www.wikidata.de-de.nina.az
Gabriele Reiterer 4 August 1963 in Meran Sudtirol Italien ist eine italienische deutschsprachige Wissenschaftlerin und Autorin Gabriele Reiterer 2021 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Auszeichnungen 4 Veroffentlichungen 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenGabriele Reiterer wurde 1963 in Meran Sudtirol Italien in eine deutschsprachige Familie geboren Sie besuchte deutschsprachige Schulen und inskribierte an der Universitat Wien Kunstgeschichte und Philosophie Sie setzte ihr Studium an der Graduate School of Arts and Sciences Columbia University in New York City fort und graduierte 1994 zum Master of Arts 1 2000 promovierte sie mit einer Dissertation uber die Stadtbautheorie Camillo Sittes eingebunden in das Doc Program der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften 2 an der Fakultat fur Kulturwissenschaften der Universitat Wien zur Doktorin der Philosophie Im Zuge ihrer wissenschaftlichen Recherche absolvierte sie einen Aufenthalt an der ETH Zurich Institut fur Geschichte und Theorie des Stadtebaus Gabriele Reiterer lehrte anschliessend Geschichte des Stadtebaus 3 am Institut fur Stadtebau der Technischen Universitat Wien anschliessend Geschichte und Theorie der Architektur am Institut fur Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Kunste Wien sowie am Institut fur Theorie und Geschichte der Architektur der Bauhaus Universitat Weimar 4 Sie leitete verschiedene internationale Projekte initiierte u a ein Editionsprojekt der nachgelassenen Schriften Camillo Sittes 5 am Institut fur Stadtebau der Technischen Universitat Wien und leitete das interdisziplinare Forschungsprojekt Europa urban Stadte in Sudosteuropa Sie fungierte als Jurorin in Architekturwettbewerben neben anderen im Jahr 2004 zur Gestaltung des Empfangsbereichs im Bellariatrakt der Wiener Hofburg anlasslich des EU Ratsvorsitzes von Osterreich und zum Neubau in der Wiener Karntner Strasse durch den Architekten David Chipperfield im Jahr 2006 Als Wissenschaftlerin hat Gabriele Reiterer international vorgetragen und publiziert Ihre Reisen und Aufenthalte fuhrten sie quer durch Europa die USA und nach Niger Senegal Gambia Sri Lanka Marokko Tunesien Libyen Mazedonien Bulgarien Kosovo Albanien Serbien Montenegro Regionen des Kaukasus Eine Zeit verbrachte sie auf einer Ziegenalm in den Bergen oberhalb des Comer Sees in Italien 6 Gabriele Reiterer lebt in Wien Werk BearbeitenSeit 2018 konzentriert sich Gabriele Reiterer auf das belletristische und literarische Schreiben Gabriele Reiterers Erzahlungen schopfen aus einem reichen Wissensschatz und verbinden kulturhistorische Kenntnisse mit Naturbildern und Erfundenem verknupfen Fakten Fiktion und Utopie 7 Die Erzahlung ist auch in den verschiedenen Wissenschaftswelten hier liegt Gabriele Reiterers gedanklich verortete Herkunft ein Weg um Geschichte zu schreiben Ihre bevorzugte Ausdrucksform besteht in der freien literarischen Fortschreibung von Wissenskulturen die es ermoglicht historische und abstrakte Fakten in lebendige packende Erzahlungen zu uberfuhren 8 Dabei lasst sie sich oftmals von jenen Zwischentonen leiten die im wissenschaftlichen Denken keinen Widerhall finden und formuliert daraus Sprachbilder von eleganter Radikalitat und prazisem Klang Seit 1999 schreibt sie Feuilletons und Essays 9 u a fur die Tageszeitungen Die Presse 10 und Neue Zurcher Zeitung 11 Auszeichnungen Bearbeiten2022 Literar Mechana Sachbuchstipendium Anna Mahler Eine Biografie 2021 Stadt Wien Kulturabteilung Literaturforderung Eine Ringstrassenerzahlung 2020 Land Sudtirol Autonome Provinz Bozen Amt fur deutsche Kultur Literaturforderung Eine Ringstrassenerzahlung 2017 tdc The Type Directors Club Auszeichnung der Buchveroffentlichung Typojis Mitautorin 12 2016 Bundeskanzleramt Osterreich Kunst und Kultur Arbeitsstipendium Schildkroten am Wegrand Stadterzahlungen aus Europa und Afrika 2011 Osterreichisches Bundesministerium fur Wissenschaft und Forschung Wissenschaftsforderung Europa urban Stadte in Sudosteuropa 2010 Land Sudtirol Autonome Provinz Bozen Amt fur deutsche Kultur Literaturforderung 2009 Osterreichisches Bundesministerium fur Wissenschaft und Kunst Arbeitsstipendium 2006 2008 Architekturzentrum Wien Verein fur Architekturforschung Forschungsforderung 2002 Max und Sybille Fohn Forschungsstipendium 2000 Theodor Korner Forschungspreis der Republik Osterreich 1999 2001 Osterreichische Akademie der Wissenschaften DOC DoktorandenprogrammVeroffentlichungen BearbeitenAnna Mahler Bildhauerin Musikerin Kosmopolitin Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH amp Co KG Wien 2023 ISBN 978 3 222 15093 7 Vom Tanz des Geistes unter den Wortern In Walter Bohatsch Typojis Einige neue