www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Geblasekonvektor ist ein Klimagerat zur Luftbehandlung das aus einem Warmeubertrager und einem Ventilator besteht 1 Es ist Bestandteil einer dezentralen Klimaanlage 2 und wird in Wohn Buro und Industriegebauden sowie auf Schiffen eingesetzt um das Raumklima zu verandern Der Geblasekonvektor beeinflusst die Lufttemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit und wird entweder manuell gesteuert oder von einem Thermostaten geregelt Der englische Terminus fur Geblasekonvektor lautet fan coil unit faen kɔɪl ˈju nɪt deutsch Lufter Rohrspirale Gerat 1 Inhaltsverzeichnis 1 Baugruppen 2 Funktion 3 Versorgung 4 Bauarten 5 Regelung 5 1 Klappenregelung 5 2 Lufterregelung 5 3 Thermostat 6 Einsatzbereich 7 Montage 8 Kompaktklimagerat 9 Regelwerke 10 Literatur 11 Weblinks 12 EinzelnachweiseBaugruppen Bearbeiten nbsp Geblasekonvektoren bestehen aus den zwei Baugruppen Warmetauscher und Motor Ventilator 1 Der Ventilator wird von einem Elektromotor angetrieben der eine Stromversorgung erfordert und eine Drehzahlregelung hat Zur Luftreinigung und zur Minderung von Abrieb an den Lufterblatter kann ein austauschbarer Luftfilter vorgeschaltet sein Eine Grundkonstruktion nimmt die Baugruppen und ihre Lasten auf Je nach Ausfuhrung kann die Grundkonstruktion um ein Gehause eine Kondensatwanne 1 ein Mischluftkasten Schall und Warmedammung eine elektrische Heizung und Gitter an den Umluftansaug und Ausblasoffnungen erganzt sein Funktion BearbeitenEin Warmetragermedium durchstromt den Geblasekonvektor und fuhrt uber einen Warmeubertrager durch Konvektion der zirkulierenden Luft Thermische Energie zu bzw entnimmt diese Der Geblasekonvektor erhalt Warmwasser von einem Warmeerzeuger Heizkessel Warmepumpe und Kaltwasser von einem zentralen Kaltwassersatz Im Gegensatz zu Radiatoren und klassischen Plattenheizungen konnen Geblasekonvektoren nicht nur heizen sondern auch kuhlen und bei Anschluss an ein Primarluftnetz auch luften Die Warme und Kalteleistung eines Geblasekonvektors wird durch folgende Parameter beeinflusst Wasserdurchsatz l h Wasserseitiger Druckverlust kPa Luft Volumenstrom m h Motorleistung W Stromaufnahme A Der Lufter erzeugt bei der Verdichtung der Luft einen Schalldruck der durch die unmittelbare Einbaulage beim Nutzer als Larm wahrgenommen werden kann Versorgung BearbeitenDas Warmetragermedium wird zumeist in einem zentralen Betriebsraum konditioniert In dem Betriebsraum sind die erforderlichen technischen Gerate untergebracht um dem Kaltwasserkreis die thermische Energie uber Kaltemaschinen zu entziehen oder uber Kuhlturme an die Aussenluft abzufuhren Die zwei bis vier Zu und Ableitungen sind aus Thermoplast ABS Stahl oder Kupfer Um Kondenswasserbildung zu verhindern und den Kalteverlust zu mindern werden die Kaltwasserleitungen mit Dammstoffen aus geschaumtem Polyvinylchlorid oder Acrylnitril Butadien ummantelt Bauarten BearbeitenGeblasekonvektoren konnen abhangig von der Anzahl der Leitungen in zwei Typen unterteilt werden die mit zwei und die mit vier Leitungen Konvektoren mit zwei Leitungen haben eine Zu und eine Rucklaufleitung Die Zuleitung kann abhangig von der Jahreszeit bzw den Aussentemperaturen sowohl Warm als auch Kaltwasser fuhren Konvektoren mit vier Leitungen haben zwei Zu und zwei Rucklaufleitungen und konnen gleichzeitig von Warm und Kaltwasser durchstromt werden Da Gebaude oft Bereiche mit partieller innerer Warmeerzeugung z B in Technikraumen und Warmeverlusten z B im Torbereich haben ist ein gleichzeitiges Kuhlen und Erwarmen von Gebaudebereichen nicht unublich weshalb sich die 4 Rohr Systeme durchgesetzt haben Das Kuhlregister kuhlt die durchstromende Luft und entfeuchtet sie abhangig von der gewahlten Kaltwassertemperatur und der relativen Luftfeuchte Bei diesem Prozess kann Wasserdampf kondensieren der gesammelt und an die Umgebung oder das Abwassernetz abgefuhrt werden muss Der Geblasekonvektor hat zu diesem Zweck eine Kondensatauffangwanne mit Ablaufrinne Regelung BearbeitenDie vom Gerat abgegebene Heiz und Kuhlleistung kann entweder wasser oder luftseitig geregelt werden Bei der wasserseitigen Regelung wird der den Warmetauscher durchstromende Wasserstrom uber Ventile geregelt Bei der luftseitigen Regelung wird entweder die Drehzahl des Lufters oder das Bypassverhaltnis des Sekundarluftstroms beeinflusst Klappenregelung Bearbeiten Bei der Klappenregelung leiten Lamellen den Luftstrom entweder durch die Register oder fuhren die Sekundarluft unter Umgehung des Warmetauschers durch einen Bypass Lufterregelung Bearbeiten Uber eine Drehzahlregelung der