www.wikidata.de-de.nina.az
Der Gestreifter Adlerrochen Aetomylaeus bovinus Syn Pteromylaeus bovinus ist eine Rochenart die kustennah im ostlichen Atlantik in Tiefen von 10 bis 150 Metern vorkommt Das genaue Verbreitungsgebiet reicht von Madeira uber Portugal Marokko und die Kanarischen Inseln bis Sudafrika geht dort um das Kap der Guten Hoffnung bis zum sudlichen Mosambik und erreicht damit den aussersten Sudwesten des Indischen Ozeans Ausserdem kommt er im Mittelmeer vor wo er inzwischen aber selten ist Gestreifter AdlerrochenGestreifter Adlerrochen Aetomylaeus bovinus SystematikTeilklasse Plattenkiemer Elasmobranchii ohne Rang Rochen Batoidea Ordnung Stechrochenartige Myliobatiformes Familie MyliobatidaeGattung AetomylaeusArt Gestreifter AdlerrochenWissenschaftlicher NameAetomylaeus bovinus Saint Hilaire 1817 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Literatur 4 WeblinksMerkmale BearbeitenDer Gestreifte Adlerrochen erreicht mit seinem langen peitschenartigen Schwanz eine Lange von maximal 2 50 Metern und ein Maximalgewicht von 83 kg bleibt fur gewohnlich aber bei einer Lange von 1 50 Meter Seine lange abgeflachte und abgerundete Schnauze erinnert entfernt an einen Entenschnabel weshalb er oft auch Entenschnabelrochen genannt wird Ober und Unterkiefer sind mit sieben Reihen von flachen Zahnen besetzt Der Kopf ist gross die flugelahnlichen grossen Brustflossen enden in abgerundeten Spitzen Gestreifte Adlerrochen sind oberseits grunbraun bis hellbraun mit 7 bis 8 seltener 9 helle blaugraue Streifen Die Bauchseite ist weiss Kopf Rumpf und Brustflossen ergeben eine rautenahnliches Korperprofil Eine Schwanzflosse fehlt Wahrend die primitiven Geigenrochen sowie die Sagerochen und die Zitterrochenartigen sich wie die meisten Haie durch Stammschlangeln des Korpers und der Schwanzflosse fortbewegen und die Echten Rochen sich durch wellenformige Bewegungen ihrer grossen Brustflossen fortbewegen schlagen Gestreifte Adlerrochen wie alle anderen Adlerrochen ahnlich wie Vogel mit ihren Flugeln mit den vergrosserten Brustflossen Lebensweise BearbeitenDer Gestreifte Adlerrochen lebt kustennah allein zeitweise auch in kleinen Gruppen Er ernahrt sich vor allem von bodenbewohnenden Krebstieren und Weichtieren Wie alle Adlerrochen ist er ovovivipar Die drei bis sieben Jungrochen werden im Herbst geboren Literatur BearbeitenHans A Baensch Robert A Patzner Mergus Meerwasser Atlas Band 6 Non Perciformes Nicht Barschartige Mergus Verlag Melle 1998 ISBN 3 88244 116 XWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Gestreifter Adlerrochen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gestreifter Adlerrochen auf Fishbase org englisch Aetomylaeus bovinus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 1 Eingestellt von Kyne P M Ishihara H Dudley S F J amp White W T 2006 Abgerufen am 3 November 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gestreifter Adlerrochen amp oldid 195905550