www.wikidata.de-de.nina.az
Eisen II disulfid ist das Disulfid des zweiwertigen Eisens mit der Formel FeS2 Naturlich kommt es mineralisch als Pyrit und als Markasit vor Kristallstruktur Fe2 0 S22 AllgemeinesName Eisen II disulfidAndere Namen Schwefelkies Pyrit MarkasitVerhaltnisformel FeS2Kurzbeschreibung messinggelbe bis goldgelbe Kristalle Pyrit 1 messinggelbe bis grunliche Kristalle Markasit 2 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 12068 85 8 1309 36 0 Pyrit 1317 66 4EG Nummer 235 106 8ECHA InfoCard 100 031 903PubChem 123110ChemSpider 102635Wikidata Q1311146EigenschaftenMolare Masse 119 98 g mol 1Aggregatzustand fest 3 Dichte 5 0 bis 5 2 g cm 3 Pyrit 3 4 87 g cm 3 Markasit 4 Loslichkeit praktisch unloslich in Wasser unloslich in verdunnten Sauren loslich in konzentrierter Salzsaure HNO3 5 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung 3 keine GHS PiktogrammeH und P Satze H keine H SatzeP keine P SatzeSoweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Gewinnung und Darstellung 2 Eigenschaften 3 Verwendung 4 EinzelnachweiseGewinnung und Darstellung BearbeitenEisen II disulfid kann durch Erhitzen von Eisen II sulfid mit Schwefel hergestellt werden F e S S F e S 2 displaystyle mathrm FeS S longrightarrow FeS 2 nbsp Ebenso entsteht Eisen II disulfid beim Uberleiten von Schwefelwasserstoff H2S uber Eisen III oxid bei Rotglut 6 F e 2 O 3 4 H 2 S 2 F e S 2 3 H 2 O H 2 displaystyle mathrm Fe 2 O 3 4 H 2 S longrightarrow 2 FeS 2 3 H 2 O H 2 nbsp Eigenschaften Bearbeiten nbsp Pyritkristalle aus Huansala Huanuco Dep PeruReines Eisen II disulfid bildet gold bzw messinggelbe Kristalle In der kubischen Kristallform kommt Eisen II disulfid in der Natur als Pyrit vor Erhitzt man Pyrit an der Luft Rosten so spaltet er Schwefel ab und verbrennt dabei zu Schwefeldioxid SO2 und Eisen III oxid Fe2O3 4 F e S 2 11 O 2 2 F e 2 O 3 8 S O 2 displaystyle mathrm 4 FeS 2 11 O 2 longrightarrow 2 Fe 2 O 3 8 SO 2 nbsp Es reagiert ebenso wie Eisen II sulfid mit Sauren unter Bildung von Schwefelwasserstoff das in diesem Falle zunachst gebildete Disulfan H2S2 ist bei Normalbedingungen instabil und zerfallt zu H2S und Schwefel Verwendung BearbeitenFruher wurde Eisen II disulfid in grossen Mengen fur die Herstellung von Schwefelsaure H2SO4 verwendet 7 Heutzutage wird es fur die Kathode der Lithium Eisensulfid Batterie benutzt 8 In steinzeitlichen Schlagfeuerzeugen wurde Schwefelkies benutzt um Funken zu schlagen 9 Einzelnachweise Bearbeiten Eintrag zu Pyrit In Rompp Online Georg Thieme Verlag abgerufen am 19 Juni 2014 Eintrag zu Markasit In Rompp Online Georg Thieme Verlag abgerufen am 19 Juni 2014 a b c Eintrag zu Eisendisulfid in der GESTIS Stoffdatenbank des IFA abgerufen am 22 Dezember 2019 JavaScript erforderlich D Ans Lax Taschenbuch fur Chemiker und Physiker Band 3 1998 ISBN 3 540 60035 3 Chemiker Kalender Synowietz Schafer Berlin Heidelberg 1984 Seite 104 105 A F Holleman E Wiberg N Wiberg Lehrbuch der Anorganischen Chemie 102 Auflage Walter de Gruyter Berlin 2007 ISBN 978 3 11 017770 1 S 1657 Pearson Anorganische Chemie 2010 S 287 J C F van der Meer Technischer Lehrgang Starterbatterien Vieweg amp Sohn Braunschweig Wiesbaden 1992 ISBN 978 3 322 86800 8 S 49 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Georg Brandes Rolf Jarschel Feuer und Flamme Interessantes vom Feuerzeug VEB Fachbuchverlag Leipzig 1988 ISBN 3 343 00453 7 S 12 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eisen II disulfid amp oldid 229777282