www.wikidata.de-de.nina.az
Fes Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur die auf dem Grundton Fes aufbaut Die Tonart Fes Dur wird in der Notenschrift mit acht geschrieben b es as des ges ces fes heses das achte wird als vor H notiert Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart die Tonika fes as ces werden mit dem Begriff Fes Dur bezeichnet Fes DurAkkordsymbol e Fes F F Paralleltonart des MollDominante Ces DurSubdominante Heses DurTonleiter fes ges as heses ces des es fesAufgrund der acht Vorzeichen ist Fes Dur ungebrauchlich und wird enharmonisch meistens in E Dur umgedeutet obwohl sie auf Streichinstrumenten anders gegriffen wurde als E Dur In manchen Spielmannszugen vor allem alte Bundeslander werden Fes Dur Altfloten verwendet in Stimmung mit Sopran und Tenorfloten in Ces Dur Daruber hinaus gibt es keine Instrumente in Fes und nur ein Werk das mit korrekter Vorzeichnung in Fes Dur geschrieben ist namlich der dritte Satz von Viktor Ewalds Blaserquintett Nr 4 Op 8 Ausschnitt aus es Moll Praludium mit Fes Dur PassageEine Passage in Fes Dur kann jedoch in Stucken in einer Tonart mit weniger Vorzeichen durch eine vorubergehende Modulation auftreten Zum Beispiel im Praludium es Moll VIII BWV 853 von J S Bach Im Takt 26 erklingt eine Passage als Neapolitaner in Fes Dur Literatur BearbeitenHelmut K H Lange Allgemeine Musiklehre und musikalische Ornamentik Franz Steiner Verlag Stuttgart 1991 ISBN 3 515 05678 5 Hugo Kaun Harmonie und Modulationslehre Severus Verlag Hamburg 2013 ISBN 978 3 86347 671 7 Weblinks BearbeitenDer Quintenzirkel abgerufen am 26 Oktober 2015 Falsche Vorzeichen abgerufen am 26 Oktober 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fes Dur amp oldid 230476587