www.wikidata.de-de.nina.az
Galepsos altgriechisch Galhpsos war eine griechische Hafenstadt in der Thasitischen Peraia am Strymonischen Golf 1 Sie wurde im 6 Jahrhundert v Chr als Kolonie der Stadt Thasos gegrundet Die Stadt lag 3 km ostlich des modernen Ortes Kariani auf einem Gebiet das heute Gaidurokastro neugriechisch Gaidoyrokastro Eselsburg genannt wird am westlichen Ende des Symvolo Gebirges Der moderne Ort Galipsos wurde nach ihr benannt Bronzemunze aus GalepsosNach der Uberlieferung des antiken Schriftstellers Strabon lag Galepsos zwischen Phagres und Apollonia 2 Im 5 Jahrhundert v Chr war die Stadt Mitglied im Attischen Seebund Sie leistete einen jahrlichen Tribut von bis zu 9000 Drachmen spater sank dieser jedoch auf 1000 Drachmen Im Winter 424 v Chr revoltierte Galepsos gegen Athen und schloss sich Sparta unter Brasidas an 3 Knapp zwei Jahre spater im Sommer 422 v Chr eroberte der athenische Feldherr Kleon die Stadt wieder zuruck 4 Von 411 v Chr bis Mitte des 4 Jahrhunderts v Chr pragte Galepsos eigene Munzen Auf die Munzen pragte man unter anderem den Kopf des Dionysos und auf der Ruckseite das Vorderteil einer Ziege 356 v Chr wurde die Hafenstadt von Konig Philipp II von Makedonien zerstort 5 Spater wurde sie wieder aufgebaut Nach der verlorenen Schlacht von Pydna floh der makedonische Konig Perseus per Schiff nach Samothraki und machte am 23 Juni 168 v Chr in Galepsos einen Zwischenstopp Die Stadt bestand bis in fruhchristliche Zeit Grenzsteine des DemeterheiligtumsNach der mythologischen Uberlieferung war es der Heros Galepsos der Sohn des Thasos und der Telephe der die Stadt grundete und nach sich benannte siehe auch Eponymer Heros 6 Bei Ausgrabungen fand man hauptsachlich Graber Ausserdem fand man zwei Grenzsteine des Demeterheiligtums aus deren Beschriftung hervorgeht dass im Heiligtum ein Hekatompedon also ein 100 Fuss langer Tempel stand Literatur BearbeitenMichael Zahrnt Galepsos In Siegfried Lauffer Hrsg Griechenland Lexikon der historischen Statten C H Beck Munchen 1989 S 229 Eugen Oberhummer Galepsos 3 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band VII 1 Stuttgart 1910 Sp 597 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Galepsos Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abbildung einer Bronzemunze aus GalepsosEinzelnachweise Bearbeiten Strabon Geographika 7 Fragment 41 p 331 Strabon Geographika 7 Fragment 33 p 331 Thukydides Der Peloponnesische Krieg 4 107 Thukydides Der Peloponnesische Krieg 5 6 Strabon Geographika 7 Fragment 35 p 331 Stephanos von Byzanz Ethnika s v Galhpsos 40 737444444444 24 014666666667 Koordinaten 40 44 N 24 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Galepsos Thasitische Peraia amp oldid 234201755