www.wikidata.de-de.nina.az
Gartenschlafer Eliomys sind eine Saugetiergattung in der Familie Bilche mit drei Arten die in Europa Nordafrika und auf der Arabischen Halbinsel vorkommen GartenschlaferGartenschlafer Eliomys quercinus SystematikUberordnung EuarchontogliresOrdnung Nagetiere Rodentia Unterordnung Hornchenverwandte Sciuromorpha Familie Bilche Gliridae Unterfamilie LeithiinaeGattung GartenschlaferWissenschaftlicher NameEliomysWagner 1840 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Systematik 5 Gefahrdung und Schutz 6 Belege 7 Literatur 8 WeblinksMerkmale BearbeitenDie mittelgrossen Bilche sind vor allem durch eine auffallige Gesichtszeichnung gekennzeichnet die aus einer mehr oder weniger deutlichen dunklen Augenmaske besteht die sich als dunkles Band unterhalb der Ohren bis auf die Schulter zieht und mit den hellen Wangen kontrastiert Hinzu kommt ein auffallig zweifarbiger Schwanz bei dem die Schwanzspitze in der Regel eine andere Farbung als der restliche Schwanz aufweist 1 Der Schadel zeichnet sich durch eine lange und schmale Schnauze aus weitere Kennzeichen umfassen den Aufbau der Schadelknochen die pseudo myomorphe Kaumuskulatur sowie die Struktur der Zahne 1 Verbreitung Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiete der drei Arten der GartenschlaferDie Arten der Gartenschlafer sind im Norden Afrikas in Europa und im Mittleren Osten verbreitet wobei die Verbreitungsgebiete sich nicht uberlappen Der Gartenschlafer Eliomys quercinus lebt in einem vergleichsweise grossen Gebiet das weite Teile Europas umfasst Der Tunesische Gartenschlafer Eliomys munbyanus lebt in der Maghreb Region im nordlichen Afrika im Bereich der Mittelmeer und nordafrikanischen Atlantikkuste von Marokko bis Libyen Das Verbreitungsgebiet des Loffelbilches Eliomys melanurus reicht von der nordostlichen Mittelmeerkuste Afrikas in Libyen und Agypten uber die Sinai Halbinsel bis in die Turkei und den Irak Lebensweise BearbeitenDie Gartenschlafer leben primar in Baumen und Gebuschen und sind nachtaktiv Sie sind gute Kletterer und ernahren sich omnivor von Fruchten Samen Insekten Vogeleiern und kleinen Wirbeltieren Bei niedrigen Temperaturen halt der europaische Gartenschlafer einen Winterschlaf die anderen beiden Arten nur eine Winterruhe Systematik BearbeitenDie Gartenschlafer sind eine Gattung der Bilche Gliridae die in drei Arten vorkommt Die wissenschaftliche Erstbeschreibung stammt von Johann Andreas Wagner aus dem Jahr 1840 der sie anhand des im Vorjahr von ihm erstbeschriebenen Loffelbilches Eliomys melanurus als nomenklatorischer Typus beschrieb 2 1 Innerhalb der Familie zahlt die Gattung zur Unterfamilie Leithiinae mit der Gattung Baumschlafer Dryomys als Schwestergruppe Die nahe Verwandtschaft wird uber Merkmale der Zahne und des Schadels sowie auf der Basis molekularbiologischer Daten bestatigt 2 1 Die drei Arten der Gattung sind 3 Gartenschlafer Eliomys quercinus hat zahlreiche voneinander geografisch isolierte Vorkommen in Europa Loffelbilch Orientschlafer oder Wustenschlafer Eliomys melanurus bewohnt mehrere Gebiete vom nordlichen Libyen bis in die sudliche Turkei und auf der Arabischen Halbinsel Tunesischer Gartenschlafer Eliomys munbyanus kommt im nordwestlichen und nordlichen Afrika vor Der Loffelbilch und der Tunesische Gartenschlafer wurden zeitweise als Unterarten des Gartenschlafers angesehen Neben diesen wurden mehrere fossile Arten beschrieben Gefahrdung und Schutz BearbeitenIn den letzten Jahrzehnten waren fur den Gartenschlafer in Zentral Sud und Osteuropa erhebliche Bestandsruckgange Arealverkleinerungen und auch regionales Aussterben zu verzeichnen Die Grunde dafur sind unklar Er wird deshalb von der IUCN in der Vorwarnliste gefuhrt near threatened Die anderen beiden Arten gelten als ungefahrdet least concern Belege Bearbeiten a b c d Mary Ellen Holden Genus Eliomys Garden Dormice In Jonathan Kingdon David Happold Michael Hoffmann Thomas Butynski Meredith Happold Jan Kalina Hrsg Mammals of Africa Band 3 Rodents Hares and Rabbits Bloomsbury London 2013 ISBN 978 1 4081 2253 2 S 104 105 a b Eliomys In Don E Wilson DeeAnn M Reeder Hrsg Mammal Species of the World A taxonomic and geographic Reference 2 Bande 3 Auflage Johns Hopkins University Press Baltimore MD 2005 ISBN 0 8018 8221 4 Mary Ellen Holden Musser R Juskaitis G M Musser Genus Myomimus In Don E Wilson T E Lacher Jr Russell A Mittermeier Hrsg Handbook of the Mammals of the World Band 6 Lagomorphs and Rodents 1 Lynx Edicions Barcelona 2016 ISBN 978 84 941892 3 4 S 881 883 Literatur BearbeitenMary Ellen Holden Musser R Juskaitis G M Musser Genus Myomimus In Don E Wilson T E Lacher Jr Russell A Mittermeier Hrsg Handbook of the Mammals of the World Band 6 Lagomorphs and Rodents 1 Lynx Edicions Barcelona 2016 ISBN 978 84 941892 3 4 S 881 883 Don E Wilson DeeAnn M Reeder Hrsg Mammal Species of the World A taxonomic and geographic Reference 2 Bande 3 Auflage Johns Hopkins University Press Baltimore MD 2005 ISBN 0 8018 8221 4 online Mary Ellen Holden Genus Eliomys Garden Dormice In Jonathan Kingdon David Happold Michael Hoffmann Thomas Butynski Meredith Happold Jan Kalina Hrsg Mammals of Africa Band 3 Rodents Hares and Rabbits Bloomsbury London 2013 ISBN 978 1 4081 2253 2 S 104 ff Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gartenschlafer Eliomys Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eliomys Paleobiology Database Eliomys in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2015 Abgerufen am 25 Juni 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gartenschlafer Gattung amp oldid 206783374