www.wikidata.de-de.nina.az
Die Flexenbahn ist eine Luftseilbahn Einseilumlaufbahn in Stuben am Arlberg Gemeinde Klosterle im osterreichischen Bundesland Vorarlberg Die Talstation liegt im Gebiet der Alpe Rauz FlexenbahnKabine der FlexenbahnKabine der FlexenbahnStandort Stuben am Arlberg Zurs Osterreich OsterreichBauart kuppelbare Einseil UmlaufbahnBaujahr 2016Berg OchsenbodenTalstation Alpe Rauz 47 138691 10 180027 1665 mHohendifferenz 562 mBergstation Ochsenboden 47 153801 10 179525 2227 m Zurs Streckenlange 1771 mFahrdauer 6 minAnzahl der Gondeln 47 Stk Anzahl der Stutzen 12 Stk Kapazitat 2400 Pers StundeHersteller DoppelmayrBetreiber Flexenbahn GmbHWebsite FlexenbahnDie Flexenbahn verbindet seit 2016 die Talstation auf 1665 m u A mit der Bergstation in 2227 m u A Die Bergstation der Flexenbahn in der Gemeinde Lech im Ortsteil Zurs auf dem sogenannten Ochsenboden auf 2227 m u A ist zugleich die Mittelstation der Trittkopfbahn Die Anlage der Flexenbahn befindet sich je zur Halfte im Eigentum der Ski Zurs AG und der Stubner Fremdenverkehrs GmbH und wird von der Flexenbahn GmbH betrieben 1 Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Technische Daten 2 1 Seilbahn 2 2 Station Ochsenboden 2 3 Lawinensprenganlage 3 Kritik 4 Skigebiet 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseName BearbeitenDer Name der Seilbahn ist von dem hier seit altersher bestehenden Verbindungsweg zwischen dem oberen Lechtal Warth Lech und Zurs mit dem Klostertal bei Stuben der viele Kehren Flexen aufwies abgeleitet Der Name Flexen wird in der Region fur eine grossere Zahl an geographischen Objekten als Namensbestandteil verwendet z B Flexenkopf Flexenpass Flexenspitze Flexenstrasse Flexenbach oder Flexenmulde Technische Daten BearbeitenDer Neubau der Flexenbahn war Teil einer Gesamtinvestition von 45 Millionen Euro fur weitere Verbesserungen und Seilbahnanlagen Albonabahn II und Trittkopfbahn I und II sowie Umbau Ubungshangbahn Dadurch wurde am Arlberg das grosste zusammenhangende Skigebiet in Osterreich geschaffen 2 nbsp Talstation der Flexenbahn Mitte der Albonabahn II links unten der Valfagehrbahn rechts auf der Alpe RauzIn die Talstation der Flexenbahn ist ein Komplex mit der Talstation der Valfagehrbahn und der Albonabahn II Das Zugangsniveau der Flexenbahn befindet sich auf derselben Hohe wie der Einstieg zur bereits bestehenden Valfagehrbahn Das Zugangsniveau liegt etwa 25 m uber dem Niveau der Einstiege der Albonabahn II Das Talstationsgebaude ist eine zweigeschossig Stahlkonstruktion mit flach geneigten Dachern und einer Rundumverglasung Im Untergeschoss befindet sich der Fahrbetriebsmittelbahnhof Seilbahn Bearbeiten nbsp Strecke Flexenbahn nbsp Talstation Alpe Rauz auf 1665 m Bergstation Mittelstation Zurs auf 2227 m Eigentumer Ski Zurs AG und Stubner Fremdenverkehrs GmbH Betriebsgesellschaft Flexenbahn GmbH Hersteller Doppelmayr Wolfurt Seilbahntyp 10er Einseil Umlaufbahn MGD Ausrichtung der Anlage weitgehend von Sud Talstation nach Nord Bergstation Beforderungskapazitat 2400 Personen Stunde Errichtung Fruhjahr 2016 Eroffnung 2 Dezember 2016 Hohenunterschied 562 m Streckenlange 1650 m Horizontale Lange 1630 m Anzahl der Stutzen 13 maximale Stutzenhohe ca 64 m Stutze 5 Grosster Bodenabstand 65 m Maximale Forderleistung 2400 Pers h Durchschnittliche Fahrzeit 5 min Fahrgeschwindigkeit Strecke 6 0 m s Seilhersteller Fatzer Spannstation Forderseil Talstation hydraulisch regelbar Antriebsstation Bergstation Mittelstation Antriebsart elektrisch Betriebsmittel 47 CWA OMEGA IV 10 SI mit Sitzheizung Personen pro Betriebsmittel 10 Garagierung Unterflur in der