www.wikidata.de-de.nina.az
Euterpe broadwayi ist eine in Sudamerika heimische Palmenart Sie wurde nach dem britischen Botaniker Walter Elias Broadway 1863 1935 benannt 1 Die Palmherzen werden gegessen Euterpe broadwayi Euterpe broadwayi Systematik Ordnung Palmenartige Arecales Familie Palmengewachse Arecaceae Unterfamilie Arecoideae Tribus Euterpeae Gattung Euterpe Art Euterpe broadwayi Wissenschaftlicher Name Euterpe broadwayi Becc Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Standorte 3 Belege 3 1 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenEuterpe broadwayi ist eine mehrstammige Palme mit meist zwei oder drei Stammen seltener ist sie einstammig Die Stamme sind grau aufrecht bis leicht lehnend 8 bis 20 m hoch bei einem Durchmesser von 20 bis 25 cm An der Basis besitzen sie einen Kegel aus Adventivwurzeln der bis 2 m lang sein kann Die Krone besteht aus 10 bis 16 Blattern Die Blattscheide ist 1 3 bis 1 8 m lang und grun bis rotlichbraun Der Blattstiel ist 0 7 bis 1 2 m lang und dicht bis leicht mit flachen schwarzen rotlichbraunen oder weisslich braunen Schuppen bedeckt Die Rhachis ist 2 9 bis 3 6 m lang und mit gleichartigen Schuppen bedeckt An jeder Seite der Rhachis stehen 80 bis 92 Fiederblattchen die hangend bis waagrecht stehen an der Spitze aber hangend Sie sind ledrig haben eine deutliche Mittelrippe und je zwei seitliche Adern Das basale Blattchen ist 70 bis 80 cm lang die mittleren 80 bis 120 cm das an der Spitze 30 bis 50 cm Die Blutenstande entspringen zwischen den Blattern und stehen zur Blutezeit waagrecht ab Der Blutenstandsstiel ist 15 bis 20 cm lang und rund 3 cm dick Das Vorblatt ist rund 1 3 m lang das Hochblatt am Blutenstandsstiel rund 1 2 m Die Blutenstandsachse ist rund 45 cm lang an ihr stehen rund 95 Seitenachsen die 70 bis 95 cm lang sind Letztere sind dicht mit 1 bis 2 mm langen verzweigten weisslich braunen Haaren besetzt Die Bluten stehen auf rund zwei Drittel der Achsenlange in Triaden im distalen Bereich stehen mannliche Bluten paarig oder einzeln Die mannlichen Bluten sind bis 5 mm lang Die Kelchblatter sind breit oval 3 mm lang und hautig Die Kronblatter sind oval 3 5 bis 4 mm lang und fleischig Die Staubblatter stehen auf einem kurzen Receptaculum Die Staubfaden sind 1 5 mm lang und abgeflacht die Antheren sind 2 5 mm lang Das Stempelrudiment ist 1 5 bis 3 mm lang und an der Spitze tief dreilappig Die weiblichen Bluten sind bis 4 mm lang Kelch und Kronblatter sind breit oval und bis 4 mm lang Die Fruchte sind kugelig bis leicht zusammengedruckt bei einem Durchmesser von 1 bis 1 4 cm Der Narbenrest steht subapikal bis seitlich Das Exokarp ist purpur schwarz und fein hockerig Die Samen sind kugelig das Endosperm homogen und das Primarblatt ist gefiedert Verbreitung und Standorte BearbeitenEuterpe broadwayi kommt auf den Kleinen Antillen Dominica Grenada St Vincent auf Trinidad und auf Tobago vor Sie wachst auf exponierten windgefegten Standorten an bewaldeten Bergrucken oder in steilen Flusstalern in Seehohen zwischen 600 und 1000 m Belege BearbeitenAndrew Henderson Gloria Galeano Euterpe Prestoea and Neonicholsonia Palmae Euterpeinae Flora Neotropica Band 72 New York Botanical Garden Press New York 1996 S 1 90 JSTOR Einzelnachweise Bearbeiten Ray Desmond Dictionary of British and Irish botanists and horticulturists London 1994 ISBN 0 85066 843 3 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Euterpe broadwayi amp oldid 202985180