www.wikidata.de-de.nina.az
Elias Bilgram 19 Juni 1724 in Memmingen 15 November 1803 ebenda 1 war ein deutscher Gurtlermeister Mechaniker Kunsthandwerker Metallkunstler Mechaniker Instrumentenbauer und Zeichner Elias Bilgram in Lebensbeschreibungen einiger des Andenkens wurdiger Manner von MemmingenLeben und Wirken Bearbeiten nbsp Eine von Elias Bilgram hergestellte Sonnenuhr aus Messing im Kirchturm von St Martin Memmingen Elias Vater der Steuerschreiber Jakob Friedrich Bilgram 1 verstarb fruh weshalb er mit seinen acht Geschwistern von der Mutter erzogen wurde Fur eine Lehre als Gurtler wurde er 1738 nach Augsburg geschickt Bereits von fruher Jugend an zeigte Bilgram eine grosse Begeisterung fur Mechanik und Optik Dies brachte ihn mit dem angesehenen Augsburger Mechanikus Georg Friedrich Brander zusammen Dieser unterwies ihn im Instrumentenbau Seine Ausbildung als Mechanikus verfolgte Bilgram 1749 weiter und ging dafur nach Strassburg und Amsterdam Nach 1751 war er fur etwa achteinhalb Jahre in London dem damaligen europaischen Zentrum fur Instrumentenbau In seine Heimatstadt Memmingen kehrte er 1759 zuruck und heiratete Sibylle Mayer Diese verstarb fruh und er ging eine zweite Ehe mit Elisabeth Margarete Hummel einer Backerstochter aus Memmingen ein Mit ihr hatte er drei Sohne und zwei Tochter Bilgram stellte in seiner Werkstatt in Memmingen mathematische Instrumente her und fertigte mechanische und optische Arbeiten auf damals hochstem Niveau Unter seinen Werken befinden sich Teleskope Mikroskope Reisszeuge und Gravuren Eine Bleistiftzeichnung mit der Ostansicht seiner oberschwabischen Heimatstadt Memmingen ist im Stadtmuseum ausgestellt Sie diente als Vorlage fur drei Kupferstiche der sogenannten Handwerkskundschaften fur alle Zunfte sowie fur die Bierbrauerzunft 1766 und die Weissgerberzunft 1769 Alle sind bezeichnet mit E Bilgram 2 Eine von Bilgram hergestellte Sonnenuhr aus Messing befand sich ursprunglich aussen am Kirchturm der Martinskirche in Memmingen Heute wird das gesauberte und polierte Instrument im Inneren des Kirchturms ausgestellt und kann im Rahmen der Turmbesteigung besichtigt werden Elias Bilgram starb im November 1803 im Alter von 79 Jahren in Memmingen Der Pfarrer Benedikt Schelhorn wurdigte Bilgram in seinem 1811 erschienenen Werk Lebensbeschreibungen einiger des Andenkens wurdiger Manner von Memmingen als eine von sieben erinnerungswurdigen Memminger Personlichkeiten indem er neben einer Portratzeichnung Bilgrams eine ausfuhrliche Beschreibung seines beruflichen Werdegangs seiner handwerklichen Fahigkeiten und seiner Wesenszuge fur die Nachwelt festhielt 1 Literatur BearbeitenJoachim Jahn Hrsg Die Geschichte der Stadt Memmingen Bd 1 Von den Anfangen bis zum Ende der Reichststadtzeit Theiss Stuttgart 1997 ISBN 3 8062 1315 1 S 827 Bilgram Elias In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 11 Saur Munchen u a 1995 ISBN 3 598 22751 5 S 20 Benedikt Schelhorn Lebensbeschreibungen einiger des Andenkens wurdiger Manner von Memmingen Druckerei Johannes Rehm Memmingen 1811 S 117 126 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Benedikt Schelhorn Lebensbeschreibungen einiger des Andenkens wurdiger Manner von Memmingen Rehm 1811 S 117 126 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Klaus Stopp Die Handwerkskundschaften mit Ortsansichten Beschreibender Katalog der Arbeitsattestate wandernder Handwerksgesellen Band 4 Katalog Bundesrepublik Deutschland Landau Rottweil Hiersemann Stuttgart 1983 ISBN 3 7772 8313 4 S 826 832 834 mit Abbildungen Normdaten Person GND 1038164605 lobid OGND AKS VIAF 304970247 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bilgram EliasKURZBESCHREIBUNG deutscher Gurtlermeister Mechaniker Kunsthandwerker Metallkunstler Mechaniker Instrumentenbauer und ZeichnerGEBURTSDATUM 19 Juni 1724GEBURTSORT MemmingenSTERBEDATUM 15 November 1803STERBEORT Memmingen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Elias Bilgram amp oldid 220064401