www.wikidata.de-de.nina.az
Gawroniec deutsch Gersdorf ist ein Dorf bei Polczyn Zdroj Bad Polzin in der polnischen Woiwodschaft Westpommern Gawroniec Gawroniec Polen GawroniecBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft WestpommernPowiat SwidwinGmina Polczyn ZdrojGeographische Lage 53 40 N 16 1 O 53 674444444444 16 018055555556 Koordinaten 53 40 28 N 16 1 5 OEinwohner Telefonvorwahl 48 94Kfz Kennzeichen ZSDWirtschaft und VerkehrStrasse DW173 Drawsko Pomorskie Polczyn ZdrojNachster int Flughafen Stettin Goleniow Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Demographie 3 Kirchspiel 4 Personlichkeiten Sohne und Tochter des Orts 5 Literatur 6 Weblinks 7 FussnotenGeographische Lage BearbeitenDas Dorf liegt in Hinterpommern etwa 100 Kilometer ostlich von Stettin und 21 Kilometer sudostlich von Swidwin Schivelbein Die Region gehort zur Landschaft der Pommerschen Schweiz Geschichte Bearbeiten nbsp Kapelle von Gersdorf nbsp Ehemaliges Gutshaus Aufnahme 2023 Das alte Kirchdorf gehorte fruher zum Rittergut Gersdorf Auf der Gemarkung des Dorfs befanden sich ein Vorwerk und ein herrschaftliches Gutshaus Im 19 Jahrhundert war das Gut im Besitz eines Zweigs der Familie Borcke gewesen Bis zur Regulierung der grundherrlichen und bauerlichen Verhaltnisse Anfang des 19 Jahrhunderts hatte sich die Gerichtsbarkeit des Dorfs das seinerzeit noch zur Provinz Neumark gehort hatte in den Handen des Gutsbesitzers befunden 1 Um 1925 hatte Gersdorf elf Wohnstatten 2 Bahnhof Gersdorf Barenwinkel Elksbruch Gersdorf Hedwigshof Marienfreude Muhle Neuhutten Obermuhle Vorwerk Weissenbruch Weissenort Gersdorf gehorte im Jahr 1945 zum Kreis Dramburg im Regierungsbezirk Koslin der preussischen Provinz Pommern des Deutschen Reichs Gersdorf war dem Amtsbezirk Wusterwitz zugeordnet Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Region im Fruhjahr 1945 von der Roten Armee erobert und besetzt Kurz nach Kriegsende wurde die Region zusammen mit ganz Hinterpommern militarische Sperrgebiete ausgenommen seitens der sowjetischen Besatzungsmacht der Volksrepublik Polen zur Verwaltung uberlassen Es wanderten nun Polen zu Gersdorf wurde unter dem Namen Gawroniec verwaltet Die einheimische Bevolkerung wurde von der polnischen Administration bis etwa 1947 aus Gersdorf vertrieben Demographie Bearbeiten Bevolkerungsentwicklung bis 1945 Jahr Einwohner Anmerkungen1818 111 Dorf adlige Besitzung 3 1852 ca 320 4 1925 384 samtlich Evangelische 2 5 1933 321 5 1939 329 5 Kirchspiel BearbeitenDas Kirchspiel war eine Filiale des Kirchspiels von Wusterwitz Personlichkeiten Sohne und Tochter des Orts BearbeitenGeorg Matthias von Borcke 1671 1740 Landrat des Kreises Dramburg und Kanzler der Neumark Friedrich Wilhelm von Borcke 1693 1769 Geheimrat und Minister in Brandenburg Preussen und in Hessen Kassel Kaspar Wilhelm von Borcke 1704 1747 Staatsmann in preussischen Diensten und Literaturubersetzer Philipp August Wilhelm von Werther 1729 1802 preussischer Generalleutnant und Chef des Dragonerregiments Nr 6 Georg Ehrenreich von Werther 1742 1816 preussischer Generalmajor und Chef des Kurassierregiments Nr 12 Otto Dann 1937 2014 deutscher Historiker Professor an der Universitat zu KolnLiteratur BearbeitenGerstorf Dorf und Rittergut Kreis Deutsch Krone Regierungsbezirk Marienwerder Provinz Westpreussen In Meyers Gazetteer mit Eintrag aus Meyers Orts und Verkehrslexikon Ausgabe 1912 sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Gersdorf meyersgaz org Ernst Seyfert Guter Adressbuch fur die Provinz Pommern 4 Auflage Leipzig 1914 S 128 Google Books eingeschrankter Scan Weblinks BearbeitenAmtsbezirk Wusterwitz Territorial de Die Gemeinde Gersdorf im ehemaligen Kreis Dramburg in Pommern Gunthard Stubs und Pommersche Forschungsgemeinschaft 2011 Fussnoten Bearbeiten Vollstandige Topographie der Mark Brandenburg Anton Friedrich Busching Hrsg Berlin 1775 S 93 a b Die Gemeinde Gersdorf im ehemaligen Kreis Dramburg in Pommern Gunthard Stubs und Pommersche Forschungsgemeinschaft 2011 Alexander August Mutzell und Leopold Krug Neues topographisch statistisch geographisches Worterbuch des preussischen Staats Band 2 G Ko Halle 1821 S 24 Ziffer 3283 Google Books Topographisch statistisches Handbuch des Preussischen Staats Kraatz Hrsg Berlin 1856 S 178 Google Books a b c Michael Rademacher Dramburg Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gawroniec Polczyn Zdroj amp oldid 233416847