www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ela Hutte n anhoren ratoromanisch Chamona s d Ela ist eine Berghutte der Sektion Davos des Schweizer Alpen Clubs SAC Sie liegt in den Albula Alpen auf einer Hohe von 2252 m u M im oberen Val Spadlatscha auf dem Gebiet der Gemeinde Bergun Filisur mitten im Naturpark Parc Ela Neben der neuen Ela Hutte gibt es noch die alte Ela Hutte Diese liegt etwa funf Gehminuten unterhalb der heutigen Ela Hutte und wird gerne von Gruppen genutzt Die Hutte dient als Stutzpunkt fur eine Besteigung des Piz Ela 3339 m u M Die Hutte ist ganzjahrig geoffnet Sie hat 38 Lagerplatze und ist unbewirtschaftet an den Wochenenden in der Sommersaison in der Regel Juli bis Oktober ist jedoch ein Sektionsmitglied auf der Hutte anwesend auch dann wird aber keine Verpflegung angeboten Durch zahlreiche Einsatze ehrenamtlicher Sektionsmitglieder wird sie immer in Schuss gehalten Ela HutteSAC SchutzhutteDie Ela HutteDie Ela HutteLage Val Spadlatscha Kanton Graubunden Schweiz Talort FilisurGebirgsgruppe Albula AlpenGeographische Lage 772552 165517 46 618611111111 9 6916666666667 2252 Koordinaten 46 37 7 N 9 41 30 O CH1903 772552 165517Hohenlage 2252 m u M Ela Hutte Kanton Graubunden Besitzer SAC Sektion DavosErbaut 1911Bautyp SchutzhutteUbliche Offnungszeiten SelbstversorgerhutteBeherbergung 0 Betten 38 LagerWeblink Website der SektionHuttenverzeichnis SACKugelpanorama von der Ela HutteAls Kugelpanorama anzeigen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ausstattung 3 Zugange 4 Gipfelziele 5 Galerie 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie alte Hutte wurde durch die Sektion Ratia des Schweizer Alpen Clubs 1879 errichtet 1909 wurde sie von der Sektion Davos des SAC ubernommen Im Jahr 1911 wurde die alte Ela Hutte durch einen Neubau mit 22 Schlafplatzen ersetzt die alte Hutte blieb erhalten und steht heute noch etwas unterhalb der neuen Hutte 1920 folgte die erste Erweiterung mit einem Anbau fur die Holzlagerung und ein WC In den Folgejahren wurden immer wieder Renovierungen und Erweiterungen vorgenommen z B Verlegung des Eingangs Einbau neue WC Anlage Dachsanierung Verputzen und Holzverkleidung der Hutte Ein wichtiger Schritt war 1980 der Bau einer Wasserleitung mit Loschwasserreservoir und Brunnen vor der Hutte 1984 folgte dann die Elektrifizierung mit Notfunk und elektrischer Beleuchtung uber Solaranlage 1985 wurde die Dacher der alten und neuen Hutte erneuert 2008 wurde ein neuer Brunnen aufgestellt und die Wasserleitung renoviert sowie die Kuche und die Banke erneuert Seitdem gibt es fliessendes Wasser in der Hutte Ausserdem wurde eine neue Kuche eingebaut Im Jahr 2011 wurde die neue Ela Hutte 100 Jahre alt Das Jubilaum wurde von der Sektion Davos des SAC am 13 und 14 August 2011 mit einem Festakt auf der Hutte gefeiert Ausstattung BearbeitenDie Hutte ist eine reine Selbstversorgerhutte Die 38 Schlafplatze sind auf zwei Raume verteilt Im Hauptraum in dem auch die Kuche und die Tische Stuhle stehen gibt es eine Schlafkoje mit sechs Schlafplatzen Die ubrigen doppelstockigen Schlafkojen sind im Raum nebenan Alle Schlafplatze sind mit Duvets ausgestattet Die Hutte verfugt uber eine mit Geschirr Besteck ausgestattete Kuche mit fliessendem Wasser Geheizt wird mit einem Holzofen auf dem auch gekocht wird und heisses Wasser gemacht werden kann Ofenfertiges Holz wird an der Hutte bereitgehalten In der gesamten Hutte gibt es mit einer Zeitschaltuhr versehenes elektrisches Licht das uber die Solaranlage gespeist wird Ausserdem wird die Notfunkanlage uber die Solaranlage versorgt Vor der Hutte stehen ein Holzbrunnen und mehrere Holztische und banke Zugange BearbeitenFilisur Sela Val Spadlatscha Alp Prosot Alp Pradatsch Ela Hutte grosstenteils Fahrweg Alpweg 3 Stunden Bergwandern T2 Alvaneu Bad Zinols Sela Val Spadlatscha Alp Prosot Alp Pradatsch Ela Hutte grosstenteils Fahrweg Alpweg 3 Stunden Bergwandern T2 Bergun Bravuogn God sur Zinols Alp Uglix Ela Hutte uber Abkurzung 3 Stunden Anspruchsvolles Bergwandern T3 Bergun Bravuogn God sur Zinols Chamanna d Uglix Alp Uglix Ela Hutte normaler Weg 3 Stunden Der Normalweg ist im Mittelteil steiler ausgesetzter schmaler und in schlechterem Zustand als die Abkurzung stellenweise Sicherungen mit Ketten und Seilen Alpinwandern T4 Preda Naz Val Tschitta Alp Tschitta Fuorcla da Tschitta 2830 m Lai Grond Lai Mort Pass d Ela 2724 m Ela Hutte 5 Stunden Anspruchsvolles Bergwandern T3 Tinizong Pensa Alp Viglia Ragn da Cotschna Lai Mort Pass d Ela 2724 m Ela Hutte 5 Stunden Anspruchsvolles Bergwandern T3 Tinizong Castelas Ragn da Tigiel Lai Tigiel Pass digls Orgels 2699 m Ela Hutte 5 Stunden Anspruchsvolles Bergwandern T3 Savognin Tussagn Alp Plang Begls Rigigns Bleis Ota Lai Tigiel Pass digls Orgels 2699 m Ela Hutte 5 Stunden Anspruchsvolles Bergwandern T3 Zum Parkplatz Plang la Curvanera 1893 m u M kann von Savognin aus via Tussagn gefahren werden Die Alpstrasse von Tinizong in das Val d Err nach Pensa ist fur den allgemeinen Motorfahrzeugverkehr gesperrt Ein Wanderbus fahrt mittwochs von Savognin nach Plang la Curvanera und dienstags sowie freitags nach Pensa 1 Gipfelziele BearbeitenPiz Ela 3339 m Corn da Tinizong Tinzenhorn 3172 m Piz Mitgel 3159 m Piz Val Lunga 3078 m Piz Spadlatscha 2871 m Pizza Grossa 2938 m Piz Furnatsch 2787 m Piz Salteras 3111 m Cotschen 2829 mGalerie Bearbeiten nbsp Wegweiser bei der Ela Hutte nbsp Lage der Ela Hutte nbsp Ela Hutte Winter am 1 September nbsp Kuche und Ofen in der Ela Hutte nbsp Stube in der Ela HutteWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Chamonas d Ela Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ela Hutte auf der Website der SAC Sektion DavosEinzelnachweise Bearbeiten Fahrplan Bike amp Wanderbus auf der Webseite der Ferienregion Savognin Bivio Albula abgerufen am 8 April 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ela Hutte amp oldid 235017455