www.wikidata.de-de.nina.az
Gersdorf ist ein zur Ortschaft Gersdorf gehoriger Ortsteil der Grossen Kreisstadt Hainichen im sachsischen Landkreis Mittelsachsen Die Gemeinde Gersdorf mit ihrem Ortsteil Falkenau wurde am 1 Januar 1994 nach Hainichen eingemeindet Seitdem bilden Gersdorf und Falkenau die Ortschaft Gersdorf GersdorfGrosse Kreisstadt HainichenKoordinaten 50 57 N 13 5 O 50 95466 13 07884 Koordinaten 50 57 17 N 13 4 44 OFlache 4 52 km 1 Einwohner 207 31 Dez 2015 2 Bevolkerungsdichte 46 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 1994Postleitzahl 09661Vorwahl 037207Gersdorf Sachsen Lage von Gersdorf in Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage und Verkehr 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenGeographische Lage und Verkehr Bearbeiten Gersdorf liegt im Westen der Stadt Hainichen Der ebenfalls zur Ortschaft Gersdorf gehorige Ortsteil Falkenau befindet sich nordostlich von Gersdorf In Gersdorf entspringt der Lutzelbach der sudlich von Sachsenburg in die Zschopau mundet Bezuglich des Naturraums liegt der Ort am Ubergang von Mittelsachsischem Losshugelland ins Erzgebirge Durch Gersdorf fuhrt die Bundesstrasse 169 Parallel dazu fuhrt westlich von Gersdorf die Bundesautobahn 4 entlang Sudostlich des Orts verlauft die Bahnstrecke von Niederwiesa nach Hainichen Nachbarorte Bearbeiten Oberrossau FalkenauIrbersdorf nbsp BerthelsdorfNeudorfchenGeschichte BearbeitenGersdorf wurde im Jahr 1443 als Gerssdorff erwahnt Der Ort wurde vermutlich nach 1162 als Restrodung von Hainichen ausgehend angelegt Kirchlich gehorte der Ort seit jeher zu Hainichen Bezuglich der politischen Verwaltung stellte Gersdorf mit seinen Nachbarorten Irbersdorf und Falkenau eine Besonderheit dar Umgeben von Orten die zu den kursachsischen Amtern Frankenberg Sachsenburg Nossen oder zum Kreisamt Freiberg Exklave der Herrschaft Wingendorf gehorten unterstanden die drei Orte als Exklaven der Grundherrschaft Arnsdorf 3 die zunachst zum Amt Dobeln nach 1588 zum Dobelner Bezirk des Amts Leisnig im Leipziger Kreis gehorte Fur Gersdorf gibt es Hinweise auf einen historischen Bergbau auf Eisenerz Im 19 Jahrhundert wurde im Ort ein Vorwerk nachgewiesen 4 Gersdorf gehorte bis 1836 als Exklave zum kursachsischen bzw koniglich sachsischen Amt Leisnig 5 Danach wurde der Ort durch Umgliederung in das ihn umgebende Amt Nossen integriert 6 Ab 1856 gehorte Gersdorf zum Gerichtsamt Hainichen und ab 1875 zur Amtshauptmannschaft Dobeln 7 Mit der zweiten Kreisreform in der DDR kam die Gemeinde Gersdorf im Jahr 1952 zum Kreis Hainichen im Bezirk Chemnitz 1953 in Bezirk Karl Marx Stadt umbenannt Am 1 Januar 1979 wurde der Nachbarort Falkenau nach Gersdorf eingemeindet 8 Seit 1990 gehorte die Gemeinde Gersdorf zum sachsischen Landkreis Hainichen der 1994 im Landkreis Mittweida und 2008 im Landkreis Mittelsachsen aufging Seit der Eingemeindung von Gersdorf nach Hainichen am 1 Januar 1994 9 bilden Gersdorf und Falkenau die Ortschaft Gersdorf der Stadt Hainichen Weblinks BearbeitenGersdorf im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Die Ortschaft Gersdorf mit Falkenau auf der Webseite der Stadt HainichenEinzelnachweise Bearbeiten Die Ortsteile von Hainichen auf der Webseite der Stadt Die Ortsteile von Hainichen auf der Webseite der Stadt Das Rittergut Arnsdorf In sachsens schlosser de Abgerufen am 23 November 2022 Das Vorwerk Gersdorf In sachsens schlosser de Abgerufen am 23 November 2022 Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas Leipzig 2009 ISBN 978 3 937386 14 0 S 58 f Codex Saxonius S 929 Abschnitt X Die Amtshauptmannschaft Dobeln im Gemeindeverzeichnis 1900 Falkenau auf gov genealogy net Gersdorf auf gov genealogy netOrtschaften und Ortsteile der Stadt Hainichen Bockendorf Cunnersdorf Eulendorf Gersdorf mit Falkenau Hainichen mit Berthelsdorf Crumbach und Ottendorf Riechberg mit Siegfried Schlegel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gersdorf Hainichen amp oldid 228239087