www.wikidata.de-de.nina.az
Everwin I von Deckenbrock vor 1326 1351 war ein Ritter Droste des Domkapitels Munster und Gutsbesitzer Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft und Familie 1 2 Gutsbesitz 1 3 Droste des Domkapitels Munster 2 Literatur 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft und Familie Bearbeiten Everwin I von Deckenbrock gehorte der 6 bekannten Generation seiner spater Droste zu Hulshoff genannten Familie an und war der jungste Sohn von Johann III von Deckenbrock und seiner Frau Christina von Travelmann Als zweites Familienmitglied von vielen nach einem bereits 1147 urkundlichen Everwin Droste 1 trug er diesen an die Herkunft der Familie aus Everswinkel erinnernden Vornamen Er heiratete Hadewich Witwe des Hermann von Schonebeck aus einem im Mittelalter machtigen im 19 Jahrhundert erloschenen Adelsgeschlecht dessen Burg in Sichtweite der heutigen Burg Hulshoff gelegen hatte und am Ende des 13 Jahrhunderts zerstort worden war 2 Die Schonebeck waren zeitweise auch mit Hulshoff belehnt Sie brachte vermutlich die Guter Grosse und Kleine Markenbeck in der Bauerschaft Brock in die Ehe Obwohl Everwin wohl relativ jung gestorben sein durfte bekamen sie zehn Kinder darunter die Sohne Alhard I von Deckenbrock seinen Nachfolger Johann und Engelbert sowie die Tochter Christina Ermengard Beatrix Adelheid und Margaretha Er starb kurz nach seinem Vater 1351 an der Pest Sein alterer Bruder Wessel uberlebte die Pest und wurde 1352 Dechant des Stifts St Mauritz Munster und spatestens 1376 bischoflicher Offizial der erste von dreien aus seiner Familie Ebenso uberlebte der Bruder Heinrich die Pest und wurde der erste Kanonikus aus seiner Familie am Stift St Martini Munster Seine Schwester Adelheid heiratete den Ritter Ludwig von Munster Gutsbesitz Bearbeiten Everwin war der jungste Sohn hatte aber weil sein altester Bruder fruh gestorben war und der zweite Geistlicher geworden war die Guter bei Everswinkel darunter Grosse Deckenbrock geerbt Ausserdem war er Besitzer der Telgenland genannten Guter bei Altenberge und verkaufte 1350 die Hofe Grosse und Kleine Markenbeck in Roxel Daran sieht man dass Everwin schon damals Grundbesitz in der Nahe von Burg Hulshoff erworben hatte die spatestens 1406 der Familie seiner Frau gehort hat Droste des Domkapitels Munster Bearbeiten Vom Vater ging auch das Drostenamt des Domkapitels Munster an Everwin uber der es aber nur zwei Jahre lang ausuben konnte weil er bereits zwei Jahre nach seinem Vater starb wahrscheinlich hinweggerafft durch die damals herrschende Pest Literatur BearbeitenWilderich von Droste zu Hulshoff 900 Jahre Droste zu Hulshoff 2 erweiterte Auflage Verlag LPV Hortense von Gelmini Horben 2022 ISBN 978 3 936509 19 9 J Holsenburger Die Herren v Deckenbrock v Droste Hulshoff und ihre Besitzungen Munster i W 1869 Einzelnachweise Bearbeiten Darpe Rotes Buch des Stifts St Mauritz zu Munster Seite f 88 Er war Burger von Munster und Villicus auf Oberhof Varwecke in Havixbeck und wegen seines Vornamens und der Verbindung zu den Vogten aus der verwandten Familie der Edelherren von Steinfurt sehr wahrscheinlich Mitglied der Familie Deckenbrock Droste zu Hulshoff Dieter Pferdekamp 200 Jahre St Pantaleon Schutzenbruderschaft zu Roxel Dulmen 2021 S 35 f PersonendatenNAME Deckenbrock Everwin I vonKURZBESCHREIBUNG Ritter Droste des Domkapitels Munster und GutsbesitzerGEBURTSDATUM 1326STERBEDATUM 1351 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Everwin I von Deckenbrock amp oldid 223575299