www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Wilhelm von Schaeffer 3 August 1839 in Magdeburg 17 Juni 1916 in Nobdenitz war ein koniglich preussischer Generalmajor und zuletzt Kommandeur der 59 Infanteriebrigade Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 3 Familie 4 Literatur 5 EinzelnachweiseHerkunft BearbeitenSeine Eltern waren der Major a D Heinrich Auguste Friedrich von Schaeffer 17 Januar 1799 12 Juli 1869 und dessen Ehefrau Cacilie von Mandelsloh 1808 3 August 1878 Leben BearbeitenEr erhielt seine Schulbildung auf der hoheren Burgerschule in Wehlau Anschliessend ging er am 3 Mai 1853 als Kadett nach Bensberg und von dort am 1 Mai 1855 als Kadett nach Berlin Nach seinem Abschluss kam er am 2 Mai 1857 mit dem Charakter als Portepeefahnrich in das 32 Infanterieregiment Am 9 Januar 1858 bekam er sein Patent als Portepeefahnrich und am 24 Dezember 1858 die Beforderung zum Seconde Lieutenant Vom 11 Oktober 1864 bis zum 11 August 1865 war der an das preussische Kommando in die Festung Mainz abkommandiert Wahrend des Deutschen Krieges befand er sich bei der Mainarmee wo er am 20 Juli 1866 zum Premier Lieutenant befordert wurde Wahrend des Deutsch Franzosischen Krieges kampfte er bei Weissenburg Worth Sedan Orleans und Beaugency Cravant sowie der Belagerung von Paris Ferner kampfte er in den Gefechten bei Artenay Chateaudun Chartres Chateauneuf Bretoncelles Alencon und Courville Dafur erhielt er am 16 September 1870 das Eiserne Kreuz 2 Klasse Nach dem Krieg wurde er am 14 Dezember 1871 zum Hauptmann und Kompaniechef im 32 Infanterieregiment ernannt Am 12 Marz 1878 wechselte er in das 95 Infanterieregiment und wurde dort am 13 Februar 1883 zum Major befordert Anschliessend kam er am 19 Februar 1885 in das 115 Infanterieregiment wo er Kommandeur des I Bataillons wurde Am 22 Mai 1889 kehrte er als Oberstleutnant und etatmassiger Stabsoffizier in das 32 Infanterieregiment Am 22 August 1891 wurde er zum Oberst befordert und in das 57 Infanterieregiment aggregiert Am 18 Oktober 1891 wurde er zum Kommandeur des 57 Infanterieregiments ernannt Er erhielt am 20 Januar 1895 den Kronen Orden 2 Klasse mit Eichenlaub und wurde am 18 August 1895 als Generalmajor und Kommandeur in die 59 Infanteriebrigade versetzt Dort bekam er am 18 Januar 1897 den Roten Adlerorden 2 Klasse mit Eichenlaub Er wurde am 18 August 1897 mit Pension zur Disposition gestellt und mit dem Stern zum Kronen Orden ausgezeichnet Er starb am 17 Juni 1916 in Nobdenitz Sachsen Anhalt und wurde am 20 Juni 1916 auf dem Militarfriedhof in der Hasenheide beigesetzt Familie BearbeitenSchaeffer heiratete am 22 August 1863 in Kospoda die Freiin Liddy Hedwig Margarete von Thummler 12 Februar 1844 12 Juli 1924 1 2 Das Paar hatte mehrere Kinder Roderich 25 Februar 1867 Joachim 7 April 1868 Major und Kommandeur des Reserve Infanterieregiment Nr 214Literatur BearbeitenKurt von Priesdorff Soldatisches Fuhrertum Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg o O Hamburg o J 1939 DNB 367632829 Band 10 S 75 76 Nr 3088Einzelnachweise Bearbeiten Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Hauser 1861 S 845 Ihre Schwester Ulrike 26 November 1842 war mit Curt von Knobelsdorff verheiratetPersonendatenNAME Schaeffer Friedrich Wilhelm vonKURZBESCHREIBUNG koniglich preussischer Generalmajor und zuletzt Kommandeur der 59 InfanteriebrigadeGEBURTSDATUM 3 August 1839GEBURTSORT MagdeburgSTERBEDATUM 17 Juni 1916STERBEORT Nobdenitz Sachsen Anhalt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Wilhelm von Schaeffer amp oldid 202750929