www.wikidata.de-de.nina.az
Fritz Maskos 8 Juli 1896 in Dresden 6 April 1967 in Altschweier war ein deutscher Bildhauer und ist auf Grund seiner Verstrickung in den Nationalsozialismus umstritten Nach 1945 wurde sein Werk nur gelegentlich offentlich gezeigt Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 1937 als entartet beschlagnahmte Skulpturen 4 Ausstellungen Auswahl 5 Literatur 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenGesicherte Lebensdaten uber die Kunstler liegen nicht vor Maskos soll Soldat im Ersten Weltkrieg gewesen sein Nach Kriegsende studierte er an der Kunstakademie Dresden von 1918 bis 1920 bei Georg Wrba und von 1921 bis 1922 bei Otto Hettner 1 Er habe an Ausstellungen in Dresden teilgenommen und grosse Beachtung gefunden Es soll viele Abbildungen in Dresdner Ausstellungskatalogen der 1920er Jahre gegeben haben ohne dass sich jedoch dafur im Bestand der Deutschen Nationalbibliothek ein Hinweis finden lasst Nach unbestatigten Informationen lebte er nach 1945 in Ost Berlin Er sei durch die sowjetische Besatzungsmacht wegen seiner Verstrickung mit dem NS Regime mit einem Berufsverbot belegt worden und daher nach Westdeutschland gefluchtet Ab 1952 soll Maskos dem Fluchtlingslager Altschweier bei Buhl Baden zugewiesen worden sein und im gleichen Ort anschliessend seinen Wohnsitz genommen haben Werk BearbeitenAls wichtige Werke des Kunstlers werden zum Beispiel der Kopf der russischen Tanzerin Eugenie Tolmbojewa Tairoff Theater Moskau die Bildnismaske des Dichters Alfred Gunther 2 oder ein grosser Madchenakt Internationale Kunstausstellung 1926 erwahnt Motivisch scheint Maskos ausschliesslich auf Figur und Portrat konzentriert gewesen zu sein Nach Werkfotos jener Jahre zu schliessen liessen sich Einflusse sowohl der Antike polychrome Plastik Rodins des Jugendstils und des Expressionismus wie auch der neusachlichen Kunst feststellen 1924 kauft die Stadtische Galerie Dresden seine Kunststein Skulptur Sonambule 3 Der Kunstsammlung der Marburger Universitat schenkte Maskos 1927 das Portrat des Dichters A Gunther 4 Nach der Machtergreifung ist 1934 Maskos im NS Frauenbuch herausgegeben im Auftrage der Obersten Leitung der P O NS Frauenschaft prominent im Fronzispiz mit einer Bronzeskulptur Der Fuhrer 5 vertreten Im Sachsischen Hauptstaatsarchiv in Dresden wurde im gleichen Jahr in der Eingangshalle eine von Fritz Maskos geschaffene Buste Adolf Hitlers aufgestellt 6 Einige seiner Werke galten den Nazis jedoch wohl wegen ihres expressiven Stils als entartet und 1937 wurde in der Nazi Aktion Entartete Kunst sechs seiner Skulpturen aus der Skulpturensammlung und dem Stadtmuseum Dresden beschlagnahmt Bis auf die Skulptur Somnambule wurden sie danach zerstort Diese Skulptur wurde auf der Wanderausstellung Entartete Kunst von 1938 bis 1941 an zwolf Orten prasentiert Bei Grabungen wurde sie zufallig 2010 in Berlin mit weiteren Uberresten des Nazi Depots Konigstrasse 5 neben dem Roten Rathaus aufgefunden und dem Neuen Museum Berlin ubergeben 7 2012 tauchte beim Schwabinger Kunstfund eine Radierung Sinnende Frau 1922 auf 8 Skulpturen des Kunstlers befinden sich in den Stadtischen Sammlungen von Freital 9 und Dresden 2006 war eine Skulptur des Kunstlers in der Stadtischen Kunstsammlung Dresden 10 und 2008 in der Bogengalerie des Dresdner Zwingers 11 ausgestellt Gelegentlich finden sich Werke des Kunstlers auf Kunstauktionen 12 1937 als entartet beschlagnahmte Skulpturen BearbeitenSomnambule 13 Unser taglich Brot Abendgebet Gebet Mutter und Kind Frauenbuste mit SowjetsternAusstellungen Auswahl Bearbeiten1921 Dresden Sommerausstellung der Kunstlervereinigung Dresden 1923 Dresden Sommerausstellung der Kunstlervereinigung