www.wikidata.de-de.nina.az
Die Freimaurerloge Zur edlen Aussicht ist eine seit 1784 bestehende regulare Freimaurerloge in Freiburg im Breisgau Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Personlichkeiten 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAm 22 Juni 1784 grundeten in Freiburg ansassige Freimaurer unter der Grossloge von Osterreich die erste ortliche Loge mit dem Namen Zur edlen Aussicht Grundungsmitglieder waren unter anderem Goethes Schwager Johann Georg Schlosser 1 sowie der Munsterpfarrer und Universitatsdirektor Prof Karl Schwarzl nbsp Deckblatt der StatutenVon 1813 bis 1848 war die Freimaurerei in Baden verboten so dass Landespolitiker wie Karl von Rotteck und Joseph von Weisseneck in der nun geheimen Loge eine Moglichkeit zum Gedankenaustausch fanden Diese Logenmitglieder wie auch Jacob Venedey waren Teilnehmer am Hambacher Fest Wahrend der Badischen Revolution wurde der Logenbruder Gustav Ree Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung des Hochverrats angeklagt In der Verbotszeit organisierten sich die Freiburger Freimaurer in der Loge La Parfaite Harmonie in Mulhausen im Elsass wahrend sie den Logenbesitz verkauften und den Erlos einem Waisenhaus und bedurftigen Witwen zufuhrten Durch das Engagement des polnischen Philosophen Bronislaw Ferdynand Trentowski von August Ficke sowie von Hermann Meinhard Poppen Inhaber der Freiburger Zeitung erfuhr die Freiburger Loge ab 1857 einen regelrechten Aufschwung Damals konnte auch ein eigenes Logenhaus gebaut werden dessen Fassade in alten Planen noch erhalten ist nbsp Fassade des alten Logenhauses1935 wurde das Logenhaus unter dem Druck des nationalsozialistischen Regimes nach uber 100 Jahren verkauft und der Erlos wohltatigen Organisationen wie der Evangelischen Stiftsverwaltung ubergeben Das Logenhaus wurde wahrend eines Luftangriffs zerstort Am 28 Februar 1946 wurde die erste Mitgliederversammlung nach dem Krieg einberufen Da von Regierungsseite evtl um Reparationsforderungen zu vermeiden die Fuhrung des alten Logennamens untersagt wurde wahlte man den Namen Humanitas zur freien Burg abstammend von einer ehemaligen Odd Fellow Verbindung Die 1949 gegrundete Vereinigte Grossloge von Deutschland ubertrug auf Antrag des Freiburger Stuhlmeisters Ernst Leppert das Konstitutionenpatent der Vorgangerloge Zur edlen Aussicht mit der Matrikelnummer 142 auf die Nachfolgeloge Humanitas zur freien Burg Seit dem 5 August 2002 arbeitet die Loge auf Bestreben der Freimaurer Rolf Fauter und Gunter Martin Schnitzer dem damaligen Meister vom Stuhl wieder unter ihrem alten Namen Zur edlen Aussicht Personlichkeiten BearbeitenIn Freiburg selbst finden sich zahlreiche Hinweise auf die Tatigkeit der Loge So geht z B die Grundung des Volkerkundemuseums der Handelsschule und des Arbeiterbildungsvereins auf Logenmitglieder zuruck Namhafte Personlichkeiten wie Gustav Ree Jacob Venedey Johannes Matthias Alexander Ecker Karl von Rotteck Hermann Gottlob von Greiffenegg oder Johann Evangelist Engesser und Ignaz Engelberger gehorten ihren Reihen an und haben in Strassennamen sichtbare Spuren hinterlassen Salomon Fehrenbach war ebenfalls Mitglied und Logen Redner Fuhrungskrafte der Region begegneten sich in der Freiburger Loge darunter die Druckereibesitzer Hermann Poppen und Eduard Poppen ab 30 September 1906 Theaterdirektor Gustav Krug ab 1 Februar 1896 die Schwarzwalder Fabrikanten Kurt Siedle ab 27 September 1924 Oskar Ketterer ab 20 Juni 1909 und Johann Nikolaus Tritscheler ab 1860 Eingetragene Ehrenmitglieder wie Prinz Wilhelm Markgraf von Baden ab 1861 besuchten die Loge Zur edlen Aussicht Literatur BearbeitenBronislaus Ferd v Trentowski Aug Ficke System der Freimaurerei der Loge Zur edlen Aussicht in Freiburg im Breisgau H M Poppen amp Sohn Freiburg im Breisgau 1866 67 Digitalisat Hugo Ficke Geschichte der Freimaurerloge zur edlen Aussicht in Freiburg in Baden Freiburg i Br 1874 Digitalisat Hugo Frank Geschichte der Freimaurerloge zur edlen Aussicht in Freiburg in Baden II Teil von 1874 1914 1922 Digitalisat Weblinks BearbeitenSeiten der Loge Wer sind die Freimaurer Freiburgs auf fudder de 29 Juli 2010Einzelnachweise Bearbeiten Michael Bergunder Religioser Pluralismus und das Christentum Kirche Konfession Religion Vandenhoeck amp Ruprecht 2001 ISBN 3 525 56547 X S 36 online Normdaten Korperschaft GND 5518451 0 lobid OGND AKS VIAF 156861663 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zur edlen Aussicht amp oldid 217695808