Luftermotoren wird die abzugebende Warme bzw Kaltemenge reguliert Einige Hersteller verwirklichen die Drehzahlregelung durch eine Stufenschaltung des Wechselstromtransformators der die Luftermotoren mit elektrischer Energie versorgt Normalerweise ist der Drehzahlregler in einem Raumthermostat integriert und wird manuell oder automatisch von einem digitalen Raumthermostat geregelt Luftermotoren haben typischerweise entweder einen Wechselstrom Spaltpolmotor oder einen Motor mit Betriebskondensator Modernere Entwicklungen setzen auf elektronisch geregelte burstenlose Gleichstrommotoren Thermostat Bearbeiten Der Thermostat kann entweder im Gerat oder uber einen Kabelanschluss ausserhalb montiert sein In vielen modernen Gebauden wird die Steuerung von einer zentralen Raum oder Gebaudeautomation geregelt die abhangig von Temperatursensoren die Drehzahl der Lufter und damit den Luft Volumenstrom uber digitale Feldgerate steuert Gebaudeleitsysteme konnen fur die Lufterregelung und Temperaturkontrolle genutzt werden Einsatzbereich Bearbeiten nbsp nbsp nbsp Geblasekonvektoren werden bevorzugt in solchen Bereichen eingesetzt in denen sich nicht dauerhaft Menschen aufhalten wie Lagerraume Korridore und Technikraume Aufgrund des einfachen technischen Aufbaus sind Geblasekonvektoren in der Beschaffung oft gunstiger als uber Luftungskanale gefuhrte Klimasysteme mit zentralen Luftungsgerat englisch air handling unit In Hochhausern werden Geblasekonvektoren auch gestapelt eingesetzt ubereinander von Geschoss zu Geschoss montiert und uber ein Leitungsnetz verbunden Montage BearbeitenGeblasekonvektoren fuhren die Luftbehandlungsarten Forderung Filtern und Temperieren direkt im Raum aus 2 und konnen sowohl freiliegend als auch hinterbaut montiert werden 1 Freiliegende Geblasekonvektoren konnen unterschiedliche Einbaulagen haben wandmontiert deckenmontiert oder freistehend 2 Typischerweise sind freistehende Geblasekonvektoren aus optischen und Schutzgrunden eingehaust und haben ein Luftungsgitter fur die einstromende und einen Diffusor fur die gleichmassige Verteilung der ausstromenden Luft Ein kaschierter Geblasekonvektor wird typischerweise zuganglich in der Zwischendecke oder einem Schacht untergebracht Die Luftungsgitter und der Diffusor werden bundig in die Zwischendecke installiert und die Zuluft uber Luftungskanale zum Geblasekonvektor gefuhrt Die Ruckluft wird zumeist nicht uber Kanale sondern den Zwischendeckenraum gefuhrt In Wohngebauden erfordern die Geblasekonvektoren aufgrund der fehlenden Zwischendecke einen quadratischen Durchbruch durch die Betondecke Kompaktklimagerat BearbeitenKompaktklimagerate englisch Unit Ventilator sind Geblasekonvektoren mit Zuluftanschluss Sie benotigen nur eine elektrische Versorgung werden direkt an oder in eine Aussenwand montiert Uber einen Wanddurchbruch saugen sie Aussenluft und fuhren Kondensat ab Neben der Klimatisierung konnen diese Gerate Raume auch beluften Sie werden bevorzugt in Klassenraumen Hotelzimmer Apartments und Eigentumswohnungen eingesetzt Regelwerke BearbeitenDie Richtlinie VDI 6022 des Verein Deutscher Ingenieure regelt die Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Gerate Die VDI 6022 setzt regelmassig wiederkehrende Inspektionen Wartungs und evtl Reinigungsarbeiten voraus um einen einwandfreien Betriebszustand sicherzustellen 3 Die Gewerbeaufsichtsamter und die Amter fur Arbeitsschutz haben die staatliche Aufgabe die Einhaltung der VDI 6022 zu uberwachen Die EN 13779 beschreibt die Luftung von Nichtwohngebauden und die DIN 1946 6 die Luftung von Wohngebauden Literatur BearbeitenRecknagel Sprenger Schramek Taschenbuch fur Heizung Klimatechnik 76 Auflage Deutscher Industrieverlag 2012 ISBN 978 3 8356 3301 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Fan coil units Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Richtlinie 2008 50 EG PDF des Europaischen Parlaments und des Rates vom 21 Mai 2008 uber Luftqualitat und saubere Luft fur EuropaEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e Rainer Sokeland Fancoil Regelung in der Praxis PDF 93 kB Nicht mehr online verfugbar In DE Jahrbuch Gebaudetechnik 2007 2007 archiviert vom Original am 24 Januar 2013 abgerufen am 25 Februar 2015 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www buswissen de a b c Klimaanlagen nach Einsatz und Luftungsfunktion In BauNetz Wissen Gebaudetechnik Abgerufen am 25 Februar 2015 Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Gerate VDI 6022 In bosy online de Abgerufen am 25 Februar 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Geblasekonvektor amp oldid 236818035