www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelische Kirche ist ein denkmalgeschutztes Kirchengebaude in Neuenrade im Markischen Kreis Nordrhein Westfalen Evangelische Kirche Neuenrade Sudseite Evangelische Kirche Neuenrade Nordseite Erste Strasse Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Architektur 2 Ausstattung 2 1 Orgel 3 Denkmalschutz 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte und Architektur BearbeitenAm Sudrand der Planstadt stand eine Marienkapelle die um 1360 errichtet wurde Die Pfarrrechte wurden 1366 verliehen Die ursprunglich katholische Ausrichtung dauerte bis 1564 als der Reformator Hermann Wilken die Neuenrader Kirchenordnung verfasste 1 und damit evangelisch ausgerichtet wurde Der rechteckige Predigtsaal wurde 1786 87 gebaut Der altere Westturm wurde wohl im 14 Jahrhundert erbaut Seine bauliche Masse und die schmalen Fenster unterstreichen seine Funktion als Wehrturm Quaderputz wurde 1904 aufgetragen Die Wande sind durch hohe Rundbogenfenster gegliedert Die Portalvorbauten wurden 1927 angefugt In den Innenraum wurde eine dreiseitige Holzempore eingezogen auf der ein altes Kastengestuhl steht Die Spiegeldecke ist mit Engeldarstellungen verziert Der Kanzelorgelprospekt mit den geschwungenen Emporen wurde mit dem Neubau des Langschiffes eingebaut Ausstattung BearbeitenDer Kanzelkorb ist eine Arbeit des 16 Jahrhunderts Das reiche Schnitzwerk zeigt das Stadtwappen mit der hl Maria eingebettet in einen Strahlenkranz Seitlich sind die Wappen derer von Neuhoff angebracht Die Fenster und die Farbgestaltung wurden 1953 von Paul Thol ausgefuhrt Die vier Eisenhartgussglocken wurden 1919 in der Giesserei Ulrich amp Weule hergestellt zusatzlich gibt es zwei kleine Schlagglocken fur den Uhrschlag Orgel Bearbeiten nbsp Orgelprospekt der Orgel auf der EmporeDie Orgel wurde von 1860 bis 1865 von Meyer aus Herford eingebaut Im Jahr 1965 schuf Gustav Steinmann Orgelbau ein neues Werk hinter dem historischen Prospekt Das mittlere Rundbogenfeld wird von einem Dreiecksgiebel abgeschlossen Zwei niedrige Flachfelder mit gekuppelten Rundbogen vermitteln zu den polygonalen Seitenturmen Die Orgel verfugt uber 2 Manuale und Pedal mit 18 klingenden Registern mit folgender Disposition I Hauptwerk C c40 1 Prinzipal 0 8 0 2 Spitzflote 0 8 0 3 Oktave 0 4 0 4 Sesquialter II0 5 Waldflote 0 2 0 6 Mixtur V VI0 7 Trompete 0 8 II Positiv C c40 8 Gedackt 0 8 0 9 Nachtflote 0 4 10 Prinzipal 0 2 11 Quinte 1 1 3 12 Scharf III13 Regal 0 8 Tremulant Pedal C g114 Subbass 16 15 Gemshorn 0 8 16 Oktave 0 4 17 Rauschpfeife IV18 Fagott 16 Koppeln II I I P II PDenkmalschutz BearbeitenDie Evangelische Kirche Neuenrade wurde am 25 April 1985 als Nr 12 in der Liste der Baudenkmaler eingetragen Zeitgleich wurden die drei sudlich der Pfarrkirche stehenden Grabsteine aus der Mitte des 19 Jahrhunderts als Nr 13 in der Liste der Baudenkmaler eingetragen Diese standen zuvor auf einem 1823 ausserhalb der Stadtmauern angelegten Friedhof 2 Literatur BearbeitenGeorg Dehio unter wissenschaftlicher Leitung von Ursula Quednau Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Nordrhein Westfalen II Westfalen Deutscher Kunstverlag Berlin Munchen 2011 ISBN 978 3 422 03114 2Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Evangelische Kirche Neuenrade Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Geschichte und FotosEinzelnachweise Bearbeiten Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Stadt Neuenrade Evangelische Pfarrkirche Memento des Originals vom 4 Januar 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www neuenrade de Abgerufen am 4 Januar 2015 51 281694444444 7 7811666666667 Koordinaten 51 16 54 1 N 7 46 52 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Evangelische Kirche Neuenrade amp oldid 238599928