www.wikidata.de-de.nina.az
Als Sackkiefler Entognatha wird die zusammengefasste Gruppe aus Beintastlern Doppelschwanzen und Springschwanzen innerhalb der Sechsfusser genannt Als Begrundung fur diese Taxon Bildung gilt eine Mundtasche in der die Mundwerkzeuge liegen und die bei allen drei Gruppen vorhanden ist Gebildet wird die Tasche durch seitliche Faltungen der Kopfkapsel die nach hinten mit dem Labium verwachsen ist Dadurch werden die Mandibeln und die Maxillen in die Kopfkapsel eingezogen und meist zu Stech und Spatelwerkzeugen modifiziert SackkieflerBeintastler Acerentomon sp SystematikUberstamm Hautungstiere Ecdysozoa Stamm Gliederfusser Arthropoda Uberklasse Sechsfusser Hexapoda Klasse SackkieflerWissenschaftlicher NameEntognathaStummer Traunfels 1891Die Sackkiefler werden den Freikieflern Ectognatha als Schwestergruppe gegenubergestellt Innerhalb der Entognatha werden die Springschwanze und die Beintastler als Ellipura zusammengefasst und den Doppelschwanzen gegenubergestellt Als Hauptargument fur diese Gruppe werden neben verschiedenen weiteren Reduktionsmerkmalen die fehlenden Hinterleibsanhange und die Verschmelzung des Unterschenkels Tibia mit dem Fuss Tarsus zum Tibiotarsus angefuhrt 1 Die Sackkiefler sind als Taxon umstritten besonders die Stellung der Doppelschwanze innerhalb der Sechsfusser ist bislang nicht vollstandig geklart und wird kontrovers diskutiert Obwohl die gangigste Einordnung der Doppelschwanze innerhalb der Sackkiefler stattfindet gibt es mindestens eine alternative Hypothese Kukalova Peck 1987 Nach dieser konnten auch die Diplura allein als Schwestergruppe der Insekten angesehen werden wahrend ein gemeinsames Taxon namens Ellipura wiederum als Schwestergruppe dieser beiden Gruppen angesehen werden konnte 2 Als begrundendes Merkmal wird hier die evolutionar unterschiedliche Anzahl der Beinteile angesehen die mit den Unterleibs platten des Hinterleibs verschmolzen sind Dieses Merkmal und damit die Hypothese sind allerdings sehr umstritten Sollte sich diese Hypothese bewahrheiten mussen die Sackkiefler als Taxon aufgelost werden Einzelnachweise Bearbeiten Willi Hennig Die Stammesgeschichte der Insekten Senckenberg Buch 49 ISSN 0341 4108 Kramer Frankfurt am Main 1969 Jarmila Kukalova Peck New Carboniferous Diplura Monura and Thysanura the hexapod ground plan and the role of thoracic side lobes in the origin of wings Insecta In Canadian Journal of Zoology Vol 65 1987 ISSN 0008 4301 S 2327 2345 Literatur BearbeitenBernhard Klausnitzer Entognatha Entotropha Sackkiefler In Wilfried Westheide Reinhard Rieger Hrsg Spezielle Zoologie Teil 1 Einzeller und Wirbellose Tiere Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena 1997 ISBN 3 437 20515 3 S 620 ff Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Entognatha Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sackkiefler amp oldid 232386495