www.wikidata.de-de.nina.az
Eriosyce subgibbosa ist eine Pflanzenart in der Gattung Eriosyce aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton subgibbosa bedeutet schwach hockerig Eriosyce subgibbosaEriosyce subgibbosa subsp wagenknechtiiSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus NotocacteaeGattung EriosyceArt Eriosyce subgibbosaWissenschaftlicher NameEriosyce subgibbosa Haw Katt Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenEriosyce subgibbosa wachst anfangs mit kugelformigen bis verlangerten spater niederliegenden gelblich grunen bis tiefgrunen gelegentlich glauken Trieben und erreicht bei Durchmessern von 6 bis 25 Zentimeter Langen von bis zu 100 Zentimeter Die Wurzeln sind meist faserig Es sind 16 bis 22 Rippen vorhanden die tief gekerbt sind und so in grosse Hocker aufgelost erscheinen Die steifen nadeligen in der Regel geraden manchmal auch stark gebogenen Dornen sind gelb bis braun oder schwarz Sie sind nicht immer leicht in Mittel und Randdornen zu unterscheiden Die ein bis 16 Mitteldornen sind dicker als die Randdornen Die haufig dunnen manchmal sogar haarartigen acht bis 40 Randdornen sind 1 bis 2 Zentimeter lang Die karminroten Bluten erscheinen aus jungen Areolen und sind unterschiedlich gross Manchmal werden pro Areole mehr als eine Blute ausgebildet Ihr Perikarpell und die Blutenrohre sind mit Wolle und manchmal Borsten besetzt Die verlangerten leuchtend roten Fruchte offnen sich mit einer basalen Pore Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenDas kustennahe Verbreitungsgebiet von Eriosyce subgibbosa reicht vom Suden der chilenischen Region Atacama Huasco bis in die Bio Bio nach Concepcion Die Erstbeschreibung als Echinocactus subgibbosus erfolgte 1831 durch Adrian Hardy Haworth 1 Fred Kattermann stellte die Art 1994 in die Gattung Eriosyce 2 Weitere nomenklatorische Synonyme sind Neoporteria subgibbosa Haw Britton amp Rose 1922 Chilenia subgibbosa Haw Backeb 1936 und Euporteria subgibbosa Haw Kreuz amp Buining 1941 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt 3 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 267 269 Einzelnachweise Bearbeiten A H Haworth Decas tridecima Novarum Plantarum Succulentarum In Philosophical Magazine and Annals of Philosophy Band 10 1831 S 419 420 online Fred Kattermann Eriosyce Cactaceae the genus revised and amplified Succulent Plant Research Band 1 David Hunt Richmond 1994 S 119 Eriosyce subgibbosa in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Faundez L Guerrero P Saldivia P amp Walter H E 2011 Abgerufen am 19 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Eriosyce subgibbosa Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eriosyce subgibbosa amp oldid 218192084