www.wikidata.de-de.nina.az
Der Gallusmarkt in Grunberg das Oberhessische Oktoberfest ist einer der altesten Jahrmarkte in Hessen Benannt ist er nach dem Heiligen Gallus dessen Namenstag am 16 Oktober gefeiert wird Rummelplatz Kaswiese Oktober 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Gallusmarktkommission 1 2 Grimmicher Martfraa 2 Gallusmarkt aktuell 2 1 Programm 2 2 Ausblick 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten1480 wurde dem damaligen Kaiser Friedrich III durch Landgraf Heinrich von Hessen der Vorschlag unterbreitet der Stadt Grunberg das Recht zu erteilen einen Markt am Gallustag abzuhalten Der romisch deutsche Kaiser Friedrich III erteilte daraufhin im Jahr 1481 der Stadt das Recht am jeweiligen Tag des heiligen Papstes Kallistus I einen Markt abzuhalten Die kaiserliche Urkunde befindet sich heute im Museum im Spital der Stadt Grunberg Das Areal ist seit 1869 die Kaswiese wobei der Kramermarkt 1972 auf die Giessener Strasse und die Theo Koch Strasse verlegt wurde da sich das zur Verfugung stehende Gelande vor allem durch den Bau der Gallushalle und die Errichtung eines grosseren Festzeltes verkleinerte Zuvor hat sich der Gallusmarkt wohl auf dem Marktplatz sowie spater als er an Bedeutung und Grosse gewann rechts und links der Londorfer Strasse abgespielt Dort tragt ein Flurstuck die Bezeichnung Auf dem Gallusmarkt Wegen schlechter Bodenverhaltnisse wurde der Markt 1838 vorubergehend auf die befestigten Wege der Laimenkaute verlegt Seit 1948 ist dem Gallusmarkt eine moderne Viehauktion angeschlossen Bereits im Mittelalter wurde Vieh versteigert im 19 Jahrhundert wurden dann nur Maschinen und Geratschaften fur die Landwirtschaft gezeigt heute hat sich der Gallusmarkt zu einer allgemeinen Gewerbeschau fur Landmaschinen und Viehzucht entwickelt 2010 wurde aufgrund Veranderungen in der Landwirtschaft der Rindviehmarkt aus dem Programm genommen Stattdessen fand eine Tierprasentation statt Beide Veranstaltungen sollen zukunftig im zweijahrigen Wechsel abgehalten werden Alljahrlicher Hohepunkt des Marktes ist die 1951 eingefuhrte Original Grunberger Wurzelburger Bursterei 1 wahrend des traditionellen Fruhschoppens Hierbei werden Zugezogene welche sich ehrenamtlich fur ihre Wahlheimat verdient gemacht haben nach Absolvieren einer Mundartprobe in den Kreis der Grunberger aufgenommen 2 Im Anschluss singen die Anwesenden im Festzelt das Gallusmarktlied von Dr Karl Stein 1885 in Grunberg geboren nach der Melodie von O alte Burschenherrlichkeit Seit 1972 findet parallel zum Gallusmarkt die Oberhessische Kunstausstellung in den Raumen des historischen Barfusserklosters statt Gallusmarktkommission Bearbeiten Gemeinsam mit der Stadt Grunberg ist die 1926 gegrundete Gallusmarktkommission fur die Programmgestaltung und den Ablauf sowie fur die Bestuckung des Rummelplatzes und die Vergabe an einen Festwirt verantwortlich Die Kommission gliedert sich in verschiedene Unterausschusse den Kunstausschuss die Grimmicher Bobbekist ehemals Kinderfestausschuss und den Burstausschuss Grimmicher Martfraa Bearbeiten 1974 wurde die Grimmicher Martfraa Grunberger Marktfrau als Symbol des Marktes kreiert Die Wahl trifft ein Gremium welches sich aus dem Fruhschoppen Ausschuss der Gallusmarktkommission bildet Im Wechsel wird eine Geschaftsfrau oder eine Private zur Marktfrau berufen die neben dem Reprasentieren des Marktes und der Stadt Grunberg bei festlichen Anlassen mit Sitz und Stimme in der Kommission mitarbeitet Die Marktfrauen Mechthild Jahr 1974 Ingrid Pracht 1975 Gertrud Schmierer 1976 Marlies Feldmann 1977 Carola Moll 1978 Inge Daubert 1979 Brigitte Scheuermann 1980 Gerlinde Rohm 1981 Hilda Peppler 1982 Marianne Kuntzemuller 1983 Marianne Holmelin 1984 