www.wikidata.de-de.nina.az
Eva Avi Yonah hebraisch אווה אבי יונה 11 April 1921 in Wien als Eva Boyko 3 Oktober 2011 in Jerusalem war eine israelische Kinderbuchautorin Lyrikerin Malerin und Zeichenlehrerin osterreichischer Herkunft Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 Werke Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenEva Avi Yonah wurde am 11 April 1921 als Tochter der beiden Botaniker Hugo und Elisabeth Boyko spater Elisheva Boyko geborene Spitzer 1898 1985 in Wien geboren Die Familie die beiden Erwachsenen mit ihren drei Kindern wanderte Ende des Jahres 1935 aus zionistischen Grunden nach Palastina aus Ihre Eltern wurden daraufhin Pioniere der israelischen Wustenforschung Ihr Vater erhielt fur seine Forschungen uber die saline Bewasserung die Sandford Fleming Medaille und ihre Mutter leistete Pionierarbeit bei der Anlegung des ersten Parks dem Botanic Garden Eilat in der Stadt Eilat am Roten Meer im Jahre 1950 Davor hatte die Mutter im Jahre 1931 an der Universitat Wien im Bereich Botanik promoviert Der Vater ein Pflanzensoziologe wurde nach dem Anschluss Osterreichs von seiner Anstellung an der Universitat Wien entbunden und bereitete in den Jahren 1933 34 mit seiner Familie die Auswanderung nach Palastina vor Boyko beschaftigte sich bereits kurz nach der Auswanderung mit Philosophie und Kunst und wohnte in der Zeit des israelischen Unabhangigkeitskrieges bis 1950 in Nahariya Hier verrichtete sie die verschiedensten Gelegenheitsarbeiten und war in ihrer Freizeit grosstenteils kunstlerisch tatig So malte sie oder schrieb Gedichte und kleine Geschichten fur Freunde Nach ihrer Ausbildung an der Kunstakademie Bezalel in Jerusalem bildete sie sich 1950 in Paris an der Ecole des Beaux Arts unter dem Neoklassizisten Jean Souverbie in der Malerei weiter und besuchte zusatzlich das Atelier von Fernand Leger In spateren Jahren unterrichtete sie an mehreren Schulen Zeichnen oder war mit der Organisation von Ausstellungen beschaftigt Nebenbei schrieb sie auch auf Hebraisch diverse Artikel fur eine padagogische Zeitschrift Hauptaugenmerk legte sie hierbei vor allem auf die stilistischen Elemente der Zeichnungen von Emigrantenkindern In den spateren 1960er Jahren veroffentlichte Avi Yonah die beiden Kinderbucher Aphusi das empfindliche Nashornchen und Die Konigin Esther und die Planierraupe die beide auf Hebraisch gehalten wurden und 1968 uber den Verlag Am Ha Sefer erschienen Fur beide Bucher die vor allem in den Kibbuzim grossen Anklang fanden schuf Avi Yonah zudem die Illustrationen Sie heiratete in erster Ehe den Silberschmied Hans Rawinsky diese Ehe blieb kinderlos und wurde nicht lange nach der Eheschliessung wieder geschieden 1955 heiratete sie den Archaologen und Kunsthistoriker Michael Avi Yonah der 1974 starb und mit dem sie einen Sohn namens Reuven 1957 ein spaterer Jurist und Historiker hatte Ihren zweiten Ehemann begleitete sie auf langeren Auslandsaufenthalten wobei sie auch in Rom und London ihre kunstlerische Ausbildung vertiefte und sich vermehrt mit Skulpturen auseinandersetzte Nach dem Tod ihres Mannes studierte sie Philosophie Kunstgeschichte und Germanistik wobei sich ihre Magisterarbeit mit dem Thema der Kunstgrenzen beschaftigte Ihre Dissertation