung Sretenka Strasse russ Ulica Sretenka wurde als Globus Saal bezeichnet 1752 wurde der Globus in die Kunstkammer nach Sankt Petersburg gebracht Offensichtlich sollte er dort als Modell fur die Wiederherstellung des Gottorfer Riesenglobus dienen der bei einem Feuer in der zaristischen Kunstkammer als diese 1747 ausbrannte sehr schwer beschadigt worden war Die Schlitten fur diesen Transport entwarf der Architekt Dmitri Uchtomski 1719 1784 russ Dmitrij Vasilevich Uhtomskij Im 19 Jahrhundert wurde der Globus Blaeu im Rumjanzew Museum russ Rumyancevskij muzej ausgestellt Anfangs war er in Sankt Petersburg dann in Moskau 1912 ubergab ihn die Verwaltung des Rumjanzew Museums an das Staatliche Historische Museum Moskau wo er sich bis heute befindet Da Australien zur Entstehungszeit dieses Globus noch nicht vollstandig erforscht war ist es auf dem Globus nur zur Halfte abgebildet Siehe auch BearbeitenAtlas Maior ebenfalls aus dem Verlag Blaeu Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Globus Blaeu Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Globus Blaeu amp oldid 235872132