www.wikidata.de-de.nina.az
Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Die Festung Burgfluh Armeebezeichnung Artilleriewerk Burg A 2050 war eine Verteidigungsstellung der Schweizer Armee Sie befindet sich auf 829 m u M im Felsen des Nordostgipfels 979 m u M der Burgfluh oberhalb von Wimmis am Eingang zum Simmental Das Werk gehorte zum Einsatzraum der 3 Division und ab 1947 der Reduitbrigade 21 Artilleriewerk Burg in der Felswand der Burgfluh Nordostgipfel Trasse der ehemaligen Standseilbahn zum Artilleriewerk Inhaltsverzeichnis 1 Artilleriewerk Burg 1 1 Bewaffnung 1 2 Infrastruktur 1 3 Heute 2 Sperrstelle Wimmis 3 Sperrstelle Sattelegg BE 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseArtilleriewerk Burg BearbeitenMit dem Bau der Festung wurde im Jahre 1942 begonnen Die Stollen und Betonarbeiten waren Ende 1943 beendet Ursprunglich wurde das Artilleriewerk mit mobilen Geschutzen der von der Grenze ins Reduit zuruckgezogenen Feldartillerie besetzt Fur die mobilen Geschutzen wurden grosse Stollenquerschnitte ausgebrochen und Pferdestalle im Eingangsbereich angelegt Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die mobile Artillerie abgezogen und das Werk mit festen Waffen armiert Die anfangliche Bewaffnung wurde um 1985 mit vier 10 5 cm Haubitzen 46 auf Hebellafette ersetzt Der Zugang war ab 1943 durch eine 205 Meter lange militarische Winden Standseilbahn 10 Platze Talstation 696 m u M Bergstation 829 m u M Hohenunterschied 133 m 1 2 sowie einem mit Pferden begehbaren Waldweg erschlossen Dieser beginnt neben der Talstation fuhrt dem Fels entlang durch mehrere kurze Tunnels und endet bei der Bergstation Festungseingang der Seilbahn Steinschlaggefahr Die Besatzung bestand wahrend des Aktivdienstes aus der Feldbatterie 24 F Bttr 24 fur 7 5 cm Kanonen der Schweren Feldhaubitzenabteilung 47 F Hb Abt 47 Ort fur 15 cm Haubitzen und spater aus der Festungsartilleriekompanie 75 respektive II 15 Die Festung wurde 1999 das letzte Mal fur einen militarischen Weiterbildungskurs benutzt 3 Bewaffnung Bearbeiten Das Werk verfugte uber folgende Geschutze acht 15 cm Haubitzen 16 L14 Krupp vier 7 5 cm Bunkerkanonen 35 vier 10 5 cm Haubitzen 46 L22 HL Ersatz fur die veralteten Geschutze Der Feuersektor war von der Sperrstelle Einigen bis Sigriswil ausgerichtet Infrastruktur Bearbeiten Die zwolf Geschutzscharten befinden sich gut getarnt in einer baumbewachsenen Felswand Die Aussenverteidigung durch die Infanterie befand sich ausserhalb des Werks In den Stollen wurden Fliegerabwehrgeschutze Flab eingelagert Das Werk war mit Unterkunften fur 450 Mann Besatzung Artillerie Feuerleitung Fliegerabwehr und 220 Schlafplatzen versehen Es gab ein Grundwasserpumpwerk fur die Wasserversorgung sowie vier Wasserreservoire mit einem Wasservorrat von insgesamt 710 000 Liter Strom und Wasser wurden uber den ruckwartigen Notausgang dem Werk zugefuhrt Fur die Notstromgruppen gab es grosse Dieseltanks Luftfilteranlagen und Lebensmittelvorrate fur 30 Tage machten das Werk weitgehend autonom Der Antennenstandort oberhalb des Eingangs sorgte fur die Verbindung mit dem Kommandoposten Heinrich der das Feuer der Artilleriewerk um den Thunersee koordinierte sowie mit den anderen Werken und Truppenteilen Nach den Explosionsunglucken von Dailly und Mitholz wurde Munition und Ladung getrennt aufbewahrt Mit der Reduktion auf vier Haubitzen wurden noch je ein Granaten und Ladungsmagazin benotigt 1956 58 wurden die technischen Installationen der Festung verbessert Fur die Unterkunfte wurde