trug wiederum den Titel Abstraktion und latente Bedeutung Im Jahre 1974 wurde sie Mitglied der Dichtergruppe VOICES kurz darauf der deutschsprachigen Gruppe LYRIS Neben Gedichten und Kinderbuchern veroffentlichte sie im Jahre 2009 die spiritistisch esoterisch 1 interessierte Autobiographie Aus meinen sieben Leben Auch eine ihrer Schwestern Mary B Doray die nach New York auswanderte schrieb Kinderbucher und war ausserdem als Tanzpadagogin und New Age Lehrerin beschaftigt Avi Yonah Gedichte wurden vielfach auch in auslandischen Zeitschriften abgedruckt Nebenbei hatte sie als Malerin auch einige Ausstellungen So stellte sie unter anderem in den Jahren 2000 und 2001 ihre Gemalde an der Nora Gallery in Jerusalem sowie im Jerusalem Artists House aus Als Schriftstellerin publizierte sie bis ins hohe Alter und veroffentlichte noch im Jahr ihres Todes einige lyrische Werke Noch uber 80 jahrig nahm sie mit ihren Gemalden an internationalen Ausstellungen teil 2 Am 3 Oktober 2011 starb Avi Yonah im Alter von 90 Jahren in Jerusalem Auszeichnungen und Ehrungen BearbeitenZeitlebens wurde Eva Avi Yonah vielfach geehrt und mit Preisen ausgezeichnet 1964 erhielt sie unter anderem den ersten Preis bei einem Designwettbewerb fur ein Mosaik auf dem nach Yosef Sprinzak benannten Sprinzak Gebaude am Campus der Hebraischen Universitat Jerusalem Werke Auswahl Bearbeiten1968 Aphusi das empfindliche Nashornchen 1968 Die Konigin Esther und die Planierraupe 1992 Lyrisches fur die Katz 1994 Still keine Schwure 1999 Lyrik fur die Katz 2009 Aus meinen sieben Leben rainStein ISBN 978 3 940634 07 8 2010 Brennpunkt Lyrik rainStein 2010 ISBN 978 3 940634 13 9 2011 Tagewerk Lyrik rainStein 2011 ISBN 978 3 940634 18 4 Literatur BearbeitenSusanne Blumesberger Michael Doppelhofer Gabriele Mauthe Handbuch osterreichischer Autorinnen und Autoren judischer Herkunft 18 bis 20 Jahrhundert drei Bande Hrsg Osterreichische Nationalbibliothek Band 1 K G Saur Verlag Munchen 2002 ISBN 978 3 598 11545 5 http biografia sabiado at avi yonah evi Susanne Blumesberger Handbuch der osterreichischen Kinder und Jugendbuchautorinnen zwei Bande Band 1 Bohlau Verlag Wien Koln Weimar 2014 ISBN 978 3 205 78552 1 S 77 79 online Exile and Gender II Politics Education and the Arts aus der Serie Yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies Band 18 Brill davor auch Rodopi Leiden 2017 ISBN 978 90 04 34352 8 S 205 209 211 214 und 216 Weblinks BearbeitenEva Avi Yonah auf der offiziellen Webprasenz des Berliner Verlags rainStein Eva Avi Yonah auf der offiziellen Webprasenz der Universitat WienEinzelnachweise Bearbeiten Aus meinen sieben Leben Rezension In DAVID Judische Kulturzeitschrift April 2010 abgerufen am 22 Marz 2018 Ausstellung von Eva Avi Yonah abgerufen am 9 Oktober 2019Normdaten Person GND 114997160 lobid OGND AKS LCCN n2012030256 VIAF 77034958 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Avi Yonah EvaALTERNATIVNAMEN Boyko Eva Geburtsname Rawinsky Eva Ehename erste Ehe KURZBESCHREIBUNG israelische Lyrikerin Malerin und ZeichenlehrerinGEBURTSDATUM 11 April 1921GEBURTSORT Wien OsterreichSTERBEDATUM 3 Oktober 2011STERBEORT Jerusalem Israel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eva Avi Yonah amp oldid 229779228