www.wikidata.de-de.nina.az
Georg Hartmann 4 August 1865 in Dresden 12 Juli 1946 in Grammersdorf war ein deutscher Major der Landwehr Geograph sowie Forschungsreisender und Kolonialpolitiker in Afrika Hartmann entdeckte eine weitere bis dahin unbekannte Unterart des Bergzebras das nach seiner Frau Anna Hartmannzebra Equus zebra hartmannae benannt wurde 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsreisen 3 Werke 4 Ehrungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEr war verheiratet seit 1898 mit Anna Woermann Tochter des Schiffsreeders Adolph Woermann Hamburg Aus der Ehe sind vier Kinder hervorgegangen Edel Ilse Harald und Gudrun Hartmann besuchte das Realgymnasium in Dresden und danach die Technische Hochschule Dresden und studierte in Leipzig an der Universitat Mathematik Physik und Geographie Das Staatsexamen und Promotion zum Dr phil folgten im Jahr 1889 2 Hartmann war aktiver Offizier beim Infanterie Regiment Konig Ludwig III von Bayern 3 Koniglich Sachsisches Nr 102 in Zittau und wurde zum damaligen Auswartigen Amt des Deutschen Reiches abkommandiert Von 1893 bis 1908 in der damaligen deutschen Kolonie Deutsch Sudwestafrika dem heutigen Namibia tatig als Generalbevollmachtigter der South West Africa Company als Direktor der Otavi Minen und Eisenbahn Gesellschaft und der Gibeon Schurfgesellschaft Weitere Forschungsreisen im Dienst der South West Africa Company und der Otavi Minen und Eisenbahn Gesellschaft in Deutsch Sudwestafrika im Ovamboland sowie in Sudangola folgten 1908 kaufte Hartmann einen Teil des adligen Gutes von der Familie Sametzki im Oderbruchdorf Rathstock 3 Er war wissenschaftlich tatig hielt Vortrage und veroffentlichte viele Schriften auf den Gebieten Staat Soziologie und Geschichte Hartmann unterstutzte die ortliche Kirche und den ortsansassigen Sportverein Am Ersten Weltkrieg nahm er als Offizier in Bessarabien Polen und an der Westfront teil 2 1939 verkaufte Hartmann den Besitz und zog mit seiner Frau nach Frankfurt Oder wo seine Frau 1941 nach schwerer Krankheit verstarb Die umfangreiche Sammlung afrikanischer Trophaen deponierte er im Herrenhaus der Familie von Wittich im Nachbarort Reitwein Sie sind seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen 2 Hartmann starb als Fluchtling am 12 Juli 1946 im Alter von 80 Jahren in Grammersdorf Schleswig Holstein Forschungsreisen Bearbeiten nbsp Equus zebra hartmannae1893 Reise vom Gross Namaland bis zur Kapkolonie 1894 Mitbegrunder der Stadt Grootfontein im Nordosten des heutigen Namibia 1894 bis 1900 fur die Kaoko Land und Minen Gesellschaft drei grosse Expeditionen ins Kaokoveld zur Erforschung der Nordgebiete auf landwirtschaftliche und bergbauliche Verwertung 1901 Expedition am Kunene Fluss entlang und Entdeckung des Kunene Wasserfalls 1906 bis 1908 Expedition in das Namaland zur Erforschung des sog Blaugrundkraters auf DiamantenWerke BearbeitenVerhandlungen der Gesellschaft fur Erdkunde zu Berlin 1897 4 Meine Expedition 1900 in das nordliche Kaokofeld Berlin 1903 4 Kartographische Aufnahme der Nordgebiete des damaligen Deutsch Sudwestafrika 1893 1900 im Massstab 1 300 000 Hamburg 1904 Kolonialpolitische geographische und soziologische Abhandlungen und Broschuren uber AfrikaEhrungen BearbeitenIm Kaokoveld heutiges Nordost Namibia sind Landschaften Hartmanntal Hartmannberge nach ihm benannt Literatur BearbeitenKlaus Vetter Eberhard Ulrich Heimatverein Oberes Oderbruch Rathstock Hrsg 650 Jahre Rathstock 1354 2004 2004 Johannes Hurter Red Biographisches Handbuch des deutschen Auswartigen Dienstes 1871 1945 5 T Z Nachtrage Herausgegeben vom Auswartigen Amt Historischer Dienst Band 5 Bernd Isphording Gerhard Keiper Martin Kroger Schoningh Paderborn u a 2014 ISBN 978 3 506 71844 0 S 445 f Stichwort Hartmann Georg Deutsches Kolonial Lexikon Berlin 1920 Band II Seite 42 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Georg Hartmann geographer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Georg Hartmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Biografie vom Ortschronist E Ulrich in Rathstock PDF 144 kB Einzelnachweise Bearbeiten Bo Beolens Michael Watkins Michael Grayson The Eponym Dictionary of Mammals JHU Press 2009 ISBN 978 0 8018 9304 9 S 179 a b c 650 Jahre Rathstock 1354 2004 S 40 f Ratsel um Rathstocker Afrika Forscher In Markische Oderzeitung 7 Januar 2008 moz de a b Eintrag zu R Hartmann In Meyers Grosses Konversations Lexikon Band 10 Leipzig 1907 S 584 zeno org abgerufen am 6 April 2013 Normdaten Person GND 116497521 lobid OGND AKS VIAF 47514927 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hartmann GeorgKURZBESCHREIBUNG deutscher AfrikaforscherGEBURTSDATUM 4 August 1865GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 12 Juli 1946STERBEORT Grammersdorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Georg Hartmann Forscher amp oldid 236199014