Dresden 1926 Dresden Internationale Kunstausstellung u a mit der Skulptur Eva 1930 Dresden Sachsischer Kunstverein 1933 Dresden Die Kunst dem Volke 1933 Dresden Ausstellung Entartete Kunst 14 1934 Dresden Sachsische Kunstausstellung 1935 Dresdner Kunstausstellung 1938 Berlin Ausstellung Entartete Kunst 1941 Munchen Grosse Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst 1943 Grosse Dresdner Kunstausstellung 1980 Dresden Kunst im Aufbruch Dresden 1918 1933 Staatliche Kunstsammlungen Dresden Galerie Neue Meister 1989 Dresden Kunst Akademie Dresden Veranstaltet von der Hochschule fur Bildende Kunste Dresden in der Galerie RahnitzgasseLiteratur BearbeitenMartin Papenbrock Gabriele Saure Hrsg Kunst des fruhen 20 Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen Teil 1 Ausstellungen deutscher Gegenwartskunst in der NS Zeit Verlag und Datenbank fur Geisteswissenschaften Weimar 2000 ISBN 3 89739 041 8 Martin Papenbrock Gabriele Saure Hrsg Kunst des fruhen 20 Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen Teil 2 Antifaschistische Kunstler innen in Ausstellungen der SBZ und der DDR Verlag und Datenbank fur Geisteswissenschaften Weimar 2000 ISBN 3 89739 040 X Ellen Semmelroth Bearb N S Frauenbuch Verlag J Lehmann Munchen 1934 Die Frontispiztafel zeigt Maskos Plastik Der Fuhrer Hansachim Wolf Der Bildhauer Fritz Maskos In Illustrirte Zeitung Nr 4321 1928 S 20 Enthalt Abbildungen von Somnambule Klage Bildnisbuste einer jungen Frau Venezianerin Liebespaar Ernst Kallai Der Bildhauer Fritz Maskos In Deutsche Kunst und Dekoration Band 30 Nr 7 Verlagsanstalt Alexander Koch Darmstadt 1927 S 230 234 Digitalisat Enthalt Abbildungen von Bildnisbuste Eugenia Tolmbojewa Venezianerin Bildnis Buste Der Dichter Alfred Gunther Einzelnachweise Bearbeiten Archiv der Hochschule fur bildende Kunste Dresden Maskos Fritz In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 24 Mandere Mohl E A Seemann Leipzig 1930 S 207 biblos pk edu pl Verschollene Kunstwerke der Stadtischen Kunstsammlung Dresden PDF Ruth Heftig Fanatiker der Sachlichkeit Richard Hamann und die Rezeption der Moderne in der universitaren deutschen Kunstgeschichte 1930 1960 Walter de Gruyter 2014 ISBN 978 3 05 009503 5 S 40 also Adolf Hitler Jurgen Rainer Wolf lebhaft am allgemeinen Aufstieg der Nation teilnehmen Der Neubau des Sachsischen Hauptstaatsarchivs in Dresden S 12 Internetseite des Landes Mecklenburg Vorpommern Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion Entartete Kunst Forschungsstelle Entartete Kunst FU Berlin Lost Art Staatsanwaltschaft Augsburg Stadtische Sammlungen Freital Stadtische Kunstsammlung In freital de Stadtverwaltung Freital abgerufen am 26 Dezember 2017 200 Jahre Kunst in Dresden Eroffnung Pressetext zur Ausstellung Juli 2005 Januar 2006 in der Stadtischen Galerie Dresden Facetten der Moderne Das Menschenbild im Wandel Pressetext zur Ausstellung 2008 der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Kunstauktion Memento vom 18 Juli 2012 im Webarchiv archive today Stale Session Abgerufen am 16 Marz 2022 Martin Papenbrock Gabriele Saure Hrsg Kunst des fruhen 20 Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen Teil 2 Antifaschistische Kunstler innen in Ausstellungen der SBZ und der DDR Verlag und Datenbank fur Geisteswissenschaften Weimar 2000 ISBN 3 89739 040 X Normdaten Person GND 1249528933 lobid OGND AKS VIAF 5672164298431808630007 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Maskos FritzKURZBESCHREIBUNG deutscher BildhauerGEBURTSDATUM 8 Juli 1896GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 6 April 1967STERBEORT Altschweier Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fritz Maskos amp oldid 230815469