ein C Schutz eingebaut 4 Der wahrend der Armee 61 installierte moderne Feuerleitrechner Fargo 5 wurde kaum benutzt Festung Burgfluh A 2050 46 670668 7 630565Heute Bearbeiten Die Festung Burgfluh wurde mit der Armee 95 im Jahre 1999 entklassifiziert und stillgelegt Im Jahr 2010 wurde die ganze Anlage inklusive Standseilbahn zuruckgebaut Sperrstelle Wimmis Bearbeiten nbsp Gelandepanzerhindernis Burgmatte mit Bunker A 2056Die Sperrstelle bestand aus den Teilsperren Wimmiswehr westlich Burgfluh und Burgmatte ostlich Burgfluh um feindliche Vorstosse zum und vom Simmental zu verhindern Die Sperre Wimmiswehr hatte mehrere Strassen und Bahnbarrikaden die von vier Infanteriebunkern geschutzt wurden Infanteriebunker A 2051 Aufschrift Wasserversorgung Reutigen A 2052 A 2053 und A 2054 Infanteriebunker Wimmiswehr A 2051 46 674087 7 625154 Infanteriebunker Wimmiswehr A 2052 46 673166 7 621766 Infanteriebunker Wimmiswehr A 2053 46 673383 7 626262 Infanteriebunker Wimmiswehr A 2054 46 671562 7 623159Die Sperre Burgmatte umfasste das unter Schutz gestellte Gelandepanzerhindernis GPH mit Toblerone hocker die vom Infanteriebunker A 2056 Monobloc und dem Infanteriewerk Burgfluh A 2057 flankiert wurden Infanteriebunker Burgmatte A 2056 46 663163 7 62705 Infanteriewerk Burgfluh A 2057 Flankierwerk 46 665397 7 625163 Infanteriebunker Spissi A 2060 46 661677 7 622655 GPH Sperre Burgmatte mit Tetraeder 46 664352 7 62614Die Sperre Wimmis Simmenfluh blieb unvollendet Die Materialseilbahn fur die Bauarbeiten wurde 1947 vom abgebaut Das Fundament der Bergstation und die Talstation am Fuss der Burgfluh sind noch vorhanden Materialseilbahn MSB71 Simmenfluh Bergstation 46 677703 7 619651 Materialseilbahn MSB71 Simmenfluh Talstation 46 668791 7 612173Sperrstelle Sattelegg BE Bearbeiten nbsp Infanteriewerk Schattigwald A 2045Die Sperrstelle Sattelegg Armeebezeichnung Nr 2120 verstarkte das naturliche Hindernis der Kander und Simme von der Sperrstelle Einigen bis Wimmis mit den Infanteriewerken Sattelegg und Schattigwald 6 7 abgerufen am 5 November 2020 Infanteriebunker Auwald VI F47 A 2042 46 685272 7 633872 Kaverne Depot Sperrelemente A 2043 Infanteriebunker Sattelegg A 2044 4 7 cm Ik Mg Lmg 46 684429 7 632091 Infanteriewerk Schattigwald A 2045 2 Mg 1 Lmg 46 686634 7 631511 Infanteriewerk Schattigwald A 2045 4 7 cm Ik Mg Lmg 46 686634 7 63138 Infanteriewerk Schattigwald A 2045 4 7 cm Ik Mg Lmg 46 686725 7 630662Siehe auch BearbeitenSperrstelle Wimmis Stockhorn Simmentaler HauswegWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Sperrstelle Wimmis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Video uber die Festung Burgfluh Besuch vom 7 September 2005 Christoph Hurni Zugangsweg Artilleriewerk 2013 Christoph Hurni Infanteriebunker Burgflluh A 2057 2009 Christoph Hurni Infanteriewerk Wimmiswehr A 2054 2013 Festung Oberland Video 2016 Infanteriewerk Wimmiswehr A 2054Einzelnachweise Bearbeiten Standseilbahnen Schweiz 3752 01 Wimmis Burgholzstrasse Artilleriewerk Burgfluh Militarseilbahn Wimmis Memento vom 7 Januar 2017 im Internet Archive Festung Oberland Artilleriewerk Burg A2050 Memento vom 4 Juli 2015 im Internet Archive Unterirdische Schweiz Artilleriewerk Burgfluh Memento vom 17 September 2016 im Internet Archive Allgemeine Schweizerische Militarzeitschrift ASMZ Band 152 1986 Feuerleitrechner Fargo doi 10 5169 seals 57240 Festung Oberland Sperrstelle Sattelegg BE Sperrstelle Sattelegg Video Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Festung Burgfluh amp oldid 233287267