www.wikidata.de-de.nina.az
Erico Nagai 1947 in Tokio ist eine japanische Schmuckdesignerin Ihr Vater war einer der ersten japanischen Pianisten daher war ihre ansonsten streng mit der japanischen Kultur verbundene Familie auch mit der westlichen Kultur vertraut Mit 20 Jahren kam sie nach Europa um in Basel Malerei zu studieren schrieb sich dann aber in der Munchener Kunstakademie fur den Goldschmiedekurs ein 1976 gewann sie kurz darauf den bayrischen Staatspreis dessen Jury sie 8 Ringe und eine Brosche in einer selbstgemachten Verpackung ubergab eine Eigenart die sie auch spater mit der Begrundung beibehielt dass in Japan die Verpackung eine Aussage uber den Wert des Inhalts macht oder ihn sogar steigert Schon wahrend des Studiums in Deutschland lernte sie alte japanische Metalltechniken und ging bei Feinmetallschmieden in die Lehre da es in Japan kaum Schmuck in unserem Sinne und deshalb auch keine Goldschmiede gibt So entstand der charakteristische Stil Erico Nagais in dem sie westliche und ostliche Techniken kombiniert was ihr ein Anliegen ist und der sich durch feine raffinierte Strukturen und Oberflachen auf oft billigen Materialien Arte povera wie Kupfer und Eisen die sie mit winzigen Mengen Gold verschmilzt und uberzieht dadurch entsteht eine erdfarbene Patina die die dem Material innewohnende Energie zum Vorschein bringt Sie kombiniert diese feinen Oberflachen mit einfachen Formen kreisrunde Ringe viereckige Broschen und gewolbten Ovalformen Eine Verbindung der europaischen Moderne mit der Tradition der Schlichtheit Japans Ab Anfang der 80er verwendete sie Japan Lack Urushi der auf ubereinandergeklebten Stoffschichten aufgetragen wird und der in tiefem Rot und sattem Schwarz schimmert Ende der 80er begann sie massives Gold zu verarbeiten oft mit durchbrochenen Aussenschalen die sie mit Edelsteinscheiben hinterlegte Im Laufe ihrer Arbeit wurden die Durchbrechungen noch starker bis sie kleine Goldrohrchen zu ornamentalen Schmuckstucken zusammenlotete die an Bluten erinnern und mit Emaille oder kugelformigen Edelsteinen gefullt sind Nach Erico Nagais Auffassung soll Schmuck nicht zu gefallig sein sondern den Trager achtend hervorheben Er soll etwas gultiges bleibendes haben und nicht zu dominant sein Da bei ihr der kommerzielle Wert so wenig im Vordergrund steht verkauft sie hauptsachlich in Kunst und Schmuckgalerien und zu ihrem Bedauern nicht in Juweliergeschaften die ihrer Meinung nach Beruhrungsangste mit modernem Schmuck haben Seit 1985 unterrichtete sie als Dozentin u a in Pforzheim Schwabisch Gmund und Tokio Sie hat viele Nachahmer gefunden und ist auf vielen Ausstellungen zu sehen Eine ihrer Kollektionen befindet sich im Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus in Pforzheim Normdaten Person GND 124911706 lobid OGND AKS LCCN n85164591 VIAF 60029521 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Nagai EricoKURZBESCHREIBUNG japanische SchmuckdesignerinGEBURTSDATUM 1947GEBURTSORT Tokio Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erico Nagai amp oldid 184775263