www.wikidata.de-de.nina.az
Die Froschlaichalge oder Gemeine Froschlaichalge Batrachospermum gelatinosum ist eine Art der Rotalgen aus der Ordnung der Batrachospermales Sie lebt im Susswasser und gilt als Anzeiger fur saubere Gewasser FroschlaichalgeFroschlaichalge Batrachospermum gelatinosum SystematikAbteilung Rotalgen Rhodophyta Klasse FlorideophyceaeOrdnung BatrachospermalesFamilie BatrachospermaceaeGattung Froschlaichalgen Batrachospermum Art FroschlaichalgeWissenschaftlicher NameBatrachospermum gelatinosum L DC Illustration von Batrachospermum gelatinosum Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Systematik 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenDas Lager ist grau gallertig schlupfrig basal festsitzend und ungefahr 2 bis 10 Zentimeter hoch Es ist eine sich durch die ganze Alge ziehende zentrale Achse vorhanden die aus in einer Reihe angeordneten langzylindrischen Zellen besteht Die Achsenzellen weisen am oberen Ende reich verzweigte Astbuschel auf Die Astbuschel stehen quirlartig sind dicht gedrangt und bilden dichte Wirtel Dadurch wirkt die Alge perlschnurartig An den Wirteln befinden sich Kurzsprosse aus eiformigen Zellen mit Bandchloroplasten Die Zellen der Wirtel sind 5 bis 15 Mikrometer breit 1 Der Entwicklungsgang ist bei der Gattung Batrachospermum dargestellt Vorkommen BearbeitenFroschlaichalgen Batrachospermum sind die haufigste Gattung der etwa 150 Rotalgenarten die weltweit im Susswasser vorkommen 2 Batrachospermum gelatinosum ist in Europa Asien Nord und Sudamerika und Australien weit verbreitet Sie gedeiht in Bachen von der Tundra bis zu warmeren Regionen der Gemassigten Zone und toleriert Wassertemperaturen von etwa 1 5 20 C in Nordamerika bis 27 C 3 In Mitteleuropa ist sie von Mai bis September als flottierende sulzige Masse in schnell fliessenden Bachen Quellbachen sowie unterhalb von Wehren und in sauberen Seen anzutreffen 1 Systematik BearbeitenDie Art wurde 1753 von Carl von Linne als Conferva gelatinosa beschrieben Augustin Pyrame de Candolle stellte sie 1801 in die Gattung Batrachospermum deren Typusart sie ist Die Gattung umfasst uber 90 Arten Fur diese Art gibt es zahlreiche Synonyme 4 Einzelnachweise Bearbeiten a b Heinz Streble Dieter Krauter Das Leben im Wassertropfen Mikroflora und Mikrofauna des Susswasser Ein Bestimmungsbuch Franckh Kosmos Verlag Stuttgart 2008 ISBN 978 3 440 11966 2 Anzeiger fur saubere Gewasser Die Froschlaichalge wird Alge des Jahres 2010 Pressemitteilung der Sektion Phykologie der Deutschen Botanischen Gesellschaft DBG vom 8 Dezember 2009 Morgan L Vis Robert G Sheath Kathleen M Cole Distribution and systematics of Batrachospermum Batrachospermales Rhodophyta in North America Batrachospermum Batrachospermum gelatinosum In European Journal of Phycology 31 S 30 40 1996 PDF Michael D Guiry in Guiry M D amp Guiry G M 2018 Batrachospermum gelatinosum AlgaeBase World wide electronic publication National University of Ireland Galway https www algaebase org search species detail species id me7c3f2a8dcc6f22a abgerufen am 29 August 2018 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Batrachospermum gelatinosum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikispecies Batrachospermum gelatinosum Artenverzeichnis Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Froschlaichalge amp oldid 212911910