www.wikidata.de-de.nina.az
Eremopterix ist eine Gattung der Lerchen Unter den heute lebenden Vogelarten gehoren acht Arten zu der Gattung Eine deutsche Bezeichnung hat sich fur diese Gattung bislang nicht eingeburgert EremopterixBraunscheitellerche Tansania Eremopterix leucopareia SystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri ohne Rang SylviidaFamilie Lerchen Alaudidae Gattung EremopterixWissenschaftlicher NameEremopterixKaup 1836Verbreitungskarte der Gattung EremopterixSechs Eremopterix Arten abgebildet ist jeweils das Mannchen und das Weibchen Beginnend von links oben sind dargestellt Eremopterix australis Eremopterix verticalis Eremopterix leucotis Eremopterix leucopareia Eremopterix signatus und Eremopterix nigricepsDie auf der Zeichnung fehlenden beiden Eremopterix Arten E hovaund E grisea Links Weibchen rechts MannchenDas Verbreitungsgebiet der Gattung ist sehr gross Es reicht von Nordafrika uber Vorderasien bis zum Indischen Subkontinent Alle Arten werden von der IUCN als nicht gefahrdet least concern eingestuft Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitungsgebiet 3 Lebensweise 4 Arten 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelbelegeMerkmale BearbeitenDie Arten der Gattung Eremopterix sind kleine Lerchen die in ihrem Habitus an Finken oder Sperlinge erinnern Sie haben kurze dicke Schnabel mit denen sie in der Lage sind Samereien wie beispielsweise Hirse zu enthulsen Die Nasenlocher liegen anders als bei den Arten der Gattung Mirafra Pinarocorys Certhilauda und Alaemon nicht frei sondern mit kleinen borstenartigen Federn bedeckt Die zehnte Handschwinge ist klein aber erkennbar Die achte bis neunte Handschwinge sind etwa gleich lang und bilden die Spitze des Flugels 1 Die Hinterkralle ist vergleichsweise kurz und gebogen Von der Madagaskarlerche abgesehen findet sich bei den Arten der Gattung Eremopterix ein ausgepragter Geschlechtsdimorphismus Die Mannchen haben ein schwarzweisses Kopfmuster oder haben wie bei der Schwarzwangenlerche einen vollstandig schwarzen Kopf Verbreitungsgebiet BearbeitenDer Verbreitungsschwerpunkt der Gattung ist Afrika Einige Arten wie beispielsweise die Weisswangenlerche sind in weiten Teilen des Kontinents verbreitet Die Madagaskarlerche kommt ausschliesslich auf Madagaskar vor und ist dort die einzige Vertreterin in der Familie der Lerchen 2 Das Verbreitungsgebiet Weissstirnlerche reicht von Afrika bis nach Vorderindien Lediglich die Grauscheitellerche kommt ausschliesslich auf dem indischen Subkontinent vor Lebensweise BearbeitenWie alle Lerchen sind auch die Eremopterix Arten Bodenbruter Das Nest ist nicht uberwolbt und wird haufig im Schutz von Steinen Grasbuscheln oder Stauden errichtet Die Nahrung besteht aus Insekten und Samereien Alle Arten singen sowohl von niedrigen Ansitzwarten aus als auch im Singflug Arten BearbeitenDie folgenden rezenten Arten werden zu der Gattung gerechnet 3 Schwarzwangenlerche Eremopterix australis Smith 1836 Grauscheitellerche Eremopterix grisea Scopoli 1786 Braunscheitellerche Eremopterix leucopareia Fischer amp Reichenow 1884 Weisswangenlerche Eremopterix leucotis Stanley 1814 Weissstirnlerche Eremopterix nigriceps Gould 1839 Harlekinlerche Eremopterix signata Oustalet 1886 Grauruckenlerche Eremopterix verticalis Smith 1836 Madagaskarlerche Eremopterix hova Hartlaub 1860 Literatur BearbeitenRudolf Patzold Die Lerchen der Welt Westarp Wissenschaften Magdeburg 1994 ISBN 3 89432 422 8 Rudolf Patzold Kompendium der Lerchen Alle Lerchen unserer Erde Jan Schimkat Medienpublikation Dresden 2003 ISBN 3 00 011219 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Eremopterix Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelbelege Bearbeiten Patzold Kompendium der Lerchen S 146 Patzold Die Lerchen der Welt S 38 Nicators reedling amp larks IOC World Bird List In www worldbirdnames org Abgerufen am 20 Marz 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eremopterix amp oldid 230711246