www.wikidata.de-de.nina.az
Der Franzosische Streifenfarn Asplenium foreziense ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Streifenfarne Asplenium innerhalb der Familie der Streifenfarngewachse Aspleniaceae Franzosischer StreifenfarnFranzosischer Streifenfarn Asplenium foreziense auf der Insel Port CrosSystematikFarneKlasse Echte Farne Polypodiopsida Ordnung Tupfelfarnartige Polypodiales Familie Streifenfarngewachse Aspleniaceae Gattung Streifenfarne Asplenium Art Franzosischer StreifenfarnWissenschaftlicher NameAsplenium forezienseMagnier Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Taxonomie 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenDer Franzosische Streifenfarn ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von 10 bis 20 Zentimetern Die Wedel sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert Der Blattstiel ist kurzer als die Blattspreite und bis zur Rhachis ist der Stiel braun Die Rhachis ist grun Die doppelt bis dreifach gefiederte Blattspreite ist Umriss ist linealisch lanzettlich und zum Grund hin kaum oder gar nicht verschmalert Das unterste Fiederpaar ist haufig abwarts und zuruck gerichtet Die Fiederchen sind eckig gezahnt Die Sori stehen vom Rand entfernt Die Sporen sind von Juli bis September reif Die Chromosomenzahl betragt 2n 144 1 Vorkommen BearbeitenDer Franzosische Streifenfarn ist in Mitteleuropa nicht heimisch und kommt hier als Neophyt Neuburger im rechtsrheinischen Rheinland Pfalz in der Schweiz und im Elsass vor Er wachst auf Silikatfelsen und auf Mauern Pflanzensoziologisch ist er mit der Ordnung Androsacetalia vandellii verbunden Sein Verbreitungsgebiet umfasst Marokko Algerien Spanien Frankreich Korsika Sardinien Italien die Schweiz die Niederlande Belgien und Deutschland 2 Die okologischen Zeigerwerte nach Landolt et al 2010 sind in der Schweiz Feuchtezahl F 2 massig trocken Lichtzahl L 4 hell Reaktionszahl R 2 sauer Temperaturzahl T 4 kollin Nahrstoffzahl N 2 nahrstoffarm Kontinentalitatszahl K 2 subozeanisch 3 Taxonomie BearbeitenDie Erstveroffentlichung von Asplenium foreziense erfolgte 1884 durch Charles Magnier in Fl Selecta Exsicc n 743 1884 Magnier hatte den Namen von Le Grand ubernommen 4 Das Artepitheton foreziense verweist auf die Landschaft Forez im franzosischen Departement Loire Literatur BearbeitenSiegmund Seybold Hrsg Schmeil Fitschen interaktiv CD ROM Version 1 1 Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2002 ISBN 3 494 01327 6 Einzelnachweise Bearbeiten Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 77 Christenhusz M amp Raab Straube E von 2013 Lycopodiophytina In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Datenblatt Asplenium foreziense In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Asplenium forezienseMagnier In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 25 Februar 2022 Michael Hassler Taxon in Suchmaske eintragen bei World Ferns Synonymic Checklist and Distribution of Ferns and Lycophytes of the World Version 12 10 vom Februar 2022 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Franzosischer Streifenfarn Asplenium foreziense Album mit Bildern Videos und Audiodateien Asplenium foreziense Magnier Franzosischer Streifenfarn FloraWeb de Franzosischer Streifenfarn In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Thomas Meyer Streifenfarn Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franzosischer Streifenfarn amp oldid 220567441