www.wikidata.de-de.nina.az
Der Gekielte Feldsalat Valerianella carinata ist ein in Mitteleuropa zerstreut vorkommender Angehoriger der Baldriangewachse Valerianoideae Gekielter FeldsalatGekielter Feldsalat Valerianella carinata SystematikEuasteriden IIOrdnung Kardenartige Dipsacales Familie Geissblattgewachse Caprifoliaceae Unterfamilie Baldriangewachse Valerianoideae Gattung Feldsalat Valerianella Art Gekielter FeldsalatWissenschaftlicher NameValerianella carinataLoisel Inhaltsverzeichnis 1 Pflanzenbeschreibung 2 Verbreitung und Standortanspruche 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksPflanzenbeschreibung Bearbeiten nbsp Stangel mit Laubblatt nbsp Bluten Fruchtstand nbsp FruchteDie einjahrige krautige Pflanze ahnelt in ihrem Aussehen sehr dem haufig vorkommenden Gewohnlichen Feldsalat Valerianella locusta Sie erreicht meist Wuchshohen zwischen 5 und 20 manchmal auch bis 40 cm Der Stangel ist im Querschnitt sechskantig geformt und dicht abwarts gekrummt behaart Die schmal spatelformigen Laubblatter sind fast kahl die oberen sind langlich linealisch geformt und stumpf Der Blutenstand ist mehrfach gabelig verzweigt Die Hochblatter sind in etwa so lang wie die Bluten Die blaulich weissen Bluten sind etwa 1 5 mm lang Die Frucht hat eine Lange von etwa 2 5 mm und ist kahl bis kurzhaarig Sie ist allseitig langlich geformt und im Durchmesser fast quadratisch Sie besitzt eine tiefe Furche zwischen den leeren Fruchtfachern Die Fruchtwand ist im Bereich der tiefen Furche dunnhautig und durchscheinend Im Bereich des samentragenden Fruchtfachs ist sie nicht verdickt Die Frucht besitzt keinen deutlichen Kelchsaum Der Gekielte Feldsalat bluht vorwiegend in den Monaten April und Mai Die Chromosomenzahl betragt 2n 16 oder 18 1 Verbreitung und Standortanspruche BearbeitenDer Gekielte Feldsalat kommt in Mittel und Sudeuropa und Nordafrika vor Nach Osten dringt er bis in den Kaukasus und den Iran vor Er ist ein submediterran mediterranes Florenelement In Deutschland kommt die Art vorwiegend im mittleren und sudwestlichen Gebiet vor Daruber hinaus wird der Gekielte Feldsalat selten verschleppt aufgefunden In Osterreich kommt Valerianella carinata im pannonischen Gebiet zerstreut ansonsten selten vor In den Westalpen gilt er als gefahrdet In der Schweiz findet man ihn allgemein zerstreut vor Valerianella carinata wachst in Getreidefeldern in Weinbergen und an Wegrandern Die Art bevorzugt mehr oder weniger trockene warme nahrstoffreiche und meist lehmige Boden Er kam ursprunglich vor in Gesellschaften der Klasse Sedo Scleranthetea ist aber sekundar eingedrungen in Gesellschaften der Verbande Fumario Euphorbion hier besonders ins Geranio Allietum vinealis und Caucalidion lappulae 1 Literatur BearbeitenHenning Haeupler Thomas Muer Bildatlas der Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Die Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Band 2 Herausgegeben vom Bundesamt fur Naturschutz Ulmer Stuttgart 2000 ISBN 3 8001 3364 4 Christian August Friedrich Garcke Illustrierte Flora Verlag Paul Parey 1972 ISBN 3 489 68034 0 Wolfgang Adler Karl Oswald Raimund Fischer Exkursionsflora von Osterreich Hrsg Manfred A Fischer Ulmer Stuttgart Wien 1994 ISBN 3 8001 3461 6 August Binz Christian Heitz Schul und Exkursionsflora fur die Schweiz Schwabe amp Co AG Basel 1986 ISBN 3 7965 0832 4 Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora Ulmer Verlag Stuttgart 1990 ISBN 3 8001 3454 3Einzelnachweise Bearbeiten a b Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 881 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gekielter Feldsalat Album mit Bildern Videos und Audiodateien Valerianella carinata Loisel Gekieltes Rapunzchen auf FloraWeb de Gekielter Feldsalat In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Valerianella carinataLoisel In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 31 Marz 2016 Thomas Meyer Feldsalat Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gekielter Feldsalat amp oldid 206051435