Zeichen Hermann Schmidt Verlag Mainz 2017 S 22 28 ISBN 978 3 87439 849 7 Die Biologie des Bauens In Natascha Meuser Hrsg Architektur und Zoologie DOM Publishers Berlin 2017 S 140 150 ISBN 978 3 86922 622 4 Raum und Gestaltung Space and Design Birkhauser Verlag Basel Basel 2016 ISBN 978 3 0356 0660 7 Die Kunst der Vielgestalt Artful Variety Haymon Verlag Innsbruck 2015 ISBN 978 3 0356 0660 7 Material und Atmosphare In Irmgard Frank Raum denken Thinking Space Niggli Verlag Sulgen Zurich 2011 S 113 124 ISBN 978 3 7212 0768 2 Uber Stadtebau oder Methodisches zur sinnlichen Praxis In East Central Europe L Europe du Centre Est Urban History in East Central Europe In cooperation with the Center for Urban History of East Central Europe A refereed international journal of the social sciences and humanities with a focus on the region between the Baltic and the Adriatic Hosted by the European University Budapest Vol 33 Parts I II 2006 S 305 311 Die vierte Dimension Anmerkungen zu Architektur Raum und Wahrnehmung der Moderne In Antje Lehn Erhard Kinzelbach Gabriele Reiterer Nasrine Seraji Hrsg Review III Yearbook of the Institute for Art and Architecture Academy of Fine Arts Vienna 2005 Verlag Anton Pustet Salzburg 2006 Uber Schonheit und Form In Rudiger Lainer Hrsg Brazilian Conditions Springer Verlag Wien New York 2006 S 24 30 DOI 10 1007 3 211 38173 2 Metamorphosen oder Spuren der Erinnerung In aut Architektur und Tirol Hrsg Konversationen Hans Gangoly Architekt Verlag Anton Pustet Salzburg 2006 S 36 46 ISBN 978 3 7025 0532 5 Bauen allein ist nicht genug Architekten Gartner Neururer Verlag Anton Pustet Salzburg 2005 Imagines et loci The City as an Essay In Boris Biletic Hrsg Nova Istria 3 Pula 2005 S 10 18 Against Discipline A call to maintain anarchy In Review III Yearbook of the Institute for Art and Architecture Academy of Fine Arts Vienna 2005 Verlag Anton Pustet Salzburg 2005 S 118 122 Wahrnehmung Raum Empfindung Anmerkungen zu Camillo Sittes Stadtebau In Klaus Semsroth Kari Jormakka Bernhard Langer Hrsg Kunst des Stadtebaus Neue Perspektiven auf Camillo Sitte Bohlau Verlag Wien Koln Weimar 2005 S 225 239 Ruckwarts in die Zukunft Zur Genese des modernen Stadtebaus bei Rudolf von Eitelberger und Camillo Sitte In Wolfgang Kos Christian Rapp Hrsg Alt Wien Die Stadt die niemals war Czernin Verlag Wien 2004 S 173 182 Der gelbe Fisch oder die Asthetik in der Architektur In Barbara Feller Maria Welzig Hrsg An der Klippe Herwig Illmaier Architekt 1957 2001 Verlag HDA Graz 2003 S 36 44 AugenSinn Zu Raum und Wahrnehmung in Camillo Sittes Stadtebau Verlag Anton Pustet Salzburg 2003 ISBN 978 3702504854 Architektur von 1890 1918 In Hermann Fillitz Wieland Schmied Hrsg Geschichte der Bildenden Kunst in Osterreich Bd VI 20 Jahrhundert Prestel Verlag Munchen 2002 S 417 428 Rudolf Wager Die Poetik der Schlichtheit In one hundred houses for one hundred european architects of the xx century cento case per cento architetti europei del xx secolo Triennale di Milano 2001 S 226 230 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gabriele Reiterer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gabriele Reiterer Gabriele Reiterer In Haymon Verlag Dr in MA Gabriele Reiterer in femtech OAW DOC geforderte Personen Nextroom architektur im netz Akteure Gabriele Reiterer in Die Presse Buchprasentation Gabriele Reiterer AugenSinn Gabriele Reiterer in Verlag Anton Pustet e UEinzelnachweise Bearbeiten nextroom architektur im netz Akteure Abgerufen am 8 September 2023 DOC Geforderte Personen Abgerufen am 8 September 2023 Gabriele Reiterer Abgerufen am 14 September 2023 Dr in MA Gabriele Reiterer Abgerufen am 8 September 2023 Buchprasentation Gabriele Reiterer AugenSinn 11 November 2003 abgerufen am 14 September 2023 Autorin und Architekturwissenschaftlerin Abgerufen am 8 September 2023 osterreichisches Deutsch Autorin und Architekturwissenschaftlerin Abgerufen am 27 September 2023 osterreichisches Deutsch Autorin und Architekturwissenschaftlerin Abgerufen am 27 September 2023 osterreichisches Deutsch Essays Abgerufen am 8 September 2023 osterreichisches Deutsch 30 03 2019 um 19 02 von Gabriele Reiterer Was vom Bauhaus blieb 30 Marz 2019 abgerufen am 14 September 2023 Gabriele Reiterer In Haymon Verlag Abgerufen am 8 September 2023 deutsch Typojis Einige neue Zeichen 23 Mai 2017 abgerufen am 14 September 2023 Normdaten Person GND 1146466021 lobid OGND AKS LCCN no2006093916 VIAF 66772018 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Reiterer Gabriele KURZBESCHREIBUNG italienische deutschsprachige Wissenschaftlerin und Autorin GEBURTSDATUM 4 August 1963 GEBURTSORT Meran Sudtirol Italien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gabriele Reiterer amp oldid 238857314