Gisela Christ 1985 Irmgard Gans 1986 Christa Mobus 1987 Marita Riedmann 1988 Gisela Friedrich 1989 Cornelia Schafer 1990 Hiltrud Lenz 1991 Christel Amend 1992 Gretel Keil 1993 Susanne Kreuder 1994 Evelyn Schmadel 1995 Angelika Halbich 1996 1998 Ilka Schafer 1998 2000 Christiane Heinisch 2000 2002 Heike Siek 2002 2004 Sigrun Horst 2004 2006 Ulrike Schluter 2006 2008 Doris Vogler Hahn 2008 2010 Heike Leise 2010 2012 Claudia Exner 2012 2014 Susanne Gerdewitz 2014 2016 Antje Wenzel 2016 2018 Andrea Strauch 2018 2022 Inga Christ seit 2022 Ehrenmarktfrauen sind Colette Berger und Heidrun Lippert Erkennungszeichen der Grimmicher Martfraan sind das im immer gleichen blauen Stoff gehaltene Kleid der Korb mit dem darin enthaltenen Grunberger Loffeltrunk Schusterpech samt zugehorigen Zinnloffel ein goldenes Herz sowie ein individuell beschrifteter und von Hand bemalter grosser Loffel Gallusmarkt aktuell BearbeitenDer 543 Grunberg Gallusmarkt fand vom 14 bis 22 Oktober 2023 statt Zur bereits am 6 Oktober 2023 eroffneten 52 Oberhessischen Kunstausstellung prasentierten Kunstlerinnen und Kunstler im Barfusserkloster ihre Exponate Der Kramermarkt mit uber 200 Standen fand am 18 und 19 Oktober 2023 statt Der 544 Grunberger Gallusmarkt wird vom 12 bis zum 20 Oktober 2024 stattfinden 3 Programm Bearbeiten Die Gallmartsdappler wie im Volksmund die Besucher des Gallusmarktes genannt werden erwartet jahrlich ein traditionelles Programm worunter sich aber auch neue Veranstaltungen mischen Zu den festen Terminen gehoren unter anderen Wochentag VeranstaltungenSamstag I Eroffnung des Rummelplatzes durch die Grimmicher Martfraatraditioneller BockbierabendSonntag I TeckelschauVerkaufsoffener SonntagRummelplatzKinderflohmarktMontag RuhetagDienstag RummelplatzLaternenumzugVerlesung der Markturkundeoffizielle Eroffnung des Marktes durch den BurgermeisterKneipenbummel bei Aufhebung der SperrstundeHohenfeuerwerkMittwoch KramermarktRummelplatzDonnerstag Kramermarkttraditioneller Fruhschoppen mit Original Grunberger Wurzelburger BurstereiRummelplatzFreitag RummelplatzFestzelt PartystimmungSamstag II Rummelplatz mit FamilientagKinderfestSonntag II Aus Topfen und HerdenFuchsjagd und FuchsschwanzgreifenRummelplatzPreisverleihung an die Teilnehmer der oberhessischen KunstausstellungAusblick Bearbeiten Im Jahr 2030 ist zum 550 Jahrestag des Gallusmarktes eine grosse Jubilaumsveranstaltung geplant zu der auch Mitwirkende Trachtengruppen mit Trachten aus St Galler Stickerei und Aussteller vom Gallimarkt Leer vom Gallimarkt Mainburg vom St Galler Kinderfest und von den St Galler Festspielen eingeladen werden Dabei soll der Gallusmarkt auf zehn Tage erweitert werden und mit einem historischen Viehtrieb von Schotten durch Laubach uber Wetterfeld und Munster entlang der alten Handelsstrasse den Kurzen Hessen bis nach Grunberg eroffnet werden Weblinks BearbeitenGallusmarkt Kommission und Magistrat der Stadt Grunberg Gallusmarkt in Grunberg Abgerufen am 7 Oktober 2016 Gallusmarkt mit erstem Tag der Retter In Giessener Anzeiger 30 September 2011 abgerufen am 3 Oktober 2011 Gallusmarkt Grunberg das Oktoberfest der Oberhessen In Giessener Allgemeine 1 Oktober 2011 abgerufen am 3 Oktober 2011 Einzelnachweise Bearbeiten Gerd Lippert 60 Jahre Grunberger Wurzelburger Bursterei In Giessener Zeitung 8 Oktober 2010 archiviert vom Original am 13 Oktober 2010 abgerufen am 17 Oktober 2014 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www giessener zeitung de Ich bin wirklich in Grunberg abgekommen In Giessener Anzeiger 17 Oktober 2014 abgerufen am 17 Oktober 2014 Programm 2024 544 Grunberger Gallusmarkt Abgerufen am 26 Oktober 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gallusmarkt Grunberg amp oldid 238529481