Talstation Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn Saisonzeit Winterbetrieb 3 Station Ochsenboden Bearbeiten nbsp Station am Ochsenboden in ZursDas oberirdisch zweistockige Gebaude der Mittelstation in Stahlskelettbauweise steht auf einem Betonsockel und befindet sich auf dem Plateau des sogenannten Ochsenbodens und bildet den Schnittpunkt der Trittkopfbahnen I und II sowie der Flexenbahn Es liegt auf 2227 m u A Aufgrund der hier zusammenlaufenden drei Seilbahnen hat das Gebaude eine markant geschwungene Y Form Die maximale Gebaudehohe betragt ca 11 5 m Teilweise wurden Photovoltaikmodule in die Fassade integriert Im Obergeschoss des Gebaudes befindet sich die Bergstation der Flexenbahn und die Zwischenstation der Trittkopfbahn Das Untergeschoss des Gebaudes beherbergt das Skimuseum Hall Of Fame in den Unter bzw Kellergeschossen sind ausserdem die Technik Lager und WC Raume untergebracht Die Antriebe aller drei Seilbahnen befinden sich in dieser Mittelstation Lawinensprenganlage Bearbeiten Im Bereich Himmeleck wurde eine ferngesteuerte Lawinensprenganlage mit drei Lawinenwachtern errichtet Die zuvor bestehende Sprengseilbahn wurde abgetragen Kritik BearbeitenDer Neubau der Anlagen Flexenbahn und Trittkopfbahn I und II fand und findet nicht nur positiven Ruckfall Insbesondere wurden die dauerhaften und teilweise irreparablen Eingriffe in die Umwelt kritisiert 4 Dies betrifft u a auch besonders die Inanspruchnahme von bisher vollig unverbauten und ungenutzten Bereichen zum und auf dem Ochsenboden sowie die Verbindung zur Alpe Rauz uber die Flexenbahn Auch im Hinblick auf die Dimensionierung der Mittelstation mit einer grossen Dachterrasse wurden Zweifel laut 5 Positiv fur die Umwelt wird hervorgehoben dass durch die Flexenbahn rund 120 Busfahrten weniger pro Tag durch die Flexengalerie zwischen Zurs und der Alpe Rauz notwendig sind und weniger Pkw direkt in die Dorfer fahren Durch die Flexenbahn sind auch keine neuen Skipisten erforderlich geworden sondern es ist dies eine Verbindungsanlage 6 Skigebiet BearbeitenDie Flexenbahn gehort zum Skigebiet Ski Arlberg und liegt an der Landesgrenze der osterreichischen Bundeslander Vorarlberg und Tirol Die Flexenbahn ist das massgebliche Bindeglied mit dem das grosste zusammenhangende Skigebiet Osterreichs verwirklicht werden konnte 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Flexenbahn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Flexenbahn Ski Arlberg investiert 45 Millionen Euro in vier neue Seilbahnprojekte Vorarlberg Online 18 Februar 2016 Verhandlungsschrift BauverhandlungEinzelnachweise Bearbeiten Webseite Flexenbahn GmbH Kontakt und Ski Arlberg investiert 45 Millionen Euro in vier neue Seilbahnprojekte Vorarlberg Online 18 Februar Website Flexenbahn GmbH Memento des Originals vom 26 Januar 2021 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www flexenbahn ski und Gratisbier bei der letzten Bergfahrt Vorarlberger Nachrichten vom 16 17 April 2016 S A4 Daten teilweise aus Lift World net Flexenbahn Naturschutzanwaltschaft Vorarlberg private Webseite Verhandlungsschrift der Bezirkshauptmannschaft Bludenz Webseite der Flexenbahn GmbH Presse Riesenprojekt am Arlberg 45 Mio fur Seilbahnen ORF Vorarlberg online von 18 Februar 2016 und Im Zeitplan Die Bauarbeiten am Arlberg laufen auf Hochtouren vol at 18 August 2016 Webseite der Flexenbahn GmbH Presse und Ski Arlberg Flexenbahn ist eroffnet orf at 2 Dezember 2016 abgerufen am 2 Dezember 2016 47 138933 10 17978 Koordinaten 47 8 20 2 N 10 10 47 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Flexenbahn amp oldid 233346948